1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Im Test: Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl

Im Test Canon-Chip-Patronen von Pelikan und Pearl: Foto- und Grafikqualität: Canon versus Pearl und Pelikan

von Florian Heise

Zur Beurteilung der Druckqualität zeigt Druckerchannel alle Ergebnisse der Pearl-Tinten im Vergleich mit der Original-Patrone und mit den Pelikan-Nachbauten, die Druckerchannel ebenfalls getestet hat.

Der Fotodruck

Die Pearl-Tinte liefert einen zu kräftigeren Farbdruck, der auf den ersten Blick mehr Kontrast in die Bildern bringt. In hellen Bereichen hat die Pearl-Tinte dadurch Vorteile, in dunklen Bereichen gehen Details jedoch verloren - da bietet die Pelikan-Tinte bessere Ergebnisse.

Um diese Unterschiede deutlich zu machen, zeigt Druckerchannel den Ausschnitt der Freiheitsstatue (helle Bereiche) und den Auschnitt des Hochhauses.

Klicken Sie die Bilder an, um Sie in der Originalgröße mit allen Details zu sehen.

Fotodruck: Hauttöne

Beim Fuji-Testbild wird deutlich, dass die Pearl-Tinte Hauttöne zu rotstichig darstellt.

Grafikdruck: Feine Linien (Strahlenkranz)

Beim Strahlenkranz ist kein Unterschied zwischen Pelikan-Tinte und Canon-Tinte erkennbar. Pearl hat Schwierigkeiten bei den feinen Details (siehe Zahlenreihe unter dem Strahlenkranz).

Grafikdruck: Grauflächen

Die Grauflächen der Pearl-Tinte hat einen deutlichen Farbstich. Das kann Pelikan etwas besser.

Grafikdruck: Kleine Schrift (2 Punkt, 0,5 mm)

Wer auf feinste Details wert legt - in diesem Fall winzige Schrift - sollte von den Pearl-Patronen Abstand nehmen.

Grafikdruck: Bleeding

Bei diesem Test zeigt sich, wie stark die Tinten ineinander oder ins Papier verlaufen. Während die Originaltinte von Canon und die Pelikan-Tinte recht stabil bleiben, blutet die Pearl-Tinte auf herkömmlichen Kopierpapier etwas zu stark aus.

12.05.09 11:41 (letzte Änderung)
1Die ersten Canon-Nachbauten mit Chip
2Der Aufbau der Pearl-iColor-Patrone
3Foto- und Grafikqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
4Wisch- und Wasserfestigkeit: Canon versus Pearl und Pelikan
5Textdruckqualität: Canon versus Pearl und Pelikan
6Die Druckkosten: Original vs. Kompatible
7Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original

112 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:54
19:44
18:28
17:27
16:32
Neuer DruckerClaus2024
16.7.
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird (in absehbarer Zeit) ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 368,98 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 265,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen