1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305

Test Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Display, Bedienung & Funktionen am Gerät

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung: Pixma und Maxify Megatank (2023)" verfügbar.

Steht man vor dem Gerät sind die Möglichkeiten des Bedienpanels enorm wichtig. Man erwartet heute eine einfache und intuitive Bedienung zumindest für die Grundfunktionen wie Kopieren und Scannen. Je nach Gerät sollte das Versenden eines Faxes auch schnell und einfach von sich gehen. Leider geben die Handbücher nicht immer Hinweise zu allen Funktionen in voller Tiefe, so dass noch etwas "Try & Error" übrig bleibt.

Allen drei Druckern gemeinsam ist eine staubgeschützte Papierkassette. Der Canon bietet zusätzlich noch ein kleines Sichtfenster durch das erkennbar ist, ob A4-Papier eingelegt ist. Kleinere Formate sind nicht sichtbar. Auch bieten alle Kandidaten eine Duplexeinheit zum automatischen doppelseitigen Drucken.

Wie bei Tankdruckern üblich gibt es für die einzelnen Tinten Sichtfenster zur visuellen Kontrolle der Tintenstände. Je nach Lichteinfall ist dies mehr oder weniger gut erkenntlich. Am schlechtesten ist dies leider beim Epson Drucker.

Einzig HP hat ja eine Tintenstandskontrolle und könnte sich das eigentlich schenken. Warum hier immer noch keine einfache Kontrollbeleuchtung per Tastendruck oder Menüsteuerung eingebaut wird, bleibt schleierhaft.


Die Bedienung des Canon Pixma G7050

Auf dem hochklappbaren Panel befinden sich sämtliche Tasten und Bedienelemente des Druckers. Dem internationalen Markt geschuldet ist sicher auch die englische Beschriftung. Früher gab es mal deutsche Beschriftung - zum Teil auch in Form eines Aufklebers oder Einlegers. Alle wichtigen Funktionen können (und müssen) mit den Tasten erledigt werden - einen Touchscreen gibt es nicht.

Allerdings muss das Bedienpanel immer etwas hochgeklappt werden, um Drucken oder Kopieren zu können. Und das, obwohl die Papierausgabe nicht komplett verdeckt ist. Andernfalls kommt es zu einer Fehlermeldung und es erfolgt erst nach Korrektur ein Druck.

Display und Bedienelemente

Das monochrome zweizeilige Display ist bei ungünstigen Lichtverhältnissen nur schwer lesbar. Wegen der kleinen Anzeigefläche muss man sich oft tief durch die Menüs klicken um zur gewünschten Einstellung zu kommen.

Allerdings sind die Einstellmöglichkeiten schier unerschöpflich. Es lohnt aber, sich einmal die Zeit zu nehmen und zu schauen, wo was versteckt ist. Die Hauptfunktionen "Kopieren", "Scannen", "Fax" oder "Einstellungen" sind über jeweils eigene Tasten sofort im Zugriff. Über die Taste "Menu" kommt man dann zu den weiteren Einstellungen der gewählten Funktion.


Die Bedienung des Epson Ecotank ET-4850

Da der Epson über ein farbiges Touchdisplay verfügt, gibt es fast keine weiteren Tasten am ebenfalls hoch klappbarem Bedienpanel. Neben der Einschalttaste finden man nur noch eine Home-Taste um schnell wieder zum Startbildschirm des Displays zu gelangen. Das erspart, je nachdem wo man sich befindet, doch einiges an Zeit. Gut gelöst ist die Möglichkeit über den Taster mit dem Fragezeichen Hilfen zur Lösung von Problemen oder wesentlichen Bedienmöglichkeiten direkt am Display abzurufen.

Display

Das leider etwas kleine Touchdisplay läßt sich sehr gut bedienen. Neben den üblichen Schaltflächen für Kopie, Scan und Fax sind auch die kleinen Symbole am oberen Rand aktive Schaltflächen. Besonders hilfreich ist die schnelle Möglichkeit für die Einrichtung von Wi-Fi-Direkt um kurzzeitig mal ein anderes (nicht im Netzwerk befindliches) Gerät anzubinden. Die weiteren wichtigen Hauptfunktionen erreicht man durch Antippen des kleinen Rechtspfeiles.

Sämtliche Funktionen sind sehr gut im Handbuch dokumentiert. Es lohnt sich durchaus zuerst mal da nachzusehen.


Die Bedienung des HP Smart Tank 7305

Bei der Bedienung des Druckers geht HP ganz andere Wege als die beiden anderen. Die Möglichkeiten am Drucker selbst werden auf ein Minimum reduziert. Der Drucker soll wohl hauptsächlich über die Smart-App bedient werden. So besteht das Bedienpanel aus wenigen Tastern und einem nur einzeiligen Schwarzweiß-Display.

Viel lässt sich hier nicht machen. Aus Sicht von HP scheint die Möglichkeit der Ausweiskopie bei diesem Drucker so wichtig zu sein, dass ihr gleich eine Schnelltaste zugeordnet ist. Dafür fehlt eine Möglichkeit vom Drucker direkt einen Scan zum Computer zu schicken. Dies geht generell nur vom Zielgerät aus.

Ansonsten gibt es eigentlich nur noch S/W- und Farbkopie für den normalen Gebrauch. Für Menschen, die Strahlungen reduzieren wollen ist wohl die Taste WiFi an oder aus gedacht. Die Info-Taste druckt Druckerinformationen aus. Ob man das wirklich dauernd braucht? Der grüne Pfeil dient zum Fortsetzen eines Druckjobs nach einer Unterbrechung (Papierstau oder Papier nachgefüllt). Mit dem X stoppt man einen Auftrag.

Durch mehrmaliges Drücken einer der Kopiertasten erhöht man die Anzahl der Anfertigungen. Verringern geht nicht - man muss den Vorgang dann abbrechen und wieder von vorne anfangen.

Warum es am Gerät keine Möglichkeit gibt doppelseitige Kopien (Duplexdruck) einzustellen, bleibt ein Geheimnis von HP. Man kann das zwar im Webserver umstellen, jedoch gilt dies dann permanent: einseitiges Kopieren ist dann aus. Eine Taste mehr, oder einen anderen Zweck für die ID-Kopie-Taste, wäre hier sicherlich ein Vorteil.


Bedienung und Funktionen am Drucker
Canon Pixma G7050EOL

Canon Pixma G7050
(Megatank)

Epson Ecotank ET-4850

Epson Ecotank ET-4850

HP Smart Tank 7305

HP Smart Tank 7305

Display & Bedienpanel
DisplaytypZweizeiliges Schwarzweiß Display (LCD)Farbiges Touchdisplay (LCD)Einzeiliges Schwarzweißdisplay (LCD)
Displaygröße4,3 cm (1,7 Zoll)6,1 cm (2,4 Zoll)6,9 cm (3,2 Zoll)
NeigbarjaJaNein
Physische Bedienelementean/aus, Farbkopie, S/W-Kopie, Abbruch, Scan, Fax, Pfeiltasten, Zehnerblock, Menü-Zurück, Wartung, Schnelleinrichtungan/aus, Home, Hilfean/aus, Ausweiskopie, Farbkopie, S/W-Kopie, Wi-Fi-Taste, Info-Taste, Fortfahren, Abbrechen
Druck von Fotos und Dokumenten von entfernen Orten
aus der CloudNeinNeinNein
Scanziele
Scanvorschau
(nur Flachbett)
NeinNeinNein
OCR direkt am Gerät/
durchsuchbare PDF
NeinNeinNein
Lokalnein (kein USB-Host)nein (kein USB-Host)nein (kein USB-Host)
zum ComputerPDF, Kompakt-PDF, TIFF
(durchsuchbare PDF)*1
JPG, PDF
(durchsuchbare PDF)*1
Nein
SMB/ FTPNeinNeinNein
E-Mail / SMTPNeinnicht nativ,
nur über "Epson Connect"
Nein
CloudNeinmit Epson ConnectNein
Kopierfunktionen
Handout-FunktionJa (2auf1, 4auf1)Ja (2auf1)Nein
Ausweis-Kopieja, beide Seiten auf ein Blattja, beide Seiten auf ein Blattja, beide Seiten auf ein Blatt
Duplex-Kopieja (1>2-seitig)Ja (1>2-seitig)Festlegung über das EWS nötig
(1>1- oder 1>2-seitig)
Copyright Druckerchannel.de

*1
Das durchsuchbare PDF (OCR) wird von einer Computer-Software erledigt. Der Drucker selbst kein kein OCR erstellen.
04.04.22 10:02 (letzte Änderung)
1Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

46 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:16
03:12
21:39
17:25
17:25
Artikel
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
11.03. Canon Maxify BX110: Mobiler Businessdrucker mit Fotodruckwerk
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 360,00 €1 Xerox C325

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 518,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 385,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 68,49 €1 Canon Pixma TS705a

Drucker (Tinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 271,99 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen