1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Test: Kompatible Autoreset-Chips (ARC) für Canon CLI-551/PGI-550

Test Kompatible Autoreset-Chips (ARC) für Canon CLI-551/PGI-550: Schummel-Chips

von Florian Rigotti (geb. Heise)

Für die aktuellen Canon-Tintenpatronen CLI-551/PGI-550 gibt es mittlerweile den ARC-Chip, der sich, wenn leergedruckt, automatisch wieder auf "Patrone voll" zurücksetzt. Doch nicht überall, wo ARC draufsteht, setzt sich die Patrone auch tatsächlich zurück.

Im Oktober 2013 kamen die ersten kompatiblen Refill-Patronen für die aktuellen Canon-Patronen CLI-551/PGI-550 mit Chip auf den Markt. Dabei handelte es sich jedoch um einen "Permanent-Chip", der sich so verhält wie ein Canon-Originalchip: Ist die Patrone einmal leer, zeigt der Chip keinen Tintenfüllstand mehr an. Anders die Autoreset-Chips (ARC), die kurz danach auf den Markt kamen: Sie setzen sich automatisch wieder auf den Zustand "voll", wenn man sie aus dem Drucker nimmt und wieder einsetzt.

Im Markt befinden sich nach wie vor Refill-Patronen mit Permanent- und AR-Chip. Jedoch behaupten einige Händler in ihrer Produktbeschreibung, dass es sich um Refill-Patronen mit Autoreset-Chip handelt, obwohl sich nur der normale Permanent-Chip auf den Patronen befindet, der nicht in der Lage ist, dauerhaft den Tintenfüllstand anzuzeigen. Die Chips unterscheiden sich in diesem Beispiel deutlich, jedoch sind sie von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.

Kurztest Autoreset-Chip

Druckerchannel hat einen Satz Refill-Patronen mit AR-Chip von Prodinks erhalten. In unserem Kurztest hat der Canon-Drucker alle Patronen bis auf die schwarze PGI-550 erkannt - daher haben wir die Originalpatrone im Drucker gelassen (siehe Bild unten). Die Canon-Drucker arbeiten also auch problemlos mit einem Mix aus kompatiblen Refill-Kartuschen und Canon-Originalpatronen. Allerdings sollte man generell den Satz Refill-Patronen wenn möglich komplett einsetzen, da es sonst zu Farbabweichungen kommen kann, wenn man kompatible Tinte mit Originaltinte mischt - bei der Textschwarzpatrone alleine wäre es allerdings problemlos, da hier nichts gemischt wird.

Wer sich Refill-Patronen für seinen Canon-Drucker kaufen will und die Tintenfüllstandsanzeige nicht missen möchte, sollte sich vom Händler bestätigen lassen, dass sich tatsächlich "AR-Chips", also "Autoreset-Chips" auf den Patronen befinden. Sollte eine Patrone, wie bei uns im Test, nicht funktionieren, muss der Händler diese selbstverständlich austauschen.

Achten Sie auch darauf, nur solche Tinte zu verwenden, die speziell auf die CLI-551/PGI-550-Patronen angepasst sind. Druckerchannel hat fünf Tinten für die aktuellen Canon-Drucker getestet.

10.12.13 09:08 (letzte Änderung)

12 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen