1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000

Vergleichstest Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 1

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Surecolor SC-P600 und SC-P800" verfügbar.

Zur Beurteilung der Fotodruckqualität zeigt Druckerchannel den Papagei aus der Testvorlage dc_fotoyield. Für die Bewertung der Hauttöne scannt das Labor das kleine Auge aus der Bildmitte und einen Ausschnitt aus der Fuji-Testseite.

Das Testfoto dc_fotoyield gibt Druckerchannel mit zwei verschiedenen Treibereinstellungen aus: Zum einen in bestmöglicher Qualität mit allen zuschaltbaren Optionen für einen feineren Druck, und zusätzlich mit der optimalen Qualität zur Berechnung der Druckkosten und -geschwindigkeiten.

Für alle Qualitätstests auf Hochglanz-Fotopapier verwendet Druckerchannel das Beste, empfohlene Papier vom Druckerhersteller. Zusätzlich stellt das Labor die passenden Farbprofile für eine möglichst exakte Farbwiedergabe ein. Die Herstellerpapiere heißen:

  • Canon: Photo Paper Pro Platinum (PT-101)
  • Epson: Premium Glossy Photo Paper

Fotodruck: Papagei

Zur Bewertung der Farbwiedergabe und des Druckrasters zeigt das Testlabor den Papagei aus dem Druckerchannel-Foto.

Bei der Farbwiedergabe kommen beide Probanden recht dicht an die Originalvorlage heran. Der Canon kann hierbei mit einem etwas schärferen Ausdruck punkten. Bei der Nahansicht der Pupille erkennt man die feineren Tintentropfen des Epson-Druckwerks (2 pl gegenüber 4 pl beim Canon).

Fotodruck: Hauttöne

Auch bei Hauttönen liefern beide Geräte sehr gute Ergebnisse ab. Bei den Fuji-Mädels fällt beim Canon ein leichter Rotstich auf, dafür kommen durch den höheren Kontrast die Details etwas besser zur Geltung.

Beim Auge kommt der Canon farblich etwas besser an das Original heran, während der Epson leicht ins grünliche abdriftet. Wie auch bei den Fuji-Mädels liefert der Canon eine etwas bessere Schärfe und einen höheren Kontrast.

Große Unterschiede zwischen den beiden Geräten sind bei den Detail-Aufnahmen nicht zu erkennen. Und auch aus normalem Betrachtungsabstand gibt es keine gravierenden Differenzen. Doch die Ausdrucke des Canons auf Glanzpapier wirken auf Anhieb etwas satter und dadurch gefälliger, was auf den Einsatz des Chroma-Optimizers zurückzuführen ist.

03.10.12 19:31 (letzte Änderung)
1Für Fotos, Poster und Plakate
2Ausstattung und Bedienung
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 1
9Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 2
10Fotodruck: Qualität auf Mattem Papier
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

99 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
07:33
07:24
07:12
00:30
00:01
Advertorials
Artikel
02.06. Ricoh fi-​8040: Scanner mit großem Hochformatdisplay und "DirectScan"
01.06. IDC Marktzahlen Q1/2023: Plus beim Druckermarkt mit starken Zahlen für Brother und Epson sowie stabilen bei HP
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 535,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 758,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 168,86 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,74 €1 Canon Pixma G3572

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 465,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 310,75 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Photosmart A516

Mobiler Fotodrucker, Postkarte (Tinte)

ab 221,88 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen