1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: S/W-Lasermultifunktionsgerät Pantum M6500W Pro

Druckertest S/W-Lasermultifunktionsgerät Pantum M6500W Pro: Scannen: Tempo und Qualität

von Hans-Jürgen Kühl, Martin Neumann
Seite

Pantum hat seinen M6500W Pro mit einem CIS-Scanner ausgestattet - mehr dazu weiter unten im Absatz "Schärfentiefe". Der im Lieferumfang enthaltene Scannertreiber genügt normalen Ansprüchen: Mit einer "Push-Scan"-App ist Scannen vom PC aus möglich - Scan-to-Mail vom Gerät selbst aus funktionierte, trotz der Einrichtung einer Emailadresse im Webserver, leider nicht. Weitere Software ist nicht vorhanden.

Der Scannertreiber kann die Dateiformate BMP, JPG, Tiff und PDF verarbeiten. Unschön: Mit der Werkseinstellung werden die Treibereinstellungen komplett zurückgesetzt. Das wäre nicht weiter schlimm, würde dabei nicht auch die Netzwerkeinstellung jedes Mal auf USB gestellt. Glücklicherweise man kann die Einstellung über den Reiter Port schnell wieder einstellen, solange das Gerät gefunden wird oder aber man die IP-Adresse im Kopf hat.

Bei der Verwendung von Thunderbird und Windows Live Mail am PC ist kein E-Mail Versand gelungen. Das Handbuch hilft an dieser Stelle nicht viel weiter. Das gleiche gilt für den E-Mail Versand am Gerät selbst. Zumindest mit verschlüsselten Verbindungen, wie heute üblich, ist kein Versand gelungen. Auch hier ist das Handbuch nicht hilfreich.

Der Scanner hat, wie bei vielen faxlosen Geräten in diesem Preissegment, keinen Dokumenteneinzug (ADF). Der Pantum M6500W Pro ist daher nur für das gelegentliche Scannen und Kopieren von Dokumenten ausgelegt.

Scannerdaten
max. optische
Auflösung
Scanner-
Typ
Datei-TypenScan-to...
Pantum M6500W Pro1.200 dpiCISPDF, JPEG, TIFF, BMPMail, Folder, FTP
Ricoh SP 213SFNw1.200 dpiCISJPG, PDFUSB-Stick, Netzwerk, Mail
© Druckerchannel

Der Pantum M6500W Pro ist als A4-Gerät recht kompakt, und für den Einsatz als Arbeitsplatzdrucker auf dem Schreibtisch gedacht. Auch wenn er beim Drucken dann zwar keine sehr laute, aber trotzdem unangenehme Geräuschkulisse bietet. Nach dem Druck ist er aber nicht mehr zu hören.

Die Bedienung am Gerät selbst ist eher etwas altbacken und es dauert seine Zeit, bis man sich zurecht findet, wenn man die Direkttasten nutzen möchte. Daher geht es meist schneller wenn man die Steuerung vom PC aus vornimmt. Das ist auch deutlich übersichtlicher als auf dem recht kleinen Display. Schade: Scan-to-Mail funktionierte vom Gerät aus noch nicht. Im Test gab es jedes Mal einen "communication error", einen Kommunikationsfehler.

Die Schärfentiefe

Der Pantum M6500W Pro ist mit einem CIS-Scanner (Contact Image Sensor) ausgestattet und ermöglicht daher die Digitalisierung der Vorlagen ohne Schärfentiefe. Solche Scansenoren haben Schwierigkeiten bei Buchseiten und anderen nicht plan aufliegenden Dokumenten.

Um die Schärfentiefe zu überprüfen, scannt Druckerchannel das Ziffernblatt einer Armbanduhr. Das Ziffernblatt liegt ein paar Millimeter über dem Vorlagenglas. Die meist teureren CCD-Scanner können die Uhr vollständig scharf einlesen. CIS-Scanner, wie sie häufig in kleineren Multifunktionsgeräten verbaut sind, können nur das scharf einscannen, was plan auf dem Vorlagenglas liegt.

Die Foto- und Grafik-Scanqualität

Wie gut der Pantum M6500W Pro Fotos scant, prüft Druckerchannel mit einem ausbelichteten A4-Foto (siehe Bild unten links). Ein spezielles "Testtarget" (Bild unten rechts) für Scannertests lässt Rückschlüsse auf Farbtreue und Auflösungsvermögen zu. Druckerchannel liest die unten abgebildeten Ausschnitte der Banane mit 300 dpi ein - das Testbild mit den Farbquadraten mit 200 dpi.

18.11.15 12:18 (letzte Änderung)
1China-Laser
2Druckkosten und Verbrauchsmaterialien
3Papierspezifikationen
4Display, Bedienung, Schnittstellen
5Druckertreiber und Webserver
6Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
7Druckqualität
8Kopieren: Tempo und Qualität
9Scannen: Tempo und Qualität
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:45
01:16
00:04
18:34
17:09
11:40
11.6.
10.6.
Artikel
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
02.05. Xiaomi Mi Portable Photo Printer 1S: Tintenloser Mini-​Fotodrucker mit teurem Thermopapier
01.05. HP Drucker Cashback 2025/05: Geld zurück für viele Laserjet-​Drucker der Einstiegs-​ bis Mittelklasse
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 163,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 522,83 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 923,90 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 69,90 €1 Epson Expression Home XP-3200

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 220,89 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 167,97 €1 Brother MFC-J4335DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 198,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen