1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Weitere Tests
  4. Kompatible Patronen
  5. Test: Refill-Werkzeug Fill Bill 2 und HpCaJig

Test Refill-Werkzeug Fill Bill 2 und HpCaJig: Professionelle Refill-Werkzeuge made in Germany

von Florian Heise

Wer in einer Tintentankstelle viele Canon-, HP- und Lexmark-Single-Ink-Patronen wiederbefüllen muss, freut sich über ein Refill-Werkzeug, das die Patronen schnell und einfach mit der Unterdruck-Methode befüllt.

Es gibt zwar auch eine ganz einfache und schnelle Methode, um seine Tintenpatronen wiederzubefüllen (siehe unseren Workshop für Canon oder HP-Patronen), die eignet sich aber nur für den eigenen Drucker, weil man die Patrone einmal anbohren muss - das kann man Kunden in einer Tintentankstelle kaum zumuten.

Wer professionell Patronen befüllen muss, kann das noch schneller und ohne Bohrloch mit der Unterdruckmethode machen. Dazu ist aber ein spezielles Werkzeug nötig, das die verschiedenen Patronentypen einspannt und luftdicht abschließt. Im Test stellt Druckerchannel zwei Refill-Werkzeuge vor. Bei der Unterdruckmethode steckt man die leere Tintenpatrone einfach in das Refill-Werkzeug, setzt den großen Spritzenkolben mit Tinte auf, sorgt mit dem Kolben für einen Unterdruck in der Patrone und lässt die Tinte quasi von selbst einfließen.

Im Test hat Druckerchannel den HpCaJig von Jero in der "Double"-Version und den Fill Bill 2 von Octopus Office, in der "Deluxe"-Version. Beide Tools gibt es in verschiedenen Varianten - die Preise reichen von rund 120 bis 475 Euro inklusive Umsatzsteuer.

Vergleich professioneller Refill-Werkzeuge
HpCa
Single Jig
HpCa Douple Jig HpCa
Maxi Jig
Fill Bill 2
Basic
Fill Bill 2
Delux
Hersteller / VertriebJero.deOctopus Office
Preis (ca., inkl. Mwst)180 Euro300 Euro475 Euro120 Euro230 Euro
LieferumfangRefill-Werkzeug für eine Patrone + 1 x ZubehörRefill-Werkzeug für zwei Patronen + 2 x ZubehörRefill-Werkzeug für vier Patronen + 4 x ZubehörRefill-Werkzeug + 1 x 22-mm-Cuff + ZubehörRefill-Werkzeug + 1 x 22-mm und 4 x 18-mm-Cuff + Halterung + Zubehör
Refillbare Canon-PatronenBCI-3, BCI-6, CLI-8/PGI-5, CLI-521/PGI520, CLI-526/PGI-525, CLI-551(XL)/PGI-550(XL)BCI-3, BCI-6, CLI-8/PGI-5, CLI-521/PGI520, CLI-526/PGI-525
Refillbare HP-PatronenNr. 364 (XL), Nr. 920 (XL)Nr. 364 (XL), Nr. 920 (XL)
Refillbare Lexmark-PatronenEntsprechende Schablonen sind lt. Hersteller in Arbeit.Nr. 100, 105, 155
© Druckerchannel

Jero: Das HpCaJig-Refill-Werkzeug

Das Werkzeug von Jero.de heißt HpCaJig, was für "HP- und Canon-Halterung" steht. Das Refill-Tool gibt es in drei Varianten (Single, Double und Maxi) und kostet zwischen 180 und 475 Euro. Der Umgang mit dem Werkzeug ist besonders einfach, der Refill geht schnell und sauber vonstatten.

Anders als beim Fill-Bill-2-Werkzeug ist es beim HpCaJig egal, wie hoch der Steg des Tintenauslasses ist (siehe Bild unten) - so kann das Refill-Tool von Jero auch die neue Canon-Patrone CLI-551/PGI-550 befüllen, die einen ganz schmalen Steg von lediglich einem Millimeter aufweist. Beim HpCaJig kommt es lediglich auf die Gesamthöhe der Patrone an, die man einspannt. Dazu liefert der Hersteller unterschiedlich hohe Abstandshalter mit. Eine Tabelle in der Anleitung erklärt, welche Abstandshalter und welche Schablonen für die einzelnen Patronentypen nötig sind. In der Tabelle fehlt jedoch die Angabe, wie viel Milliliter in eine leergeschriebene OEM-Patrone passen.

HpCaJig in Aktion: So befüllt man eine Tintenpatrone mit der Unterdruckmethode.

Octopus Office: Das Fill-Bill-2-Refill-Werkzeug

Das Fill-Bill-2-Werkzeug bietet der Hersteller Octopus-Office in zwei Varianten an: In der "Basic"-Version für rund 120 Euro und in der "Delux"-Variante für rund 230 Euro mit Halterung und zusätzlichen "Cuffs". Die Metallhalterung, die man in der Delux-Version dazu bekommt, erleichtert die Arbeit etwas, ist aber nicht unbedingt nötigt.

Allerdings gibt es noch keine Refill-Stutzen, die auf die neuen Canon-Patronen CLI-551/PGI-550 passen würden.

Fill Bill 2 in Aktion: So befüllt man eine Tintenpatrone mit der Unterdruckmethode.

Druckerchannel-Fazit

Aus unserer Sicht sind beide Systeme für Tintentankstellen ein nützliches Tool, um Leerpatronen professionell, schnell und einfach wiederzubefüllen.

Beide Refill-Tools machen das, was sie sollen: sie dichten die Patrone ab, damit man sie mittels Unterdruckmethode befüllen kann. Das funktioniert beim HpCaJig von Jero etwas besser, weil die Schablonen die eingesetzten Tintenpatronen in eine korrekte Position zwingen. Beim Fill Bill 2 von Octopus Office kann man eine Tintenpatrone auch mal schief einspannen, wenn man nicht konzentriert arbeitet. Dann würde kein ordentlicher Unterdruck entstehen.



Patronenfüllmengen

Weil man in den Anleitungen der Refill-Werkzeuge keine Füllmengenangaben findet, zeigen wir, welche Tintenmengen in die einzelnen Patronen passt. Die Angaben in Milliliter beziehen sich auf eine komplett leergeschriebene Tintenpatrone. Es kann also sein dass in eine nicht komplett leer Patrone die angegebene Menge passt. Das Endgewicht sollte nach dem Refill aber stimmen.

Patronengewichte und -füllmengen
Patrone leerPatrone vollPatronen-
füllmenge
HP-Patronen
HP Nr. 364 Farbpatrone17 g23 g6 ml
HP Nr. 364 XL Farbpatrone17 g30 g13 ml
HP Nr. 364 Schwarzpatrone20 g32 g12 ml
HP Nr. 364 XL Schwarzpatrone20 g42 g22 ml
HP Nr. 920 XL Farbpatrone20 g28 g8 ml
HP Nr. 920 Schwarzpatrone20 g32 g12 ml
HP Nr. 920 XL Schwarzpatrone20 g42 g22 ml
Canon-Patronen
CLI-8 Farbpatrone15 g28 g13 ml
PGI-5 Schwarzpatrone20 g46 g26 ml
CLI-521 Farbpatrone12 g22 g10 ml
PGI-520 Schwarzpatrone19 g34 g15 ml
CLI-526 Farbpatrone12 g22 g10 ml
PGI-525 Schwarzpatrone19 g34 g15 ml
CLI-551 Farbpatrone15 g22 g7 ml
CLI-551 XL Farbpatrone14 g24 g10 ml
PGI-550 Schwarzpatrone20 g34 g14 ml
PGI-550 XL Schwarzpatrone?? g?? g22 ml
© Druckerchannel
22.01.15 15:37 (letzte Änderung)

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:04
13:40
12:30
11:29
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 374,40 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 179,00 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 334,99 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen