1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Redsetter: Der Test des Canon-Resetters

Redsetter Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor

von Florian Heise
Seite

Der Canon-Chip-Resetter ist erhältlich. Wir haben ein erstes Exemplar ausführlich getestet - und zeigen das Innenleben des "Redsetters".


Redsetter heißt das kleine rote Kästchen von der Firma Sudhaus, das die Canon-Tintenpatronen ins sekundenschnelle wieder zurücksetzen kann.

Auf der Remax-Messe in Düsseldorf (10. - 12. April) zeigte Sudhaus einen Prototyp des "Redsetters". Druckerchannel hat nun das erste Muster in Händen und konnte einen ersten Test durchführen.

Der Resetter soll rund 20 Euro kosten - im Set mit 5 Tintenfläschchen (Cyan, Magenta, Gelb, Fotoschwarz, jeweils 30 Milliliter und Textschwarz 60 Milliliter) rund 30 Euro. Mit dem Preis ist der Resetter für jeden Endkunden interessant, der selber nachfüllen will.

Im Komplettset enthalten ist der Resetter, fünf Tintenfläschen, fünf Spritzen mit Kanülen, ein kleiner Handbohrer um ein Loch in die Patrone zu bohren und eine ausführliche Anleitung. Die Refill-Anleitung bezieht sich dabei auf unseren Refill-Workshop für die Canon-CLI- und PGI-Patronen.

Mit dem Resetter lassen sich alle Canon-CLI-Patronen und die PGI-5-Schwarzpatrone zurücksetzen. Auch die Patronen mit den Fotofarben und den Sonderfarben soll der Resetter zurücksetzen können. Der Canon-Drucker erkennt diese Patronen dann wieder als neue Originalpatronen - also mit funktionierendem Tintenfüllstand.

Der Reset-Vorgang ist einfach und schnell - man steckt die leergedruckte Originalpatronen in den Resetter - die Leuchtdiode der Tintenpatrone blinkt ganz kurz auf - nach ein bis zwei Sekunden leuchtet sie dauerhaft. Damit ist der Reset-Vorgang abgeschlossen.

Laut Sudhaus lassen sich mit dieser Version des Resetters rund 500 Resets durchführen, bis die eingebaute und nicht austauschbare Batterie ihren Dienst versagt. Für Refilltankstellen soll es eine Version mit extrenem Netzteil geben. Ohne Tinte kostet das Gerät dann rund 40 Euro.

UPDATE (20.5.2008): Heute erreichte Druckerchannel ein erstes Serienmodell des Sudhaus-Redsetters. Im Innern befindet sich eine herkömmliche Lithium-Knopfzelle (Batterie) vom Typ "CR-2032E", die man im Handel für rund einen Euro nachkaufen kann.

Weitere Infos zum Thema Canon-Tintenpatronen

29.07.10 09:12 (letzte Änderung)
1Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor
2Der Praxistest: Reset und Refill mit dem Sudhaus-Redsetter
3Test: Reset von Pelikan- und Pearl-Patronen
4Druckerchannel-Fazit zum Sudhaus-Redsetter

221 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:00
21:31
21:21
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen