1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Im Test: Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl

Im Test Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip

von Florian Heise
Seite

Nachdem Pelikan seine nachgebauten Canon-Patronen mit Chip vorgestellt hat, zieht Pearl mit der Eigenmarke "Icolor" nach. Die Patronen stammen aus den chinesischen Schmieden von Ninestar (G&G).

Ab Ende April oder Anfang Mai 2008 sollen die chinesischen Pearl-Patronen erhältlich sein. Druckerchannel hat erste Muster erhalten und diese gründlich getestet.

Bereits beim ersten Öffnen der Packungen erkennt man die mangelhafte Qualitätskontrolle oder die schlecht sitzende Sicherung der Tintenauslassöffnung. Zwei von acht Tintenpatronen sind bereits in der Verpackung ausgelaufen.

Hat man die Patornen aus den eingeschweißten Verpackungen genommen, ist die Tintengefahr noch nicht vorüber. Schnell kann es passieren, dass ein Tintentropfen auf Hände, Kleidung, Möbel oder Teppich gelangt - das ist ärgerlich.

Die Druckqualität zeigt Druckerchannel ausführlich ab Seite 3 dieses Tests. Beim Foto- und Grafikdruck kann die Pearl-Tinte nicht mit der Original-Canon-Patrone mithalten. Zudem verschmieren Texte stark, wenn man sie mit einem Leuchtstift markiert - das Ergebnis ist auf Seite 4 zu sehen.

Die Reichweite der Pearl-Tintenpatronen ist recht gering. Durch die günstigen Patronenpreise kommt man mit den Pearl-Patronen aber dennoch auf günstige Druckkosten. Alles zu den Druckkosten steht auf Seite 6.

Die getesteten Tintenpatronen arbeiten in den Folgenden Druckermodellen:

Druckerchannel-Fazit

Günstige Preise allein reichen nicht. Mit den ebenfalls getesteten Pelikan-Patronen erhält man wesentlich besser verarbeitete Kartuschen, die auch ein besseres Druckbild liefern als die China-Ware von Pearl.

Die Textdruckkosten sind mit den Pearl-Tinten niedrig. Jedoch verschmieren Texte schnell. Die Druckkosten beim Fotodruck liegen mit Pelikan in etwa gleich auf.

Ergo: Es lohnt sich nicht, zu den günstigeren Pearl-Tintenpatronen zu greifen. Wer ordentlich sparen will, sollte mit qualitativ hochwertiger Tinte seine Patronen selber nachfüllen (siehe unsere Refill-Workshops) oder gleich zu den Pelikan-Patronen greifen. Eine weitere Alternative ist der Armor-Adapter.

Weitere Infos zum Thema Canon / Pearl

29.07.10 09:14 (letzte Änderung)
1Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip
2Der Aufbau der Pearl-iColor-Patrone
3Foto- und Grafikqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
4Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Pearl und Pelikan
5Textdruckqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
6Die Druckkosten: Original vs. Kompatible
7Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original

112 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:45
12:36
11:34
11:17
10:10
30.9.
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen