1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte: Die günstigen Farblaser-MFPs

von Florian Heise
Seite

Druckerchannel untersucht in diesem großen Vergleichstest sieben günstige Farblaser-Multifunktionsgeräte. Deutliche Unterschiede gibt's bei den Druckkosten und bei der Bedienung.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Will man sich ein Multifunktionsgerät zulegen, kommen Laser oder Tinte infrage. Die wichtigsten Office-Tinten-AIOs hat Druckerchannel erst kürzlich getestet. In diesem Vergleichstest geht es um Geräte, die mit der Laser- oder LED-Technologie arbeiten.

Sieben Modelle sind im Test vertreten:

Wer sich einen günstigen Farblaser als Multifunktionsgerät zulegen will, sollte gleich auch die Druckkosten mit einkalkulieren. Denn keines der sieben getesteten Modelle druckt richtig günstig. Für einen hohen Druckbedarf sind sie also nicht geeignet - aber dafür sind sie sowieso nicht ausgelegt. Für den Hausgebrauch oder fürs kleine Büro genügen Ausstattung und Leistung aber allemal. Und wenn man nicht allzu viel zu drucken oder zu kopieren hat, dann fallen die Druckkosten auch nicht so stark ins Gewicht.

Bei den Multifunktionsgeräten fällt die Wahl für ein geeignetes Gerät besonders schwer. Die Hersteller werben mit einer Fülle an Funktionen - was das Gerät aber nicht hat oder kann, wird verschwiegen. Ein herstellerübergreifender Vergleich der Datenblätter oder der Angaben auf den Hersteller-Websites ist kaum möglich, weil jeder seine Daten anders aufbereitet.

Fazit

Wem die Druckkosten das wichtigste Kaufkriterium sind, der ist mit dem Oki- oder dem Canon-Farbmulti gut beraten. Dennoch gibt es für beide Geräte keine Empfehlung, da sie zu viele andere Nachteile haben - etwa der quälend langsame und laute Farbdruck beim Oki oder die mangelhafte Bedienung beim Canon. Deutlich zu teuer drucken die Geräte von Brother und Dell.

Beim Drucktempo hat der Brother deutlich die Nase vorn. Auch die Ausstattung ist gut - es fehlt lediglich die USB-Host-Schnittstelle, an die sich USB-Sticks anschließen lassen würden. Auch Epson und Oki drucken flott, solange sich nur schwarzer Toner auf dem Papier befindet. Sobald Farbe ins Spiel kommt, drucken beide im Schneckentempo. Ähnlich verhält sich der Samsung, der beim Schwarzdruck ausreichend schnell, beim Farbdruck aber quälend langsam wird.

Die einfachste und bequemste Bedienung bietet der HP über sein großes Touchscreen. Auch die Druckkosten sind noch im Rahmen. Mit einer guter Ausstattung und einer sehr guten Druckqualität reicht es für den HP für den Testsieg. Beim Canon, Epson und Oki ist die Bedienung der Geräte ohne Blick ins Handbuch kaum möglich.


Erkennbare Unterschiede gibt es bei der Größe und beim Gewicht. Die Geräte von Dell und Samsung sind so klein und leicht, dass man sie sich quasi unter den Arm klemmen kann - sie finden auch auf einem kleinen Schreibtisch Platz. Bei den restlichen Geräten empfehlen die Hersteller jeweils zwei Leute, um die Geräte zu transportieren. Die Gerätegrößen und -gewichte finden Sie auf den Seiten "Die Verpackungen" und "Der Platzbedarf".

Und auch Ihre Meinung ist uns wichtig. Haben Sie Lob oder Kritik? Haben Sie Verbesserungsvorschläge für unsere Tests? Oder haben Sie bereits eigene Erfahrungen mit den Farblaser-Multifunktionsgeräten machen können? Dann lassen Sie uns das wissen: Klicken Sie dazu einfach ganz unten auf den Link "Meine Meinung zu diesem Artikel".

31.07.12 09:33 (letzte Änderung)
1Die günstigen Farblaser-MFPs
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Ergonomie: Menübedienung
8Druckqualität bei Fotos
9Druckqualität bei Grafiken
10Druckqualität bei Texten
11Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
12Features im Druckertreiber
13Scannen: Qualität und Tempo
14Scan-to-Funktionen
15Mitgelieferte Software
16Kopieren: Qualität und Tempo
17MIC - Machine Identification Code
18Interne Webserver / Passwörter
19Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
20Faxfunktionen
21Die Verpackungen der Laserdrucker
22Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)
23Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:25
10:41
10:10
08:07
07:07
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,60 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen