1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP
(aktual. am 24. September 2014)

Vergleichstest Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Der Scanner: Funktionen, Qualität und Tempo

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Anders als bei den Vorgängergeräten der Epson-Workforce-Pro-Serie gibt es nun eine Möglichkeit zur Texterkennung (OCR) - die findet man im Scannertreiber der Geräte. Auch der Canon Maxify, der kleine Epson Workforce WF-3620 und die beiden HP-Modelle können gescannte Dokumente in durchsuchbare Texte umwandeln. Das ist gerade für die digitale Archivierung wichtig, um schnell und einfach nach Schlagworten suchen zu können.

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
Scanner-
Typ
Scannen vom WebOCR-
Software
Datei-Typen
Canon Maxify MB53501.200 dpiCISneinim Scannertreiber integriertJPG, PDF, TIFF
Epson Workforce Pro WF-4630DWF1.200 dpiCISneinim Scannertreiber integriertJPG, PDF, Tiff
Epson Workforce Pro WF-5620DWF1.200 dpiCISneinim Scannertreiber integriertJPG, PDF, Tiff
Epson Workforce WF-3620DWF1.200 dpiCISneinPresto! PageManager 9.03 SEJPG, PDF, Tiff
HP Officejet Pro 86101.200 dpiCISjaI.R.I.S.(im Scannertreiber integriert)JPG, PDF, Tiff
HP Officejet Pro 86201.200 dpiCISjaI.R.I.S. (im Scannertreiber integriert)JPG, PDF, Tiff
© Druckerchannel

Bei den HP-Geräten kann man auch ohne installierte Software scannen, indem man den Webserver der Geräte verwendet. Standardmäßig ist die Webscan-Funktion jedoch deaktiviert. Hier die Erklärung, da HP keine Hilfestellung dazu gibt: Im Webserver des Druckers klickt man auf "Einstellungen" - "Sicherheit" - "Administratoreinstellungen". Unter "Druckeinstellungen" setzt man ein Häkchen bei "Webscan".

Beim Scannen vom Gerät aus kann man bei allen fünf Testgeräten die Dateitypen PDF, JPG und Tiff einstellen. Die Epson-Geräte bieten bei PDF zusätzlich einen Kennwortschutz an. Passwortgeschützte PDFs bieten Canon und HP nicht an.

Scan-Ziele
Scan to...
Mail
Scan to...
Netzwerkordner / FTP
Scan to...
USB-Stick
Scan to...
Computer
Scan to...
Cloud
Canon Maxify MB5350jajajajanein
Epson Workforce Pro WF-4630DWFneinneinjajaja
Epson Workforce Pro WF-5620DWFjajajajaja
Epson Workforce WF-3620DWFneinneinjajaja
HP Officejet Pro 8610jajajajanein
HP Officejet Pro 8620jajajajanein
© Druckerchannel

Den Netzwerkordner als Scan-Ziel kann man nur beim Canon, dem teuren Epson Workforce Pro WF-5620 und bei den beiden HP-Modellen auswählen. Scan an USB-Stick und Computer können alle getesteten Geräte. Direkt in die Cloud (Dropbox, Evernote und Google Drive) kann man nur mit den Epson-Druckern scannen. Dazu muss man ein "Epson-Connect"-Konto anlegen, um die Funktion nutzen zu können. Dass Epson dem hochpreisigen Pro-Modell WF-4630 die Scan-to-Netzwerkordner-Funktion genommen hat, ist unverständlich. Der direkte Vorgänger, der Epson Workforce Pro WP-4535 DWF konnte dies noch.

Test: Die Scan-Geschwindigkeiten

Das Tempo beim Scannen misst Druckerchannel unter verschiedenen Bedingungen:

  • Vorschauscan: Wer Textpassagen oder Bilder einscannen will, startet in aller Regel einen Vorschauscan. Das Testlabor misst die Zeit, wie lange es dauert, bis der Scanner die Vorschau anzeigt.
  • Textscan: Um das Tempo beim Scannen zu messen, liest Druckerchannel eine A4-Textseite mit einer Auflösung von 200 dpi ein.
Tempo beim Scannen (Messwerte)
Tempo: ScanvorschauTempo: Scannen (200 dpi, S/W)
   
Epson Workforce Pro WF-4630DWF und WF-5620DWF
 
 
7 Sek.
 
 
9 Sek.
Epson Workforce WF-3620DWF
 
 
7 Sek.
 
 
9 Sek.
HP Officejet Pro 8620
 
 
8 Sek.
 
 
11 Sek.
Canon Maxify MB5350
 
 
8 Sek.
 
 
17 Sek.
HP Officejet Pro 8610
 
 
9 Sek.
 
 
13 Sek.
Epson Workforce WF-3520DWF
 
 
10 Sek.
 
 
21 Sek.
Epson Workforce Pro WP-4535 DWF
 
 
11 Sek.
 
 
21 Sek.
HP Officejet Pro 8600 Plus N911g
 
25 Sek.
 
27 Sek.
© Druckerchannel

Scanqualität

Canon, Epson und HP verbauen in ihren Geräten CIS-Scanner. Die haben den Nachteil, dass sie Objekte, die nicht absolut plan auf dem Scannerglas liegen, nicht mehr scharf einscannen können. Um dies zu verdeutlichen, scannen wir eine Armbanduhr - das Zifferblatt liegt wenige Millimeter über dem Scannerglas und wird bei allen fünf Testgeräten unscharf.

24.09.14 17:49 (letzte Änderung)
1Tintenprofis für den Büroalltag
2Die Testgeräte im Überblick
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und Vorlageneinzug (ADF)
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
12Druckqualität: Grafiken
13Druckqualität: Texte
14Druckqualität: Fotos
15Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
16Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
17Der Scanner: Funktionen, Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

561 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:27
01:21
00:59
23:54
23:05
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen