1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305

Test Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Text- und Dokumentdruckqualität

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung: Pixma und Maxify Megatank (2023)" verfügbar.

Wie gut die Drucker im Textdruck sind, überprüft Druckerchannel anhand des DC-Businessdokuments in verschiedenen Qualitätsstufen. Des Weiteren überprüft das Testlabor, wie gut die Geräte winzige Schrift darstellen können - das bietet einen Einblick in die maximale Druckauflösung eines Testkandidaten und wie gut er feine, kleine Texte darstellen kann.

Testmodi für die Textdruckqualität

  • Winzige Schrift (Normalpapier und Inkjetpapier in hoher Qualität)
  • Schnelldruckmodus (Normalpapier)
  • Standardmodus (Normalpapier)
  • Hohe, noch sinnvolle Qualität (Normalpapier)
  • Duplexmodus (Normalpapier)

Winzige Schrift: Der 2-Punkt-Schrift-Test

Die winzige Schrift ist mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Unter dem Mikroskop sieht man, wie gut sich die Testgeräte schlagen.

Kleine Schriften und feine Details sind noch in Ordnung. Der HP fällt hier ein wenig ab. Aber man muss bedenken, dass das schon ein besonderer Anwendungsfall ist. Auffällig ist, dass alle Drucker relativ viel Farbe beimischen. Das erklärt auch das Verlaufen des Schwarzfeldes beim Test der Wasserfestigkeit. Besonders auffällig ist das beim Canon mit dem Inkjet Papier.

Businessdokument: Vier Druckmodi

Beim Schnelldruck- oder Draftmodus kommt es darauf an, dass der Drucker den Text gut lesbar darstellt und dabei möglichst auch noch Tinte spart. Hierbei achtet Druckerchannel vor allem auf die Lesbarkeit - die Textqualität ist vernachlässigbar.

Im Simplexbetrieb ist die Druckqualität in normaler Qualität durchwegs in Ordnung bis gut. Der Canon und der HP haben klar die Nase vorne. Beim Epson fehlt es etwas an Deckung und der HP zeigt einige Satellitentröpfchen.

In hoher Stufe gibt es einen erkennbaren Qualitätssprung. Wieder ist es der Canon der leicht vorne liegt. Der HP wäre der klare Sieger, wenn nicht wieder auch kleine Tröpfchen neben den Buchstaben wären.

Im Entwurfsmodus ist der Epson das absolute Schlusslicht. Es ist kaum etwas auf dem Papier, was man auch im Gesamtdokument sieht. Das ist keine schwarze Schrift, sondern bestenfalls Grau. Das ist wirklich nur etwas für den ganz schnellen Druck. Wobei das Lesen dann keinen Spaß macht.

Beim Anfertigen von Kopien fällt auf, dass der Epson die Schrift ziemlich satt aufträgt. Die Qualität der beiden anderen ist für Kopien allerdings vollkommen in Ordnung.

Im Duplexmodus zeigt der HP eine sehr gute Qualität, die beiden anderen fallen etwas ab. Der Canon druckt zwar auch doppelseitig noch ordentlich, jedoch wird dem Schwarz jede Menge Farbtinte untergemischt, da die kaum schmierfeste Pigmenttinte sonst an den Rollen kleben würde.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Nachfolgend lassen sich die einzelnen Testvorlagen in anderen Qualitätsstufen und Ausschnitten mit ähnlichen Druckern vergleichen.

Textvorlagen

04.04.22 10:10 (letzte Änderung)
1Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

46 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:00
21:31
21:21
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen