1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Tintentest: Patronen für Epson D68 / D88

Tintentest Patronen für Epson D68 / D88: Falsche Versprechungen

von Florian Heise

Epson brachte mit den Drucker Stylus Color D68 und D88 auch neue Tintenpatronen auf den Markt, die nur noch acht Milliliter Tinte enthalten. Die Vorgängerkartuschen gab es noch mit 13 beziehungsweise 29 Milliliter (Farbe / Schwarz).

Die neuen kleinen Kartuschen passen in folgende Geräte:


Auf den Tintenpatronen befindet sich ein kleiner Chip, der mit dem Drucker kommuniziert. Weil der Drucker weiß, dass in seinen Patronen nur acht Milliliter Tinte stecken, stoppt das Gerät nach einer bestimmten Anzahl ausgestoßener Tröpfchen den Druck und schreibt auf den Chip der Patrone, dass diese leer sei.

Daraus folgt: Auch wenn ein Drittanbieter mehr als acht Milliliter Tinte in eine kompatible Tintenpatrone steckt, der Drucker wird immer gleich viele Seiten drucken, weil er ja nach einer bestimmten Anzahl von Tintentröpfchen Schluss macht und nicht weiß, wie viel Tinte tatsächlich in der Patrone steckt.

Mehrere Anbieter kompatibler Patronen werben im Internet dennoch mit "höheren Reichweiten", "höherer Druckleistung" oder gar mit "druckt 100 Prozent mehr" gegenüber der Originalpatrone.

Um dies zu untersuchen, kauft Druckerchannel bei vier Internet-Shops mehrere Sätze Tintenpatronen ein, die mit einer höheren Reichweite gegenüber der Originalpatrone von Epson werben. Das sind die Anbieter:

Der Druckerchannel-Reichweitentest

Mit den Originalpatronen von Epson lassen sich exakt 55 A4-Fotos drucken. Dann schreibt der Drucker auf den Chip der Patrone, dass diese leer sei und verweigert das Weiterdrucken.


Der britische Hersteller Jettec wirbt damit, 100 Prozent mehr drucken zu können als mit den Originalpatronen von Epson. Dazu entwickelte Jettec einen Spezialchip: Ist die Menge von rund acht Milliliter entsprechend dem Inhalt der Originalpatrone verdruckt, meldet der Treiber, dass die Jettec-Patrone leer sei.

Schaltet man den Drucker aus und wieder ein, ist der Chip automatisch zurückgesetzt und kann nochmals die gleiche Menge drucken. Dazu hat Jettec ausreichend Tinte in die Patrone gepackt.

Das automatische Zurücksetzen des Chips hat sich Jettec laut eigener Angaben patentieren lassen und darf von keinem anderen Drittanbieter genutzt werden.

Im Durchschnitt drucken die Jettec-Patronen sogar ein paar Seiten mehr, als die angegebenen "100 Prozent mehr gegenüber dem Original". Das waren bei mehreren verdruckten Tintensätzen 119 A4-Fotos.


Der Anbieter Druckerzubehör wirbt aufdringlich damit, dass sich in der Patrone mehr Tinte befindet und schreibt "XL Größere Füllmenge" oder den Satz "Somit sparen Sie beim direkten Vergleich mit dieser Tintenpatrone noch mehr und haben parallel eine höhere Druckleistung!"

Außerdem steht beim Produkt, dass 17 ml Tinte in der Patrone stecken und dass es beim Druckerhersteller nur 8 ml sind. Das suggeriert dem Kunden, man könne mit der Druckerzubehör-Patrone mehr als das Doppelte drucken.

Im Test reicht die Patrone aber nur ebenso weit wie die Originalpatrone von Epson.

Wir wollen wissen, was die Firma Druckerzubehör sagt, wenn ein Kunde anfragt, wie denn die hohe "XL"-Tintenmenge genutzt werden kann.

"Druckerzubehör" schreibt uns daraufhin per Mail, dass man einen Chip-Resetter benötigt. Zudem empfiehlt die Firma in dieser Mail, sich eine in Deutschland nicht erlaubte Software von einem russischen Server zu laden - eine sehr unseriöse Empfehlung.

Auf die Notwendigkeit des Chip-Resetters weist der Händler in seinem Internet-Angebot nicht hin.


Der Händler Die-Patrone wirbt ebenso damit, dass es sich um einen "XXL"-Patrone handelt und dass 18 ml Tinte in der Patrone stecken. Dem Kunden wird in diesem Angebot also deutlich gemacht, dass sich mit diesen Patronen mehr als das Doppelte gegenüber der Epson-Patrone drucken lassen.

Doch weit gefehlt: Der Epson-Drucker verweigert auch mit diesen Patronen frühzeitig den Druck.

Als Kunde bitten wir den Shop-Betreiber, uns mitzuteilen, wie wir denn die höhere Reichweite erreichen können. Der Shop reagiert weder auf eine Mail, noch auf einen hinterlassenen Kontakt noch auf Telefonanrufe.

UPDATE: Nach der Veröffentlichung des Test ruft uns der Geschäftsführer von Die-Patrone, Michel Possenriede an und entschuldigt sich. Er habe von seinem Zulieferer die Daten "18 ml - XXL-Patrone" bekommen. Dass man die höhere Füllmenge nur mit einem Chip-Resetter erreicht, habe er nicht gewusst. Im Shop ist nun beschrieben, dass ein Chip-Resetter nötig ist, um die 18 Milliliter nutzen zu können - das ist fair.
© Druckerchannel

Der vierte Testshop, der mit einer "High-Capacity-Füllmenge" wirbt, ist Gubidu. Auch in diesem Shop suggeriert der Betreiber dem Kunden, dass die höhere Tintenfüllmenge von 18 ml zu mehr Drucken als mit der 8-ml-Patrone von Epson führt.

Im Test zeigte sich indes, dass auch die Gubidu-Patronen bei der 8-ml-Reichweite Schluss machen.

Wir bitten als Kunde um kurze Stellungnahme, wie man denn die kompletten 18 Milliliter in der "High-Capacity"-Patrone ausnutzen kann. Daraufhin erklärt der Shopbetreiber, dass der Drucker über den Chip erkennt, dass sich mehr Tinte in der Patrone befindet und diese automatisch nutzt. Leider völlig falsch.

Klicken Sie die Bilder an, um jeweils den vollen Screenshot zu sehen.

Test-Fazit

Der Test macht deutlich, dass der Epson-Drucker nach jeweils 55 gedruckten A4-Fotos stoppt. Ganz gleich, wieviel Tinte sich noch in der Patrone befindet. Nur Jettec kann wegen des eigenen Chips, der sich nach dem Ein- und Ausschalten des Druckers automatisch zurücksetzt, mehr drucken.

Die anderen Shops ("Druckerzubehör", "Die-Patrone" und "Gubidu") versuchen, mit unseriösen Aussagen wie "...mehr Füllmenge..." oder "XXL" dem Kunden zu suggerieren, dass man mit den Patronen mehr drucken könne. Die zusätzlich erforderlichen Hilfsmittel, zum Beispiel ein Chip-Resetter, werden nicht erwähnt.

Trotz der geringeren Reichweiten gegenüber der Jettec-Patrone sind die Druckkosten der anderen Patronen günstiger. Ein Blick auf die Druckqualität zeigt indes, dass sich der Mehrpreis der Jettec-Kartuschen allemal lohnt: Die Druckqualität ist deutlich besser als bei den Produkten von "Druckerzubehör" oder "Die-Patrone".

Patronen
EpsonJettecDrucker-
zubehör
Die-PatroneGubidu
Preis (ca.) pro Set32,00 Euro25,04 Euro7,16 Euro7,56 Euro9,16 Euro
Versand-
kosten
k.A.3,99 Euro4,97 Euro4,00 Euro4,95 Euro
AnbieterStraßen-
preis
krauss-
tinte.de
drucker-
zubehoer.de
die-patrone.degubidu.de
Inhalt (lt. Herst.)C: 8 ml
M: 8 ml
Y: 8 ml
K: 8 ml
C: 23 ml
M: 23 ml
Y: 23 ml
K: 23 ml
C: 15 ml
M: 15 ml
Y: 15 ml
K: 17 ml
C: 18 ml
M: 18 ml
Y: 18 ml
K: 18 ml
C: 18 ml
M: 18 ml
Y: 18 ml
K: 18 ml
Reich-
weite A4-Fotos
55 A4-Fotos119 A4-Fotos55 A4-Fotos55 A4-Fotos55 A4-Fotos
Preis pro A4-Foto*141 Cent22,0 Cent17,4 Cent16,5 Cent20,2 Cent
© Druckerchannel

Weil es sich die Farben Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb getrennt wechseln lassen, ermittelt Druckerchannel die nicht verbrauchte Tinte in den restlichen Patronen, um auf einen genauen Seitenpreis zu kommen.


Im Druckerchannel-Test druckt das Labor so viele A4-Fotos, bis die erste Patrone leer ist und der Epson Stylus D68 den weiteren Druck verweigert. Um die nicht verbrauchte Tinte der restlichen Patronen zu messen, wiegt das Labor die nicht verbrauchte Tinte mit einer Präzisionswaage.

Die Fotovorlage dc_fotoyield (Yieldtest) kann man für private Test verwenden. Gewerbliche Anwender benötigen die Zustimmung von Druckerchannel.

*1
ohne Papierkosten, inklusive 1 x Versandkosten
25.06.07 21:06 (letzte Änderung)

226 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:34
01:20
13:56
10:10
02:19
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,90 €1 Kyocera Ecosys PA2101cwx

Drucker (Laser/LED)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 177,31 €1 Brother DCP-L2620DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 142,99 €1 HP Smart Tank 5105

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen