1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000

Vergleichstest Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Farbmanagement und Farbprofile

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Surecolor SC-P600 und SC-P800" verfügbar.

Damit man auch schon vor dem Ausdruck erkennen kann, wie das Ergebnis in etwa aussehen wird, ist es nötigt, mit kalibrierten Farbprofilen für Monitor und Drucker zu arbeiten. Solange man sich auf Originalmedien beschränkt, erzielt man mit den mitgelieferten Profilen der Hersteller in der Regel gute Ergebnisse. Möchte man aber andere Papiersorten verwenden, muss man selbst Hand anlegen.


Farbprofile unter Windows 7

Unter Windows 7 findet man den Ordner mit den Farbprofilen in den Tiefen des System-Ordners. Von der Systempartition navigiert man in den Ordner Windows und dann nach System32 spool drivers color. Dort sind sämtliche ICC-Profile gespeichert. Die Profile des Druckerherstellers wandern bei der Treiberinstallation automatisch in diesen Ordner.

Möchte man jedoch auf Papier eines anderen Herstellers ebenfalls farbrichtige Ausdrucke erhalten, muss man die benötigten Farbprofile manuell unter dem oben genannten Pfad speichern. Je nach Papierhersteller gibt es schon vorgefertigte Farbprofile für diverse Drucker, sodass man diese nur noch kopieren muss. Sind keine Profile vom Papierhersteller verfügbar, kann man solche bei verschiedenen Firmen wie etwa Winkler-Fotodesign, ICC-Profilservice oder Farbenwerk anfertigen lassen.

Canon liefert zusätzlich eine Software mit, die "Color Management Tool Pro" heißt. Besitzt man geeignete Messhardware von X-Rite, lassen sich damit ICC-Profile selbst anlegen.

Damit der Drucker weiß, welches Farbprofil er verwenden soll, muss man im Treiber das passende Farbprofil auswählen. Zu beachten ist, dass die einzelnen Farbprofile nur gelten, wenn man die Papiersorte und Auflösungsstufe einstellt, die bei der Profilierung verwendet wurden.

Nachfolgende Schritte zeigen, wie man beispielsweise das Profil für das matte Papier PM230 von Tecco im jeweiligen Druckertreiber auswählt. Beim Canon stellt man auf der Startseite des Treibers als Papiertyp "Mattes Fotopapier" ein und wählt die Qualitätsstufe "Standard". Darüber setzt man einen Haken für die manuelle Einstellung der Farbe / Intensität. Es öffnet sich ein neues Fenster in dem man unter dem Reiter Abstimmung den ICC Profilabgleich auswählt. Unter Druckerprofil kann man dann das Tecco-Profil auswählen.

Ähnlich funktioniert die Auswahl beim Epson. Hier hat Tecco das Papierprofil mit der Treibereinstellung "Epson Arcival Matte" und der Qualitätsstufe "Qualität" erstellt. Unter der Qualitätseinstellung setzt man den Modus auf ICM und drückt auf die Schaltfläche Erweitert.... Im neuen Fenster muss man dann noch den Haken bei "Alle Profile anzeigen" setzen und kann unter Druckerprofil das geeignete wählen.

Die Wahl der korrekten Farbprofile bedeutet aber nicht automatisch, dass sowohl am Ausdruck, wie auch am Monitor identische Farben zu sehen sind. Das liegt einerseits daran, dass ein Monitor selbst leuchtet (additives Farbmischsystem), und ein Ausdruck von einer externen Lichtquelle beleuchtet wird (substraktives Farbmischsystem). Diese wiederrum kann die Farbwiedergabe auf dem Papier beeinflussen. Des Weiteren können Farbprofile eventuelle Schwächen an der Hardware (Drucker, Monitor) nicht komplett ausmerzen, sondern nur angleichen.

04.10.12 11:32 (letzte Änderung)
1Für Fotos, Poster und Plakate
2Ausstattung und Bedienung
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 1
9Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 2
10Fotodruck: Qualität auf Mattem Papier
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

99 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:46
01:18
Scan to Mailmm2400
00:09
23:53
23:31
20:43
16:26
19.1.
Artikel
20.01. Epson Ecotank und DE-​UZ 219: "Blauer Engel" -​Versionen für sämtliche Büro-​Ecotanks
16.01. Canon Abkündigungen: Acht Pixma-​ und Maxify-​Tintendrucker werden gestrichen
14.01. Epson Ecotank Pro ET-​5185: Sieht aus wie ein Laser, ist aber ein Tintentankdrucker
10.01. K.MIZRA vs Epson: Patentverwerter verklagt Epson in den USA
09.01. Context Ausblick für 2025: Steigende Druckernachfrage für 2025 erwartet
08.01. Epson ET-​Tinten Multipack Cashback 2025: Zehn Euro Geld-​Zurück beim Kauf eines Ecotank-​Multipacks
07.01. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q1: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf zurück
03.01. Tschüss Workforce Aculaser: Alles auf Tinte -​ Epson kündigt seinen letzten Laserdrucker ab
02.01. HP Drucker Cashback 2025: Geld zurück für alle "Smart Tank"-​ und "4000er Laserjet"-​Drucker
31.12. Canon MF Scan Utility: Probleme mit der Scanfunktion von i-​Sensys-​Multifunktionsdruckern unter Windows 11 24H2
30.12. Peach und SecuReuse: Weitere aufbereitete HP-​Officejet-​Patronen mit Originalchip
23.12. Übernahme am Druckermarkt: Xerox schluckt Lexmark für 1,5 Milliarden US-​Dollar
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 542,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 575,90 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 424,90 €1 Kyocera Ecosys PA2600cwx

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 337,90 €1 Kyocera Ecosys MA2101cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  Brother DCP-J572DW

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,94 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 744,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 164,67 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen