1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte: Features im Druckertreiber

von Florian Heise

Druckerchannel vergleicht, welche wichtigen Funktionen in den Druckertreibern stecken. Dazu verwendet das Testlabor den Standarddruckertreiber.

Brother DCP-9010CN

Der Brother-Druckertreiber bietet alle wichtigen Funktionen. In der Registerkarte "Erweitert" findet man die Einstellungen für den passwortgeschützten Druck (Secure Print). Dazu gibt man im Treiber ein Passwort ein und schickt das Dokument zum Drucker. Der DCP-9010CN hält das Dokument im Druckerspeicher zurück, bis man am Gerät das Passwort eingegeben hat. Will man diese Option benutzten, sollte man dem Brother eine Speichererweiterung von 64 auf 576 MByte gönnen, da er den Druck von mehreren Seiten ansonsten häufig mit der Meldung "Speicher voll" quittiert.

Download Brother-Treiber

Brother-Druckertreiber
Brother DCP-9010CN
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 25 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja
Secure Printja
Copyright Druckerchannel.de

Canon i-Sensys MF8050Cn

Der Canon-Treiber ist etwas unübersichtlich. Eine Hilfestellung für den manuellen Duplexdruck fehlt. Man könnte meinen, dass Canon nicht will, dass die Benutzer mit dem Tonersparmodus drucken. Denn diese Funktion hat Canon besonders gut versteckt. Im Treiber muss man zunächst die Registerkarte "Qualität" aufrufen. Dort muss man auf den Button "Erweiterte Einstellungen..." klicken. In diesem Fenster erscheinen sieben wirre Einstellungen wie etwa "Wiedergaberate", "Halbtöne" oder "CanonFine" - nur wer genau hinsieht, findet mitten drin die Einstellung "Toner sparen" - das hätte Canon prominenter auf die erste Registerkarte stellen müssen.

Download Canon-Treiber

Canon-Druckertreiber
Canon i-Sensys MF8050Cn
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendrucknein
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdrucknein
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Dell 1355cnw

Obwohl wir im Test den Netzwerktreiber installiert haben, ist daraufhin der Scanner-Treiber auf "USB-Port" eingestellt - der Twain-Treiber meckert, dass der Scanner nicht gefunden wurde. Nach Bestätigung der Fehlermeldung öffnet sich der Scannertreiber - dort muss man nun im Button "Port" von "USB" auf "Netzwerk" umstellen.

Im Druckertreiber von Dell findet man sich schnell zurecht. Will man Papier doppelseitig bedrucken, hilft einem der Dell-Treiber dabei weiter.

Download Dell-Treiber

Dell-Druckertreiber
Dell 1355cnw
Treiber-Installationkompliziert
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendrucknein
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Epson Aculaser CX16NF

Die Treiber-Installation im Netzwerk ist kompliziert - man muss am Drucker die IP-Adresse oder DHCP wählen und die Adresse dann am PC bei der Installation eingeben. Die Druckertreiber anderer Hersteller scannen das Netzwerk nach dem angeschlossenen Drucker automatisch.

Epson hat dem Druckertreiber sechs Registerkarten spendiert. Das sieht auf den ersten Blick nach vielen Einstellmöglickeiten aus, doch wichtige Funktionen, wie der Broschürendruck oder eine Hilfestellung für den manuellen Duplexdruck, fehlen. Zumindest gibt es im Register "Qualität" den Tonersparmodus, den Epson "Spardruck" nennt. Für den Mehrseitendruck (Handsout-Druck) gibt es eine gute Hilfestellung.

Download Epson-Treiber

Epson-Druckertreiber
Epson Aculaser CX16NF
Treiber-Installationkompliziert
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendrucknein
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdrucknein
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

HP Laserjet Pro CM1415fnw

HP sollte den Treiber aufräumen - auf sieben Registerkarten verteilt HP alle möglichen Funktionen und Einstellungen. Den Tonersparmodus hat Druckerchannel vergeblich gesucht.

Download HP-Treiber

HP-Druckertreiber
HP Laserjet Pro CM1415fnw
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusnein
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Oki MC160n

Bei der Installation des Oki-Druckertreibers gibt es zwei Auswahlboxen: Fax und GDI. Es ist standardmäßig nur "Fax" gewählt. Wer mit dem Kürzel "GDI" (das für den Druckertreiber steht) nichts anfangen kann und dieses Kontrollkästchen nicht anklickt, wundert sich anschließend, dass kein Druckertreiber installiert ist.

Der Oki-Treiber hat die gleichen Inhalte wie der Epson-Treiber. Das liegt darin, dass Oki und Epson den Drucker von Konica-Minolta gekauft haben. Beide Treiber bieten keine Unterstützung für den manuellen Duplexdruck - dafür lässt sich bei diesen Druckern eine Duplexeinheit nachrüsten - das geht bei den anderen Druckern aus diesem Test nicht.

Download Oki-Treiber

Oki-Druckertreiber
Oki MC160n
Treiber-Installationkompliziert
Tonersparmodusja
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendrucknein
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdrucknein
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de

Samsung CLX-3185FN

Samsungs Treiberoberfläche ist übersichtlich gestaltet - man findet sich sofort zurecht. Auch sind alle wichtigen Einstellmöglickeiten vorhanden. Nur im Samsung-Druckertreiber kann man den Tonersparmodus mit einem Schieberegler von schwach bis stark einstellen. Allerdings haben wir im Testlabor selbst bei stärkster Toner-Einsparung keine Veränderung der Ausdrucke feststellen können.

Download Samsung-Treiber

Samsung-Druckertreiber
Samsung CLX-3185FN
Treiber-Installationschnell und einfach (findet Drucker im Netzwerk automatisch)
Tonersparmodusja (stufenlos einstellbar)
Handsout-Druckbis 16 Seiten auf eine A4-Seite
Broschürendruckja
Wasserzeichenja
Hilfestellung für manuellen Duplexdruckja
Secure Printnein
Copyright Druckerchannel.de
29.03.11 10:47 (letzte Änderung)
1Die günstigen Farblaser-MFPs
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Ergonomie: Menübedienung
8Druckqualität bei Fotos
9Druckqualität bei Grafiken
10Druckqualität bei Texten
11Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
12Features im Druckertreiber
13Scannen: Qualität und Tempo
14Scan-to-Funktionen
15Mitgelieferte Software
16Kopieren: Qualität und Tempo
17MIC - Machine Identification Code
18Interne Webserver / Passwörter
19Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
20Faxfunktionen
21Die Verpackungen der Laserdrucker
22Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)
23Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:50
22:16
19:47
19:10
12:33
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 681,80 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen