1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Im Test: Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl

Im Test Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Die Druckkosten: Original vs. Kompatible

von Florian Heise

Um nicht blind den Angaben der Patronenhersteller zu vertrauen, testet Druckerchannel die Reichweite der einzelnen Tintenpatronen selbst.

Laut Pearl kostet jede Tintenpatrone mit Chip für die Canon-Pixma-Drucker 6,90 Euro - auch die Textschwarzpatrone. Mit dieser konnte das Labor 373 Textseiten mit einer Deckung von exakt fünf Prozent drucken - dann meldete der Drucker, dass die Patrone leer sei.

Sowohl die Pelikan-Patrone als auch die Canon-Patrone haben zwar eine höhere Reichweite, der günstigere Preis des Pearl-Nachbaus brachte die Schwarzpatrone von Pearl in puncto Textdruckkosten aber dennoch auf günstige 1,8 Cent. Bei Pelikan sind es 2,3 Cent.

Auch beim Fotodruck ist die Reichweite der Pearl-Patronen im Vergleich mit den Canon-Originalen und den Pelikan-Nachbauten am geringsten. Der Preis pro A4-Foto liegt dennoch mit Pelikan in etwa gleichauf: Während ein A4-Foto mit der Pearl-Tinte 22 Cent kostet, bezahlt man bei Pelikan 21 Cent - jeweils ohne Papier.

Druckkosten Canon vs. Pearl und Pelikan
Canon-OriginalpatronenPearl-PatronenPelikan-Patronen
BezeichnungPGI-5BK, CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8YNP-C-0005BK, NP-C-0008BK, C, M, YC26, C27, C28, C29, C30
Preis (ca.)
1 Satz Patronen
57 Euro35 Euro42 Euro
Textreichweite
(5% Deckung)
388 Textseiten373 Textseiten442 Textseiten
Reichweite
A4-Fotos
83 A4-Fotos77 A4-Fotos97 A4-Fotos
Preis pro Textseite3,4 Cent1,8 Cent2,3 Cent
Preis pro A4-Foto34 Cent22 Cent21 Cent
© Druckerchannel

Der Reichweitentest für Text- und Fotodruck

Wie viele Text- und A4-Fotos man mit einer Schwarz- und einem Satz Farbpatronen drucken kann, ermittelt unser Testlabor mit den beiden unten abgebildeten Dateien. Die sind für eigene Test im Bereich "Testdokumente" erhältlich.

Preise der Canon-Originalpatronen im Vergleich zu Pearl und Pelikan
Bezeichunung der OriginalpatronePreis (ca.)OriginalpatronePreis (ca.)
Pearl-Patrone
Preis (ca.)
Pelikan-Patrone
Textschwarz
(27 ml)
PGI-5BK13 Euro6,90 Euro10 Euro
Fotoschwarz
(13 ml)
CLI-8BK11 Euro6,90 Euro8 Euro
Cyan
(13 ml)
CLI-8C11 Euro6,90 Euro8 Euro
Magenta
(13 ml)
CLI-8M11 Euro6,90 Euro8 Euro
Gelb
(13 ml)
CLI-8Y11 Euro6,90 Euro8 Euro
Fotocyan
(13 ml)
CLI-8PC11 Euro6,90 Euro8 Euro
Fotomagenta
(13 ml)
CLI-8PM11 Euro6,90 Euro8 Euro
© Druckerchannel
12.05.09 11:42 (letzte Änderung)
1Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip
2Der Aufbau der Pearl-iColor-Patrone
3Foto- und Grafikqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
4Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Pearl und Pelikan
5Textdruckqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
6Die Druckkosten: Original vs. Kompatible
7Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original

112 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
08:55
08:51
03:00
18:15
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen