1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Fotos
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000

Vergleichstest Canon Pixma Pro-1 gegen Epson Stylus Photo R3000: Fotodruck: Qualität auf Mattem Papier

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Surecolor SC-P600 und SC-P800" verfügbar.

Details sind auf matten Papieren weniger von Bedeutung. Daher zeigt Druckerchannel beim Druck auf matten Medien vollflächige Motive. Bei der Punktevergabe gewichten wir den Druck auf matten Medien gleich, wie den Glossy-Druck.

Neben den beiden Originalpapieren Canon MP-101 und Epson Archival Matte druckt das Labor die beiden Vorlagen auch auf das matte Papier PM230 von Tecco und zeigt alle Ergebnisse in der Bildgallerie unten.

Auf den ersten Blick erkennt man, dass der Canon auf beiden Papieren blassere Ergebnisse liefert als der R3000 von Epson. Farblich stark daneben geht der Sonnenuntergang gedruckt mit dem Canon in Verbindung mit dem Farbprofil für das MP-101. Dass es deutlich besser geht, zeigt der Pro-1-Ausdruck auf dem Tecco-Papier mit dem passenden Farbprofil. Insgesamt liefert der Epson auf matten Medien die besseren Druckergebnisse.

Das Tecco-Papier kann bei der Schwarzwiedergabe nicht ganz überzeugen und fällt sichtbar hinter die Originalpapiere zurück.

Je nach verwendetem Medium zeigen beide Geräte ihre Stärken und Schwächen. Auf Glanzpapier sammelt der Canon Punkte und liefert insgesamt das bessere Ergebnis. Druckt man hingegen auf mattem Papier, hat der Epson die Nase vorne.

Da wir bei der Bewertung den Druck auf Glanzpapier gleich stark gewichten, wie den auf mattem Papier, kommen beide Geräte auf eine ähnliche Punktzahl in der Qualitätsnote. Denn die Punkte die der Epson auf Glanzpapier gegenüber dem Canon verliert, gewinnt er auf matten Medien. Dieser Umstand führt dann zu einer ausgeglichenen Punktzahl bei der Qualitätsnote, die beide Papiertypen umfasst.

04.10.12 15:00 (letzte Änderung)
1Für Fotos, Poster und Plakate
2Ausstattung und Bedienung
3Medienverarbeitung und -flexibilität
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Druckertreiber, Installation und Netzwerkfunktionen
7Farbmanagement und Farbprofile
8Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 1
9Fotodruck: Qualität auf Hochglanz-Papieren Teil 2
10Fotodruck: Qualität auf Mattem Papier
11Qualität beim Grafikdruck
12Foto- und Grafikdrucktempo
13Textdruck: Qualität und Tempo
14Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

99 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
17:46
17:43
14:02
12:50
10:10
Advertorials
Artikel
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
05.05. Epson Ecotank ET-​8500 und ET-​8550: Firmwareaktualisierung gegen Rollenabdrücke auf Fotopapier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 168,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 218,89 €1 Canon Pixma TS9550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 229,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 208,97 €1 Epson Ecotank ET-2820

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 564,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 725,89 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen