1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Canon Pixma TS5350
  5. Tipps zum Nachfüllen (Canon Pixma TS5350)

Tipps zum Nachfüllen (Canon Pixma TS5350)

Canon Pixma TS5350EOL

Frage zum Canon Pixma TS5350

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 13,0 ipm, 6,8 ipm (Farbe), Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, 2 Zuführungen (200 Blatt), Display (3,6 cm), kompatibel mit CL-561, CL-561XL, PG-560, PG-560XL, 2019er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich habe einen Canon Pixma T5350 mit PG-560 SW und CL-561 Farbtinte. Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben zum Nachfüllen meiner Tinten. Langes Suchen in Google und CO. waren nicht wirklich ergiebig.

Folgender Fall:

Vor einiger Zeit bin ich auf eine Anleitung auf youtube www.youtube.com/... gestossen und habe dementsprechend meine leere SW Patrone mit Tinte von Ebay nachgefüllt. Das erste Mal hat problemlos geklappt.

Jetzt habe ich erneut die Schwarze Tinte nachgefüllt. Wie zu erwarten, wurde die Schwarze Tinte nicht erkannt. So wie ich gelesen habe, stellt das kein Problem dar solange Farbtinte vorhanden ist. Jetzt hatte ich aber das Problem, dass meine Farbtinte leer geworden ist. In Windows wurde mir angezeigt, dass ich keine Tinte habe und der Druckvorgang ging einfach nicht voran. Stop/Reset Button 5 Sekunden drücken wie bei anderen Canon Druckern empfohlen bringt auch nichts, da keine Fehlermeldung angezeigt wird.

Fragen:
- Wie sollte ich hier am besten vorgehen? Orginal-Farbtinte kaufen damit ich wenigstens SW nachfüllen kann? Kompatible und günstige Patronen nachkaufen? Chip-Resetter?

Ich würde mich über Tipps freuen!

Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe.
Beitrag wurde am 23.03.22, 09:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
für diese Druckkopfpatronen gibt es keinen Resetter, die günstigen Patronen sind, wenn aufgearbeitete Original Patronen, weil es einen Schutz auf diese Patronen von Canon gibt.

Gruß,
sep
von
Danke Sep,

wie ich es verstehe, wäre es im meinem Fall am besten und günstigsten aufgearbeite Farb-Patronen zu kaufen (da nicht in Benutzung), und weiterhin die Schwarze Tinte normal nachzufüllen?

Tipps wo ich aufgearbeite Patronen kaufen kann außer auf Ebay u. Amazon?
von
Diese billigen Chinatinten beschädigen Deinen Druckkopf. Originaltinte hat wichtige Additive, ähnlich wie Sprit. Dur das diese für die Kühlung des Kopfes und der Vermeidung von Eintrocknung da sind. Chinatinten sind mit Wasser gelöste Farbe, oftmals auch Lufteinschlüsse. Diese sind dann tödlich, der Kopf brennt durch.
von
Nah ja, das Risiko hält sich wohl in Grenzen, neu Patrone, neuer Druckkopf.

Gruß,
sep,
von
Stimmt auch wieder, allerdings können defekte Patronen auch die Elektronik schädigen.
von
Hallo @Profibastler,
bei welchem Drucker und Patronen hast du das feststellen können? Ich repariere auch viele Drucker und hatte das so noch nicht.
Grüße
Maximilian
von
@maximilian59

Ich repariere viele Pixmas und Workforces und da tritt es sehr häufig auf, das die Köpfe Kurzschlüsse haben, die dann auf die Elektronik geht ( bei Canon schießt dann den bekannten R in der Vss+ Leitung). Gerade dann wenn sich diese nicht mehr einschalten lassen, also tot sind. Die Netzteile sind es nie. Ebenso bei Weißdruck, da sind in sehr häufigen Fällen die Kopftreiber durch. Einher geht das immer mit Billigtinten. Mit Originaltinten hatte ich derartige Fehler nie gesehen. Ich meine die Canons und Epsons sind hingegen zu anderen Herstellern sehr viel stärker betroffen.
von
Wie ist denn der Stand der Dinge?
Die Unterstützer hätten sich ein Ergebnis verdient.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:55
08:51
03:00
18:15
13:46
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen