1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 348 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Kompatible Patronen PGI-520/CLI-521 für Canon-Drucker: Das Zurücksetzen der Fremdpatronen

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 01.09.2010, 08:50

Wer die Fremdpatronen nachfüllen und auf die Füllstandsanzeige nicht verzichten will, benötigt einen Resetter.Derzeit gibt es Chipresetter von Artech (Armor), Sudhaus und Peach. Zuverlässig funktionieren die beiden erstgenannten Resetter. Mit dem blauen Resetter von Peachmehr...

Canon Pixma iP3600 und iP4600: Die Tintenpatronen

artikel › Test: Tintendrucker für Zuhause - 23.10.2008, 13:55

... Ein Zurücksetzen des Chips mit dem derzeit erhältlichen Sudhaus Redsetter, der für die Patronen der Vorgängermodelle konzipiert ist, gelingt leider nicht.Eine Neuerung im Pixma iP3600 gegenüber dem Vorgängermodell stellt der Einsatz der Fotoschwarz-Patrone dar. Bislangmehr...

Der Test des Canon-Resetters: Der Sudhaus-Redsetter im Testlabor

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 29.04.2008, 14:58

Redsetter heißt das kleine rote Kästchen von der Firma Sudhaus, das die Canon-Tintenpatronen ins sekundenschnelle wieder zurücksetzen kann. Auf der Remax-Messe in Düsseldorf (10. - 12. April) zeigte Sudhaus einen Prototyp des "Redsetters". Druckerchannel hat nun das erstemehr...

Canon Pixma iP4500: Das zuverlässige und billige Arbeitstier

artikel › Artikel von Lesern - 22.11.2010, 17:04

... Ich fülle die leeren Patronen mit der Spritze wieder auf und setzte den Chip mit dem Redsetter wieder zurück. Dies ist zwar etwas zeitaufwändig aber dadurch kostet uns eine Patronenfüllung nicht zwischen 10 und 19 Euro für die Originalpatrone sondern nur 30 Cent. Einemehr...

Alle Canon-Resetter von Sudhaus, Peach und Artech im Überblick: Volle Füllstandskontrolle

artikel › Know-How - 14.05.2010, 18:29

... die Füllstandsanzeige verzichten, wenn man die Patronen selber wiederbefüllt. %]Der Redsetter von Sudhaus war der erste Resetter auf dem Markt für die Canon-Patronen. Mittlerweile gibt es zwei Canon-Chip-Patronen (CLI-8/PGI-5 und CLI-521/PGI-520). Leider steht nichts aufmehr...

Canon Pixma iP5300: Langzeittest mit dem IP5300, gleichet dem IP4500 wie...

artikel › Artikel von Lesern - 31.07.2009, 20:51

... cm langen Kanüle auf. Bisher habe ich nur die originalen Patronen verwendet und den Redsetter. Damit klappte bisher soweit alles ganz gut. Ich schätze das die original Canon Patronen die besten Schwämme haben, deshalb nutze ich keine Nachbauten mehr. Bei meinem letztenmehr...

Kompatible Canon-Pixma-Patronen CLI-8/PGI-5 mit Chip: Die nachgebauten Chips im Vergleich zum Original

artikel › Test: Patronen & Nachbauten - 16.12.2008, 09:56

Derzeit gibt es zwei Versionen nachgebauter Chips. Beide Varianten funktionieren grundsätzlich einwandfrei und zeigen jederzeit den korrekten Tintenstand an. Die Patronen von Jettec und Peach, auf denen sich nach Kenntnisstand des Labors der Chip von Static Control befindet,mehr...

Ärger mit Sudhaus Redsetter (Batterie ständig leer)

forum › Refill - 02.01.2014, 10:42

Hallo,ich besitze einen Sudhaus Redsetter für die CLI8-Patronen seit er auf den Markt kam, d.h. eines der ersten Modelle mit Batterie.Anfangs war ich richtig begeistert, aber inzwischen macht das Ding nur noch Ärger. Und zwar ist praktisch permanent die Batterie leer. Diemehr...

welcher USB Chip Resetter für Canon MP630

forum › Allgemeine Kaufberatung - 28.09.2010, 21:26

Hallo,ich wollte mal fragen, welches ist ein guter Chip Resetter!Da es ja folgende diverse gibt. Jeder sagt er ist der Beste, aber stimmt das?Wer hat welche Erfahrungen mit welchem Resetter!Folgende USB Chipresetter habe ich gefundenSudhaus Chip USB RedSetter (Resetter) fürmehr...

Wo günstig Inktec Refilltinte kaufen?

forum › Tintendrucker von Canon - 07.06.2008, 15:28

Huhu,ich brauche mal wieder nen Satz Inktec Tinte für meinen ip4200... Der jetztige hat fast 2 Jahre gehalten :)Wo bekommt man denn atm günstig nen Satz Inktec Tinte (5x100ml inkl. Spritzen) her? Eventuell auch zusätzlich nen Redsetter im Shop...Tintenalarm is mir bissl zumehr...

Antwort #1 zu: Canon Pixma MX850: Füllstandsanzeige defekt?

forum › Tintendrucker von Canon - 27.08.2023, 12:09

Lieber Rainer!Diese Tintenpatronen sind doch durchsichtig, da kannst du den Tintenstand genau erkennen.Mit dem Redsetter von Sudhaus kann man den Chip hoechstens auf voll stellen, aber nicht auf leer.Wenn du allerdings mit ohne Tinte weiterdruckst, dann geht der Druckkopf kaputtmehr...

Antwort #2 zu: Füllstandskontrolle deaktivieren

forum › Tintendrucker von Canon - 23.06.2022, 11:55

... abschalten. Wie das geht, ist bei Octopus Office ausfuerlich beschrieben.Einen Redsetter fuer diese Tintenpatronen gibt es nicht und auch keine Auto Reset Chips (ARC).mehr...

Antwort #6 zu: Neuer Drucker als Ersatz für defekten Canon Pixma IP4850

forum › Allgemeine Kaufberatung - 26.11.2021, 21:19

... dafuer mit Helltinten.Fuer diese Epson 24 Tintenpatronen gibt es offensichtlich einen Redsetter.Andererseits gibt es mittlerweile von Canon auch Megatankdrucker. Diese sind allerdings ein bisschen teurer, aber du kannst die mitgelieferte Originaltinte flaschenweise einfach inmehr...

Antwort #1 zu: Tinte vom G 650 Megatank für TS8050 möglich

forum › Refill - 02.10.2021, 17:08

Das geht technisch auf jeden Fall. Ob du neue Profile brauchst, musst du ausprobieren. Die Tinten entstammen alle der selben Tintenreihe ChromaLife100 (ohne +). Eventuell unterscheiden sich die Viskositäten. Am besten ist es Originalpatronen zu befüllen. Da hat man am wenigstenmehr...

Antwort #27 zu: Fehlermeldung "Drucker defekt"

forum › Tintendrucker von Canon - 14.02.2021, 11:08

Lieber Paule!Das allseits beiliebte Prisma ist seit der Einfuehrung der Chips komplett nutzlos.Du kannst bei deinem alten MX850 ja mal eine leere Tintenpatrone mit dem RedSetter zuruecksetzen. Der Drucker wird sie daraufhin als "voll" anzeigen, obwohl er genau sehen kann, dassmehr...

Antwort #3 zu: Fotodrucker A3 - Refill/CISS Kompatibel

forum › Allgemeine Kaufberatung - 22.11.2020, 19:11

... Verschlusskappen mit Nadeln (viel besser als die Spritzen in der Handhabung) und einen Redsetter/Restter bestellt. Das Ganze gibt es als Kit (125 Englische Pfund) und ist zu empfehlen. Bei Octoinc bekommst du auch leere oder auch mit der selben Tinte gefülltemehr...

Antwort #3 zu: Alternative Patronen für MFC-J5320DW

forum › Tinte, Papier & Profile - 10.05.2020, 17:19

Bastelt dein Toechterchen gerne?Die Originalpatronen kann man sehr leicht nachfuellen. Deshalb wuerde ich dir einen RedSetter sowie hochwertige Markentinte empfehlen oder einen guten lokalen Tintenschuppen in der Naehe, der die Tintenpatronen nachfuellt.Siehe httpsmehr...

Antwort #6 zu: Unterscheid zw.GI-590 und GI-490?

forum › Refill - 19.02.2020, 01:36

Hallo!Textschwarz o.k.Erster Balken bei cyan + magenta o.k; 2ter Balken mit starken horizontalen Streifen, 3ter Balken fehlt komplett.yellow momentan o.k.Textschwarz mit einzelnen horizontalen unterbrochenen Streifen.Ich lade noch einen Scan hoch.Komischerweise machemehr...

Antwort #2 zu: Funktion zur Erkennung des Tintenstandes deaktiviert

forum › Tinte, Papier & Profile - 13.02.2020, 20:26

Lieber Jojo!Der Tintenstand wird auf dem Chip gespeichert und sollte auch einen Stromausfall ueberstehen.Um den Chip wieder auf "voll" zu stellen, brauchst du einen RedSetter.mehr...

Antwort #4 zu: Als Privatdrucker Top!

forum › Lesermeinungen - 07.11.2019, 14:22

Lieber Andreas!Die neuen Tintenpatronen kann man genauso leicht nachfuellen.Es gibt fuer diesen Drucker zahllose Billigpatronen ab 50 Cent, Fill-in-Patronen mit Autoresetchips sowie einen Redsetter, mit dem man den Zaehlerstand der Originalpatronen zuruecksetzen kann.Und wasmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen