1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Multifunktion
  6. Vergleichstest: 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte

Vergleichstest 7 Farblaser-Multifunktionsgeräte: Druckqualität bei Grafiken

von Florian Heise

Aus Corel-Draw-10 muss jeder Testkandidat eine A4-große Vektorgrafik drucken. Auf der Seite befinden sich verschiedene Grafikelemente, an denen sich die Grafikdruckqualität eines Druckers besonders gut beurteilen lässt.

Die Datei (siehe Bild rechts) steht im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Die Grafik gibt Druckerchannel auf normalem Kopierpapier (Mondi IQ Premium) aus. Druckerchannel stellt im Treiber eine hohe Ausgabequalität ein. Dies ist aber oft gar nicht möglich, weil bei den Farblasern bereits die Standardeinstellung die höchst Ausgabequalität ist.

Klicken Sie die untenstehenden Bilder an, um die Bildergalerie zu öffnen und die Qualitäten zu vergleichen.

Der Strahlenkranz

Im Druckerchannel-Strahlenkranz laufen Linien in verschiedenen Farben zu einem Mittelpunkt zusammen. An diesem Testbild lässt sich erkennen, ab wann der Drucker die Linien nicht mehr einzeln drucken kann und die Linien ineinander verlaufen. Zudem bildet sich bei manchen Geräten ein störendes Moiré-Muster.

Die mit Abstand wenigsten Fehler und höchste Auflösung bieten Canon und HP. Die Linien sind fein, laufen erst sehr spät zusammen und man sieht kaum Moiré-Fehler. Bei Brother laufen die Linien zwar auch erst spät ineinander, allerdings sieht man in den blauen Linien einen stark störenden Moiré-Fehler. Dell druckt die Linien deutlich zu fett - feine Grafiken lassen sich so nicht ausgeben. Zudem stören Moiré-Muster. Epson und Oki drucken den Strahlenkranz bis auf das Moiré-Muster beim Epson fast identisch - beide in durchschnittlicher Qualität. Schwierigkeiten hat Samsung mit dem Druck der zusammenlaufenden Linien - durch Moiré-Muster und zu fett gedruckte Linien sieht der Druck fehlerhaft aus.

Grauflächen

Die Originalvorlage (erstes Bild) ist ein helles, gleichmäßiges Grau. Alle sieben Farblaser-Multifunktionsgeräte drucken diese Graufläche mit dem schwarzem Toner. Um einen "grauen Eindruck" zu hinterlassen, scheint zwischen den schwarzen Tonerpunkten weißes Papier durch - weil deren Abstand sehr gering ist, erscheint dies bei normalem Betrachtungsabstand als graue Fläche.

Alle sieben Testkandidaten können die Graufläche ohne störende Farbstiche darstellen. Das liegt daran, dass sie keinen Farbtoner, sondern nur das schwarze Tonerpulver verwenden. Grauflächen aus Farbtoner wirken meist feiner, haben in der Regel aber einen störenden Farbstich.

Winzige Schrift

Um zu überprüfen, wie gut die Drucker mit sehr kleinen Schriftgraden umgehen können, scannt Druckerchannel aus der Testvorlage das Wort "Druckerchannel" ein, das die Geräte in einer 2 Punkt großen Schrift gedruckt haben. An diesen Scans lässt sich gut erkennen, ob die Drucker winzige Schrift noch gut lesbar darstellen können.

Um den winzigen Text auf dem Papier zu erkennen, braucht man schon sehr gute Augen. Erst die starke Vergrößerung beweist, dass alle sieben Testkandidaten die einzelnen Buchstaben noch sehr gut darstellen können. Manche machen das etwas fetter (zum Beipspiel Samsung), manche etwas dünner (zum Beipspiel Brother), bei allen ist der Text aber gut lesbar. Tintendrucker haben damit öfter Probleme, wie in diesem Artikel gut zu sehen ist.

Die kleinen gelben Pünktchen, die auf den Ausdrucken zu sehen sind, erklärt Druckerchannel auf dieser Seite.

29.03.11 08:43 (letzte Änderung)
1Die günstigen Farblaser-MFPs
2Die Testsieger
3Die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierspezifikationen
6Die Schnittstellen
7Ergonomie: Menübedienung
8Druckqualität bei Fotos
9Druckqualität bei Grafiken
10Druckqualität bei Texten
11Drucktempo: Texte, Grafiken, Fotos
12Features im Druckertreiber
13Scannen: Qualität und Tempo
14Scan-to-Funktionen
15Mitgelieferte Software
16Kopieren: Qualität und Tempo
17MIC - Machine Identification Code
18Interne Webserver / Passwörter
19Umweltlogos Blauer Engel und Energy Star
20Faxfunktionen
21Die Verpackungen der Laserdrucker
22Der Platzbedarf (Geräteabmessungen)
23Services und Garantie
Technische Daten & Testergebnisse

127 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:00
17:25
17:25
16:19
10:10
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 178,90 €1 Epson Ecotank ET-2871

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen