1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017
(aktual. am 16. Juni 2017)

Test Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: Fax und Faxprotokoll

von Ronny Budzinske, Martin Neumann

Im Büro ist ein Faxgerät nach wie vor wichtig. Auch fürs Zuhause kann es ganz praktisch sein, wenn man Behörden oder Firmen eine Nachricht außerhalb von Brief und Mail zukommen lassen will.

Beim Faxtempo hat sich der Standard Super G3 etabliert - das ist ein Tempo von 33,6 KBit pro Sekunde und entspricht etwa drei Sekunden pro genormter Faxseite.

Fax-Funktionen
FaxspeicherFax-
Protokoll
Bild im FaxprotokollJunk- FaxblockerAdressbuch-Verwaltung
Brother MFC-J5730DWmax. 200 Seitennur ausgehend1. Seite
(abgeschnitten)
jaam Gerät oder Webserver
Canon Maxify MB5150bis zu 30 Faxe
(max. 250 Seiten)
eingehend &
opt. ausgehend
1. Seite
(abgeschnitten)
neinam Gerät oder über "Kurzwahlprogramm"
Epson Workforce Pro WF-3720DWFmax. 180 Seitennur ausgehend1. Seite (verkleinert oder abgeschnitten)jaam Gerät oder Webserver
Epson Workforce Pro WF-4740DTWFmax. 180 Seitennur ausgehend1. Seite (verkleinert oder abgeschnitten)jaam Gerät oder Webserver
HP Officejet Pro 8710bis zu 30 Faxe
(max. 100 Seiten)
eingehend &
opt. ausgehend
1. Seite
(verkleinert)
jaam Gerät oder Webserver
HP Officejet Pro 8730bis zu 30 Faxe
(max. 100 Seiten)
eingehend &
opt. ausgehend
1. Seite
(verkleinert)
jaam Gerät oder Webserver
© Druckerchannel

Faxnummer und Kurzwahl

Selbst wenn Druckerhersteller den Multifunktionsgeräten immer größere Bildschirme verpassen, ist das Eintippen von Faxnummern hier doch recht fummelig. Der Canon bietet daher ein PC-Programm names "Kurzwahlprogramm" zur schnelleren Verwaltung an der heimischen Tastatur. Bei Brother, Epson und HP geht dies noch bequemer über den integrierten Webserver. Einmal gespeicherte Empfänger können Nutzer dann direkt am Touchscreen auswählen.

Faxspeicher

Sowohl der Canon Maxify, als auch die HP Officejets speichern bis zu 30 Faxe im integrierten Speicher. Bei Canon gehen diese verloren, wenn man das Gerät von der Steckdose trennt. Falls der Canon eingehende Faxe nicht automatisch drucken soll oder die Tinte leer ist, kann der Drucker keine weiteren Dokumente mehr annehmen. Eine Faxprotokoll-Bildvorschau für ausgehende Dokumente landen ebenfalls in diesem Speicher. Brother und Epson geben keine Angabe über die maximale Anzahl von Faxen, jedoch eine Seitenbegrenzung (zwischen 180 bis 200 Seiten) an.

Faxberichte

Für hereinkommende und ausgehende Faxe kann man automatisch Faxberichte drucken lassen. Der Canon druckt hier standardmäßig eine Vorschau der ersten Seite in Originalgröße, jedoch nach unten abgeschnitten. Leider bleibt das Feld "Zielrufnummer" leer, wenn der Empfänger die TTS-Informationen zur Faxnummer nicht hinterlegt hat oder diese unterdrückt. In diesem Fall lässt sich auf dem Druck nicht nachvollziehen, an wen man das Fax geschickt hat.

Bei den HP-Officejet-Modellen muss man die Bildvorschau manuell einstellen, ansonsten erscheint auf dem Protokoll eine entsprechende Meldung - die allerdings nur schwer verständlich ist. Sobald alles korrekt konfiguriert ist, stellt der HP die erste Seite vom Fax in verkleinerter, aber vollständiger Form auf dem Protokoll dar. Falls der Gegenüber keine Faxnummer (via TTS) sendet, gibt HP die gewählte Fax-Nummer des Empfängers an.

Brother und Epson bieten lediglich ein Protokolldruck für ausgehende Faxe an. Für den Normalfall sollte dies jedoch auch ausreichen. Bei den beiden Epson-Modellen müssen Nutzer die Anforderung zum Protokoll vor dem Senden jedes mal aufs Neue anklicken.

Epson Faxberichte nun in S/W

Gegenüber den Workforce-Vorgängermodellen sind die Faxberichte nun komplett in S/W gehalten. Zuvor wurde ein unnötiger blauer Balken auf jedes Blatt gedruckt.

HP Officejet Pro 8710/8730: Faxprotokoll mit Bild einrichten

Bei der Einrichtung vom Fax fragen die Officejet-Drucker zwar danach, ob sie auch ein Bild auf das Protokoll drucken sollen, jedoch reicht diese Einstellung nicht aus. Aus nicht ganz klar ersichtlichen Gründen muss am Bedienpanel die Option "Scan- und Faxmethode" aktiviert sein - das geht leider nicht über den Webserver.

11.12.17 22:31 (letzte Änderung)
16-Drucker-Rennen
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & Reichweite
4Druckkosten
5Papierhandling: Zuführungen, Kassetten & Duplexer
6Scanner und Dokumenteneinzug (ADF)
7Fax und Faxprotokoll
8Druckertreiber & Webserver
9Scannertreiber und OCR
10Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
11Smartphone und Tablet-App
12Scan- und Kopiertempo
13Scan- und Kopierqualität
14Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
15Marker- und Wischfestigkeit
16Die Druckqualität: Textdruck
17Die Druckqualität: Grafiken
18Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

408 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:31
18:52
18:48
17:59
16:06
12.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 269,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,30 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,82 €1 Epson Ecotank ET-5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 167,95 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen