1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 39 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Kompatible Autoreset-Chips (ARC) für Canon CLI-551/PGI-550: Schummel-Chips

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 10.12.2013, 09:08

Für die aktuellen Canon-Tintenpatronen CLI-551/PGI-550 gibt es mittlerweile den ARC-Chip, der sich, wenn leergedruckt, automatisch wieder auf "Patrone voll" zurücksetzt. Doch nicht überall, wo ARC draufsteht, setzt sich die Patrone auch tatsächlich zurück.Im Oktober 2013mehr...

Sudhaus-Inkjet USB-Redsetter mit LED: Es werde Licht

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.08.2011, 12:54

Endlich ist er da, der Redsetter für die neuen Canon-Tintenpatronen. Druckerchannel hat ein erstes Modell getestet, das mit LED ausgestattet ist.Im Juni 2011 hat Druckerchannel bereits die neuen Resetter von Artech und Peach vorgestellt, mit denen sich die Chips der aktuellenmehr...

Patronen für Epson D68 / D88: Falsche Versprechungen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 20.04.2006, 10:43

Epson brachte mit den Drucker Stylus Color D68 und D88 auch neue Tintenpatronen auf den Markt, die nur noch acht Milliliter Tinte enthalten. Die Vorgängerkartuschen gab es noch mit 13 beziehungsweise 29 Milliliter (Farbe / Schwarz). Die neuen kleinen Kartuschen passen inmehr...

Dieser Artikel hat einen neuen Link: Achtung: Dieser Artikel hat einen neuen Link

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.03.2004, 20:20

Diese Übersichts-Seite (Tintentests) existiert nicht mehr. Die neue Seite finden Sie hier: Patronen und Tintemehr...

Kompatible Nachfüllpatronen für Canon CLI-551/PGI-550: Canon billig abgefüllt

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 30.10.2013, 09:19

Einen Resetter wird es für die aktuellen Canon-Chips wohl nicht geben. Wer nachfüllen will, verwendet spezielle Refill-Patronen, die man ganz einfach wiederbefüllen kann.Während es für die Original-Canon-Patronen der letzten Generationen noch jeweils einen Resetter gab, mitmehr...

Kompatible Tintenpatronen für HP Nr. 364: Bunte Finger und Bastelfrust

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 02.08.2011, 07:49

Für die HP-Nr.-364-Tintenpatronen gibt es weder kompatible Chips noch einen Chip-Resetter. Daher haben die kompatiblen Nr.-364-Patronen entweder gar keinen oder einen gebrauchten Chip - die Tintenstandskontrolle ist dann deaktiviert.Kompatible Nr. 364-Tintenpatronen, die genausomehr...

Alternativen zu den Canon-Patronen PGI-550/CLI-551: Alternativtinten für günstiges Drucken

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 11.07.2013, 10:18

Einige Monate nachdem Canon die PGI-550/CLI-551-Patronen vorgestellt hat, sind nun erste Alternativprodukte erhältlich. Druckerchannel hat fünf dieser Angebote unter die Lupe genommen und zeigt die Stärken und Schwächen der angebotenen Tinten.Die einfachste Alternative zu denmehr...

Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker: Günstiger drucken mit Fremdtinte

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 01.09.2010, 08:50

Seit einiger Zeit sind Nachbauten der Canon CLI-521/PGI-520-Patronen mit Chip verfügbar. Druckerchannel hat Kartuschen von acht großen Anbietern näher unter die Lupe genommen und gegen das Original von Canon verglichen.Druckerchannel untersucht in diesem Vergleichstest, wiemehr...

Refill-Werkzeug Fill Bill 2 und HpCaJig: Professionelle Refill-Werkzeuge made in Germany

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 08.02.2013, 11:24

Wer in einer Tintentankstelle viele Canon-, HP- und Lexmark-Single-Ink-Patron en wiederbefüllen muss, freut sich über ein Refill-Werkzeug, das die Patronen schnell und einfach mit der Unterdruck-Methode befüllt.Es gibt zwar auch eine ganz einfache und schnelle Methode, ummehr...

Chip-Resetter für Canon-Patronen PGI-525 und CLI-526: Neue Resetter von Artech, Peach und Sudhaus-Inkjet

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 22.06.2011, 16:31

Die Resetter von Artech und Peach für die Canon Patronen PGI-525 und CLI-526 sind da. Auf den Redsetter von Sudhaus muss man dagegen noch ein bisschen warten - ein Kit mit Tinte und Resetter gibt's aber trotzdem schon. Druckerchannel hat die ersten Resetter getestet.Rund einmehr...

Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Aufbau und Funktion der Fremdpatronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.12.2008, 09:56

Alle sieben Fremdpatronen verrichten ihren Dienst fehlerfrei. Bei Pearl, Sudhaus und KMP muss man allerdings ein etwas schwierigeres Handling in Kauf nehmen. Mehr dazu auf Seite 3 in diesem Artikel. Geha Die Geha-Patronen sind gut verarbeitet. Sie sind identisch mit den Patronenmehr...

Sudhaus Redsetter für Canon CLI-8: Auswertung des DC-Lesertests

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 10.07.2008, 13:25

Anfang Juni vergab Druckerchannel 15 "Sudhaus-Redsetter" zum Zurücksetzen des Tintenstandes der verschlüsselten Canon CLI/PGI-Patronen. Insgesamt 15 DC-Leser testeten insgesamt 91 Patronen auf 19 Druckern.Ende Mai haben wir 15 Druckerchannel-Lesern die Möglichkeit gegeben,mehr...

Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 29.04.2008, 14:58

Der Canon-Chip-Resetter ist erhältlich. Wir haben ein erstes Exemplar ausführlich getestet - und zeigen das Innenleben des "Redsetters".Der "Redsetter": Setzt den Originalchip zurück. Red setter heißt das kleine rote Kästchen von der Firma Sudhaus , das die Canonmehr...

Pelikan-Powerpad für Pixma-Drucker: Powerpad mit fehlenden Kraftreserven

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 26.02.2007, 17:57

Powerpads nennt Pelikan Hardcopy die kleinen Tintenbehälter, die die Canon-Patronen mit neuer Kraft versorgen sollen. Druckerchannel testet das System ausführlich auf Reichweite, Kosten und Handling. Pelikan Powerpads: Füllt nur den Schwamm der Originalpatronen mit Tinte.mehr...

Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 23.04.2008, 14:51

Nachdem Pelikan seine nachgebauten Canon-Patronen mit Chip vorgestellt hat, zieht Pearl mit der Eigenmarke "Icolor" nach. Die Patronen stammen aus den chinesischen Schmieden von Ninestar (G&G).Ab Ende April oder Anfang Mai 2008 sollen die chinesischen Pearl-Patronen erhältlichmehr...

Armor-Adapter für Canons Pixma-Drucker: Erste ernsthafte Nachbauten für Pixma-Drucker

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.02.2007, 13:17

Der Chip: Macht den Herstellern der günstigen kompatiblen Patronen das Leben schwer. Weil Canon bei den neuen Pixma-Druckern mit einzelnen Tintenpatronen einen Chip verwendet, lassen sich diese Patronen nicht mehr nachbauen. Wer kein Original kaufen will, hat also nur diemehr...

Pelikan-Patronen für Canon-Drucker: Die ersten CLI- und PGI-Nachbauten mit Chip

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 04.03.2008, 17:18

Update: Im Testlabor hat Druckerchannel nun auch die Druckkosten der Pelikan-Patronen mit Chip für die Canon-Pixma drucker ermittelt.Jetzt sind sie erhältlich, die Pelikan-Patronen für die Canon-Pixma-Drucker, für die es bislang keine funktionierende Alternative gab.mehr...

Erste Nachbauten für Pixma iP4200 / iP5200: Halbe Sachen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 08.03.2006, 13:28

Endlich sind sie da: Die ersten Nachbauten für die neuen Pixma-Drucker Canon Pixma iP4200 , Pixma iP5200 , Pixma iP6600 , Pixma MP500 und MP800 . Doch die Ernüchterung ist groß: Auf den kompatiblen Patronen fehlt der notwendige Chip. Für rund 21 Euro bekommt man beimmehr...

Neuer Armor-Adapter für Canon Pixma iP4500: Armor/Artech zeigen Adapter für Pixma-Modelle und neuen Epson-Patronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 23.10.2007, 12:27

In unserer News vom 26.9.2007 hat Druckerchannel darauf hingewiesen, dass der Armor-Adapter und das baugleiche Geha-Tuning-Kit mit dem neuen Canon Pixma iP4500 nicht mehr funktioniert. Artech ist ein Tochterunternehmen der Armor-Gruppe aus Frankreich. Artech entwickelt Tintenmehr...

Firmware-Ärger bei Epson: Neue Epson-Firmware blockiert kompatible Patronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 03.07.2007, 12:11

Wer sich einen neuen Epson-Drucker kauft, um billige Patronen von Drittanbietern zu verwenden, der kann eine böse Überraschung erleben. Ist der erste Satz Fremdpatronen installiert, kann es sein, dass der Drucker die Patronen verweigert, obwohl sie exakt für diesen Druckertypmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:30
11:29
11:04
10:20
10:10
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen