Test Refill-Werkzeug Fill Bill 2 und HpCaJig: Professionelle Refill-Werkzeuge made in Germany
Es gibt zwar auch eine ganz einfache und schnelle Methode, um seine Tintenpatronen wiederzubefüllen (siehe unseren Workshop für Canon oder HP-Patronen), die eignet sich aber nur für den eigenen Drucker, weil man die Patrone einmal anbohren muss - das kann man Kunden in einer Tintentankstelle kaum zumuten.
Wer professionell Patronen befüllen muss, kann das noch schneller und ohne Bohrloch mit der Unterdruckmethode machen. Dazu ist aber ein spezielles Werkzeug nötig, das die verschiedenen Patronentypen einspannt und luftdicht abschließt. Im Test stellt Druckerchannel zwei Refill-Werkzeuge vor. Bei der Unterdruckmethode steckt man die leere Tintenpatrone einfach in das Refill-Werkzeug, setzt den großen Spritzenkolben mit Tinte auf, sorgt mit dem Kolben für einen Unterdruck in der Patrone und lässt die Tinte quasi von selbst einfließen.
Im Test hat Druckerchannel den HpCaJig von Jero in der "Double"-Version und den Fill Bill 2 von Octopus Office
, in der "Deluxe"-Version. Beide Tools gibt es in verschiedenen Varianten - die Preise reichen von rund 120 bis 475 Euro inklusive Umsatzsteuer.
Vergleich professioneller Refill-Werkzeuge | |||||
---|---|---|---|---|---|
HpCa Single Jig | HpCa Douple Jig | HpCa Maxi Jig | Fill Bill 2 Basic | Fill Bill 2 Delux | |
Hersteller / Vertrieb | Jero.de![]() | Octopus Office![]() | |||
Preis (ca., inkl. Mwst) | 180 Euro | 300 Euro | 475 Euro | 120 Euro | 230 Euro |
Lieferumfang | Refill-Werkzeug für eine Patrone + 1 x Zubehör | Refill-Werkzeug für zwei Patronen + 2 x Zubehör | Refill-Werkzeug für vier Patronen + 4 x Zubehör | Refill-Werkzeug + 1 x 22-mm-Cuff + Zubehör | Refill-Werkzeug + 1 x 22-mm und 4 x 18-mm-Cuff + Halterung + Zubehör |
Refillbare Canon-Patronen | BCI-3, BCI-6, CLI-8/PGI-5, CLI-521/PGI520, CLI-526/PGI-525, CLI-551(XL)/PGI-550(XL) | BCI-3, BCI-6, CLI-8/PGI-5, CLI-521/PGI520, CLI-526/PGI-525 | |||
Refillbare HP-Patronen | Nr. 364 (XL), Nr. 920 (XL) | Nr. 364 (XL), Nr. 920 (XL) | |||
Refillbare Lexmark-Patronen | Entsprechende Schablonen sind lt. Hersteller in Arbeit. | Nr. 100, 105, 155 | |||
Copyright Druckerchannel.de |
Jero: Das HpCaJig-Refill-Werkzeug
Das Werkzeug von Jero.de heißt HpCaJig, was für "HP- und Canon-Halterung" steht. Das Refill-Tool gibt es in drei Varianten (Single, Double und Maxi) und kostet zwischen 180 und 475 Euro. Der Umgang mit dem Werkzeug ist besonders einfach, der Refill geht schnell und sauber vonstatten.
Anders als beim Fill-Bill-2-Werkzeug ist es beim HpCaJig egal, wie hoch der Steg des Tintenauslasses ist (siehe Bild unten) - so kann das Refill-Tool von Jero auch die neue Canon-Patrone CLI-551/PGI-550 befüllen, die einen ganz schmalen Steg von lediglich einem Millimeter aufweist. Beim HpCaJig kommt es lediglich auf die Gesamthöhe der Patrone an, die man einspannt. Dazu liefert der Hersteller unterschiedlich hohe Abstandshalter mit. Eine Tabelle in der Anleitung erklärt, welche Abstandshalter und welche Schablonen für die einzelnen Patronentypen nötig sind. In der Tabelle fehlt jedoch die Angabe, wie viel Milliliter in eine leergeschriebene OEM-Patrone passen.
Octopus Office: Das Fill-Bill-2-Refill-Werkzeug
Das Fill-Bill-2-Werkzeug bietet der Hersteller Octopus-Office in zwei Varianten an: In der "Basic"-Version für rund 120 Euro und in der "Delux"-Variante für rund 230 Euro mit Halterung und zusätzlichen "Cuffs". Die Metallhalterung, die man in der Delux-Version dazu bekommt, erleichtert die Arbeit etwas, ist aber nicht unbedingt nötigt.
Allerdings gibt es noch keine Refill-Stutzen, die auf die neuen Canon-Patronen CLI-551/PGI-550 passen würden.
Druckerchannel-Fazit
Aus unserer Sicht sind beide Systeme für Tintentankstellen ein nützliches Tool, um Leerpatronen professionell, schnell und einfach wiederzubefüllen.
Beide Refill-Tools machen das, was sie sollen: sie dichten die Patrone ab, damit man sie mittels Unterdruckmethode befüllen kann. Das funktioniert beim HpCaJig von Jero etwas besser, weil die Schablonen die eingesetzten Tintenpatronen in eine korrekte Position zwingen. Beim Fill Bill 2 von Octopus Office kann man eine Tintenpatrone auch mal schief einspannen, wenn man nicht konzentriert arbeitet. Dann würde kein ordentlicher Unterdruck entstehen.
Patronenfüllmengen
Weil man in den Anleitungen der Refill-Werkzeuge keine Füllmengenangaben findet, zeigen wir, welche Tintenmengen in die einzelnen Patronen passt. Die Angaben in Milliliter beziehen sich auf eine komplett leergeschriebene Tintenpatrone. Es kann also sein dass in eine nicht komplett leer Patrone die angegebene Menge passt. Das Endgewicht sollte nach dem Refill aber stimmen.
Patronengewichte und -füllmengen | |||
---|---|---|---|
Patrone leer | Patrone voll | Patronen- füllmenge | |
HP-Patronen | |||
HP Nr. 364 Farbpatrone | 17 g | 23 g | 6 ml |
HP Nr. 364 XL Farbpatrone | 17 g | 30 g | 13 ml |
HP Nr. 364 Schwarzpatrone | 20 g | 32 g | 12 ml |
HP Nr. 364 XL Schwarzpatrone | 20 g | 42 g | 22 ml |
HP Nr. 920 XL Farbpatrone | 20 g | 28 g | 8 ml |
HP Nr. 920 Schwarzpatrone | 20 g | 32 g | 12 ml |
HP Nr. 920 XL Schwarzpatrone | 20 g | 42 g | 22 ml |
Canon-Patronen | |||
CLI-8 Farbpatrone | 15 g | 28 g | 13 ml |
PGI-5 Schwarzpatrone | 20 g | 46 g | 26 ml |
CLI-521 Farbpatrone | 12 g | 22 g | 10 ml |
PGI-520 Schwarzpatrone | 19 g | 34 g | 15 ml |
CLI-526 Farbpatrone | 12 g | 22 g | 10 ml |
PGI-525 Schwarzpatrone | 19 g | 34 g | 15 ml |
CLI-551 Farbpatrone | 15 g | 22 g | 7 ml |
CLI-551 XL Farbpatrone | 14 g | 24 g | 10 ml |
PGI-550 Schwarzpatrone | 20 g | 34 g | 14 ml |
PGI-550 XL Schwarzpatrone | ?? g | ?? g | 22 ml |
Copyright Druckerchannel.de |