1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305

Test Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Smartphone- und Tablet-App

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung: Pixma und Maxify Megatank (2023)" verfügbar.

Abgesehen von der unmittelbaren Bedienung am Gerät selbst, steuert man Drucker schon lange nicht mehr ausschließlich über den althergebrachten PC. Ein modernes Smartphone oder ein Tablet ist mittlerweile in vielen Haushalten Standard und in einigen Fällen sogar vollständiger Ersatz für einen "echten" Computer.

Verbindung mit dem Gerät

Um sich mit einem Mobilgerät zum Drucker zu verbinden gibt es normalerweise zwei Möglichkeiten. Einmal indem man sich mit dem selben Netzwerk verbindet in das der Drucker eingebunden ist und einmal über WiFi Direct. Beim ersteren geschieht dies meist über das Wlan Netzwerk eines Routers. Beim zweiteren wird eine Direktverbindung zwischen Drucker und Mobilgerät hergestellt. Eine Verbindung mit dem Heimmetz ist dann nicht nötig - praktisch auch für Gäste, die spontan den Drucker benutzen möchten. Zumal man dem Gast somit auch keinen Vollzugriff gewähren muss.

Nachfolgend kommen Kurzbeschreibungen zu den einzelnen Apps. Dargestellt wird dabei jeweils die Android-App. Die Version für iOS ist optisch sehr ähnlich. Lediglich HP bietet seine "Smart App" auch für Windows (ab Version 8) an.


Canon Print Inkjet/Selphy

Die am wenigsten modern anmutende Oberfläche hat die "Print Inkjet/Selphy"-App von Canon. Sie bringt aber alle wichtigen Funktionen mit. Die Untermenüs erinnern stark an den Webserver und sind rein funktional gestaltet. Allerdings gibt es gerade für die Druckfunktionen den selben Einstellumfang, wie beim Druckertreiber.

Was aber wirklich unverständlich ist, ist die Tatsache, dass beim Scannen keinerlei Möglichkeit besteht die Auflösung zu ändern. Es wird auch nicht angegeben, was voreingestellt ist. Es sollte sich aber dem Ergebnis nach um 300 DPI handeln. Scannen in anderen Auflösungen klappt problemlos über die externe App "Mopria Scan".


Epson Smart Panel

Das Epson Smart Panel geht einen ganz eigenen Weg um an die diversen Funktionen zu kommen. Es gibt unten einen blätterbaren Kartenstapel, durch den man sich mit Wischen vorwärts arbeitet. Als Einstieg wird einem erstmal Werbung für den Tintenlieferdienst "Readyprint" präsentiert, aber zum Glück kann man anpassen, welche "Karten" gezeigt werden sollen und welche nicht.

Insgesamt ist es auch ein sehr umfangreiches Paket, was hier präsentiert wird. Über das Hamburger-Menü (☰) oben, kommt man zu weiteren Informationen sowie zu den Einstellungen.


HP Smart App

HP bietet auf allen Mobilgeräten das gleiche Erscheinungsbild, wie auf dem PC oder Mac. Man muss sich deshalb nicht durch weitere Seiten scrollen um alle Funktionen sofort erreichen zu können. Wenn sie denn freigeschaltet sind. So ist mit eine der wichtigsten Funktionen, das Scannen nicht ohne ein HP-Konto möglich. Auch das Anlegen von Short Cuts für oft benötigte Aktionen geht nicht ohne Registrierung bei HP.


App und mobiler Zugriff
Canon Pixma G7050EOL

Canon Pixma G7050
(Megatank)

Epson Ecotank ET-4850

Epson Ecotank ET-4850

HP Smart Tank 7305

HP Smart Tank 7305

Standards für lokalen Druck
Druck ohne App-Installationja, Airprint (Apple), Mopria
Android Print-Service-Plugin (ab Android 4.4)ja
Entfernter Druck
Emailadresseneinja
Remote-Druckertreiber
vom Hersteller
neinja
(Windows und App)
ja
Lokale Apps
AndroidCanon Print
Inkjet/Selphy
Epson Smart PanelHP Smart
Apple iOSCanon Print
Inkjet/Selphy
Epson Smart PanelHP Smart
Wichtigste FunktionenDrucken (Fotos und Dokumente), Scannen, Kopieren, Kopie per Smartphone Foto, Vorlagendruck, Druck von Dokumenten auf Clouddiensten, Wartung, Druckerinformastionen, HilfeDrucken (Fotos und Dokumente), Scannen, Kopieren, Kopie per Smartphone Foto, Ausweiskopie, Vorlagendruck, Druck von Dokumenten auf Clouddiensten, Wartung, Druckerinformastionen, HilfeDrucken (Dokument, Foto), Scannen, Wartung, Gerätestatus (App und über Webserver), Einstellungen, Kopieren
Getestete Version2.9.4 Android
2.8.40 iOS
3.2.4 Android
3.5.1 iOS
9.1 Android
9.0 iOS
Copyright Druckerchannel.de
04.04.22 10:04 (letzte Änderung)
1Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

46 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:53
18:29
18:27
18:23
15:40
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 519,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 412,40 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,88 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen