1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017
(aktual. am 16. Juni 2017)

Test Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: Die Druckqualität: Fotos

von Ronny Budzinske, Martin Neumann
Seite

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Für Tintendrucker drucken wir Fotos generell in zwei Qualitätsstufen. Neben der maximal erreichbaren Druckqualität mit geringstem Tempo messen wir auch in "sinnvoller Qualität", die den idealen Kompromiss von Tempo und Qualität darstellt. Üblicherweise entspricht das der höheren Stufe in der Basisansicht des Treibers.

Um einen besseren Vergleich mit Laserdruckern zu ermöglichen, testen wir alle Bürotintendrucker zusätzlich mit sinnvoller Qualität auf Normalpapier. Selbst wenn sich Pigmenttinte recht gut für Normalpapier eignet, zieht die Tinte bei vollflächigen Drucken etwas tiefer ins Papier ein. Der Toner eines Laserdrucker bleibt grundsätzlich auf der Oberfläche des Papiers. Im Gegenzug bieten Tintendrucker eine etwas höhere Druckauflösung.

Das Druckerchannel-Testfoto (Papagei, Auge, Hauttöne)

Anzumerken ist, dass der Canon-Maxify als einziger Drucker im Test keinen randlosen Druck beherrscht. Alle anderen Modelle beherrschen den Randlosdruck mindestens im Format A4. Der HP 8730 vermag es jedoch vom Treiber aus nicht, auch die kleineren Standardformate ohne Rand zu bedrucken. Die übrigen Modelle sehen sich dazu problemlos in der Lage. Alle möglichen Formate sind beim Papierhandling beschrieben.

Vom Druckraster und den Farben her macht der Brother J5730 den besten Eindruck. Das gilt jedoch nur auf Fotopapier. Beim Druck auf Normalpapier sieht es leider sehr schwach aus. Die Deckung ist extrem reduziert, wodurch alle vollflächigen Drucke auf Standardpapier sehr blass wirken. Ein auf allen Medien gutes Druckraster bietet der Maxify MB5150, gefolgt von den beiden Epsons. Die HP-Officejet-Geräte drucken mit einem gröberen Druckraster, was für Normalpapier in der Regel kein Problem darstellt. Schade, dass der Druck auf Fotopapier bei HP hier nicht ganz mithalten kann - immerhin wäre das in Kombination mit dem Randlosdruck durchaus nützlich.

Feinste Details sind vor allem beim Brother, den Epsons und auch beim Maxify von Canon auf Fotopapier gut aufgehoben. Auf Normalpapier können alle Drucker nicht mehr das Optimum herausholen. In Punkto Detailgenauigkeit durchgehend eine Qualitätsstufe tiefer drucken die beiden HPs. Feinste Details gehen hier etwas schneller unter. Gleiches gilt nochmals stärker für den Brother auf Normalpapier.

Das Fuji-Testfoto

Gut gefällt der Brother-Druck auf Fotopapier. Abgesehen von einem leichten Gelb-Stich wirkt der Druck sehr schön. Auf Normalpapier geht das Ergebnis leider auf die andere Seite der Extreme.

Wie die Vorgänger auch druckt der Canon Maxify MB5150 eher etwas kühl. Dabei wirkt die Farbgebung recht dezent und dennoch natürlich. Recht Stark von Lichtquelle abhängig sind die Epson-Drucke auf Fotopapier. Von sehr neutral bis auffälliger Blau-Stich ist alles möglich. Als Domäne kann man diese Disziplin jedoch nicht für die Japaner werten.

Der amerikanische Druckerspezialist HP steht auf etwas knalligere Farben, wobei die Drucker die Hauttöne dennoch ganz gut treffen. Insgesamt scheint es so, als ob das gröbere Raster durch gefällige Farben weniger auffällig wirkt. Diese Farben entsprechen zwar nicht immer denen des Originals, erzielen jedoch eine "schöne" Wirkung.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Fotovorlagen

16.06.17 10:11 (letzte Änderung)
16-Drucker-Rennen
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

408 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
19:07
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,16 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 561,90 €1 Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen