1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305

Test Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax

von Maximilian Lindner
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Kaufberatung: Pixma und Maxify Megatank (2023)" verfügbar.

Anschlüsse

Die drei Drucker im Test verfügen alle über WLAN, USB und Ethernet Anschlüsse zur Verbindung und den Betrieb im Netzwerk oder direkt am Rechner. Mobilgeräte können zudem mit WiFi-Direkt mit dem Drucker kommunizieren. Der Canon G7050 und der Epson ET-4850 haben zusätzlich noch eine Faxfunktion integriert. HP kann über die "Smart App" zwar Faxe über das Internet senden, jedoch keine Empfangen. Der Dienst soll zudem zukünftig kostenpflichtig werden.

Treiber, mobiler Zugriff und Sprachen

Für die drei Drucker werden Treiber für Windows ab Version 7 angeboten. Für MacOS bieten lediglich Epson und HP eigenständige Treiber an, getestet wurde mit MacOs Big Sur. Canon setzt voll auf Airprint und Airscan und verzichtet auf einen eigenen MacOS-Treiber.

Treiber für Linux werden von allen drei Herstellern angeboten. Zuverlässig und bewährt ist in jedem Fall die Umsetzung von HP mit der HPLIP. Es empfiehlt sich grundsätzlich hier auf den Herstellerseiten die aktuellsten Informationen abzurufen.

Ebenso gibt es von Canon, Epson und HP entsprechende Apps für Android und iOS. Unter Android und Windows ab Version 10 ist auch Mopria eine Option. Die Scanfunktion von Mopria lässt sich derzeit ausschließlich unter Android nutzen. Für Apple-Systeme gilt der Standard AirPrint. Die Funktionen der Apps lassen kaum Wünsche offen. Auch das Drucken über AirPrint ist mit vielen Einstellungen möglich.

Die drei sind GDI-Drucker mit proprietärer Ansprache. HP bringt noch zusätzlich PCL3 und Epson ESC/P2 mit.

Wifi-Direkt

Wifi-Direkt wird von jedem Testkandidaten unterstützt und ermöglicht den Drucker-Zugriff von Dritten, denen man keinen Vollzugriff auf das eigene Heim- oder Büronetzwerk geben möchte. Die Verbindung läuft dann ausschließlich vom Endgerät zum Drucker ab.

Netzwerkintegration und Anschluss
Canon Pixma G7050EOL

Canon Pixma G7050
(Megatank)

Epson Ecotank ET-4850

Epson Ecotank ET-4850

HP Smart Tank 7305

HP Smart Tank 7305

Lokaler AnschlussUSB
(Verbindung zu einem Computer)
USB-HostNein
Ethernet-Anschlussjajaja
Wlan2,4 GHz
WPA2 (kein WPA3)
2,4 GHz
WPA2/WPA3
2,4/5GHz
WPA2 (kein WPA3)
Wifi-DirektJa
NFC/Bluetooth
Schnellverbindung
NeinJa
© Druckerchannel

Scanner mit bis zu 1200 dpi

Den dreien gemeinsam ist ein Scanner mit 1200 DPI und CIS Technologie. Leider zeigt der HP 7305 bei den von uns durchgeführten Scans größere Schwächen.

Die Scangeschwindigkeiten des ADF mit um die drei bis vier Seiten pro Minute in Farbe sind nicht gerade berauschend, aber bei geringem Scanaufkommen gerade noch erträglich.

Scanner, Originaleinzug (ADF) und Formate
Canon Pixma G7050EOL

Canon Pixma G7050
(Megatank)

Epson Ecotank ET-4850

Epson EcoTank ET-4850

HP Smart Tank 7305

HP Smart Tank 7305

Scanner-SensorCIS, 1.200 dpi
ADF-TypSimplex-ADF
(ohne manueller Duplex-Hilfe)
ADF-Kapazität
(bei max. 80g/m²)
35 Blatt30 Blatt35 Blatt
ADF-Spezifikation60 bis 95 g /m2
(Papierdicke bis 0,13 mm)
64 bis 95 g /m260 bis 90 g /m2
ADF-Formate Normalpapier
Simplex
A4, A5 (und Derivate, min. Breite 148 mm)A4A4, A5 (und Derivate)
© Druckerchannel

Fax

Das beim ET-4850 und G7050 integrierte Fax funktioniert lediglich über eine analoge Leitung (oder deren Emulation). Die Einrichtung kann direkt am Gerät selbst erfolgen. Einzig HP kann selbst nicht faxen.

Über die Smart App gibt es jedoch das mobile Fax - eine Softwarelösung, über die man Faxe senden, aber nicht empfangen kann. Die Sendefunktion ist nach einer kostenlosen Testphase zudem später kostenpflichtig.

Idealerweise erledigt man alle Einstellungen in der jeweiligen Software des Herstellers. Vor allem das Füllen des Adressbuches macht am Canon wegen des schwer lesbaren Displays keinen Spaß. Am Epson braucht es im wahrsten Sinne des Wortes Fingerspitzengefühl zum Antippen der kleinen Zahlen und Buchstaben auf dem kleinen Display.

Es empfiehlt sich auf jeden Fall das jeweilige Handbuch zu konsultieren um den Drucker als Fax richtig einzurichten, alle Funktionen kennenzulernen und nutzen zu können.

Scannen

Bei keinem der drei Multifunktionsgeräte ist Scannen auf ein Speicherlaufwerk im eigenen Netzwerk über das SMB-Protokoll möglich.

Scanfunktionen direkt am Drucker
Canon Pixma G7050EOL

Canon Pixma G7050
(Megatank)

Epson Ecotank ET-4850

Epson EcoTank ET-4850

HP Smart Tank 7305

HP Smart Tank 7305

Scan to PCJaNein
Scan to MailNeinEpson ConnectNein
Scan to CloudNeinEpson ConnectNein
© Druckerchannel
13.04.22 12:57 (letzte Änderung)
1Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

46 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:11
10:15
10:10
09:06
08:10
9.7.
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 153,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 538,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 291,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen