Kurztest Sudhaus-Inkjet USB-Redsetter mit LED: Es werde Licht
Im Juni 2011 hat Druckerchannel bereits die neuen Resetter von Artech und Peach vorgestellt, mit denen sich die Chips der aktuellen Canon-Tintenpatronen CLI-526/PGI-526 zurücksetzen lassen. Mit etwas Verspätung ist nun auch der "Redsetter" von Sudhaus-Inkjet da. Ein erstes Muster haben wir vom Großhändler Compatech erhalten.
Laut Sudhaus-Inkjet gibt es keine Batterie-Version mehr. Es sind nur noch eine Netzteil- und eine USB-Version erhältlich. Das USB-Kabel ist bei der USB-Version nur für die Stromversorgung zuständig.
Im Vergleich zu den Vorgängerversionen der Sudhaus-Inkjet-Resetter hat der aktuelle im Inneren eine LED, die den erfolgreichen Reset-Vorgang anzeigt. Die LED leuchtet so hell, dass sie durch das rote Plastikgehäuse sichtbar ist (siehe Foto unten). Die LED im Resetter-Gehäuse ist nötig, weil es bei den aktuellen Canon-Patronen CLI-526/PGI-525 vorkommen kann, dass die auf dem Patronen-Chip befindliche LED den Reset-Vorgang nicht korrekt anzeigt oder dass die LED gar nicht erst leuchtet.
Druckerchanel-Fazit
Der neue Resetter von Sudhaus-Inkjet funktioniert fehlerfrei. Dank der integrierten LED zeigt er auch dann den Reset-Vorgang an, wenn die Patronen-LED nicht leuchten sollte. Mit dem USB-Anschluss kann man auf die Batterie verzichten. An der Funktionsweise hat sich gegenüber den älteren Resetter-Modellen nichts geändert. Der Vorteil gegenüber des Artech-Resetters: Im Lieferumfang befindet sich bereits ein USB-Kabel.
Mehr zum Thema Patronen-Resetter auf Druckerchannel.de.