1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP
(aktual. am 24. September 2014)

Vergleichstest Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP: Druckqualität: Grafiken

von Florian Rigotti (geb. Heise), Ronny Budzinske

Die Office-Tinten-Multifunktionsgeräte müssen besonders beim Text- und Grafikdruck gute Ergebnisse liefern. Der Fotodrucker ist hier weniger wichtig, weil man im Büro in der Regel Texte, Broschüren oder Präsentationen druckt. Dennoch drucken die getesteten fünf Modelle ansehnliche Fotos - nur für hohe Ansprüche ist der Fotodruck nicht ausreichend. Sie finden alle Druckqualitätsergebnisse auf den kommenden drei Seiten.

Alle verwendeten Drucker-Testdateien finden Sie auf unserer Download-Seite.


Die Druckerchannel-Testgrafik (Strahlenkranz)

Beim Druck der Testgrafik verwendet Druckerchannel bei den Tinten-Multifunktionsgeräten hochwertiges Inkjet-Papier und stellt im Treiber eine hohe Druckqualität ein. Der Canon Maxify MB5350 meistert die feinen Linien und die winzigen Zahlen unter dem Strahlenkranz nahezu perfekt. Die Epson-Modelle versuchen, die Linien möglichst originalgetreu zu drucken - das gelingt den beiden Top-Modellen (Workforce Pro WF-4630 und WF-5620) gut, die Linien wirken jedoch etwas unruhig. Deutlich schlechter geht hier der kleinere Epson Workforce WF-3620 zu Werke. Bei HP erscheint das Ergebnis perfekt - lediglich die Linien sind etwas zu dick.

Die Druckerchannel-Testgrafik (Grauflächen)

Die fünf Testgeräte drucken mit ihren Farbtinten, um Grautöne zu drucken. Dabei können schnell störende Farbstiche entstehen. Bei den Testkandidaten passiert dies aber nicht - die Ergebnisse von Epson sind lediglich etwas heller als die von HP und Canon - insgesamt liefern alle ein gleichmäßiges Grau.

Die Druckerchannel-Testgrafik (Bleeding)

Ob sich Tinten miteinander vermischen (Bleeding), deckt diese Druckertestdatei auf. Besonders deutlich wird das am gelben Balken, der durch den schwarzen Hintergrund läuft. Die sechs Testkandidaten haben keine Probleme mit Bleeding. Canon und die beiden Epson-Workforce-Pro-Drucker WF-4630DWF und WF-5620DWF zeigen ihren guten Druck auf Normalpapier - das Schwarz ist deckend und die Farben scharf abgegrenzt. Beim kleineren Epson Workforce WF-3620DWF deckt das Schwarz weniger gut. Bei den beiden HP-Druckern Officejet Pro 8610 und 8620 blutet zwar keine schwarze Tinte in die Farbstreifen, Satellitentröpfchen sorgen allerdings für eine leichte Unschärfe.

24.09.14 17:48 (letzte Änderung)
1Tintenprofis für den Büroalltag
2Die Testgeräte im Überblick
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und Vorlageneinzug (ADF)
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
12Druckqualität: Grafiken
13Druckqualität: Texte
14Druckqualität: Fotos
15Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
16Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
17Der Scanner: Funktionen, Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

561 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:01
22:47
20:51
13:01
10:56
19.6.
Verbrauchsmaterialien Hubert2
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 63,37 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen