1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Multifunktion
  6. Druckertest: S/W-Lasermultifunktionsgerät Pantum M6500W Pro

Druckertest S/W-Lasermultifunktionsgerät Pantum M6500W Pro: Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos

von Hans-Jürgen Kühl, Martin Neumann

Um zu überprüfen, wie schnell der Pantum M6500W Pro Texte zu Papier bringt, schickt Druckerchannel zwei verschiedene Testdokumente zu der Maschine:

  • ISO 10561, Dr. Grauert: Eine einfache, einseitige S/W-Textseite ohne Grafiken. Damit misst das Labor, wie schnell sich eine einzelne Textseite drucken lässt (FPO, first page out) und wie schnell das Gerät im Kopiermodus ist (Messung des schnellstmöglichen Drucktempos).
  • Zehnseitiges Business-Dokument: Es besteht aus 10 Seiten Text mit Firmenlogo, einer Tabelle und einem Tortendiagramm. Damit misst Druckerchannel, wie schnell der Pantum M6500W Pro im Normaldruck und im Druck mit hoher Qualität ist. Schnelldruck beherrscht das Gerät nicht.

Textdrucktempo: Kopiermodus und FPO

Der häufigste Job bei einfachen Druckern besteht aus einer einzelnen Seite. Daher ist die Zeit besonders wichtig, die der Drucker braucht, um eine einzelne Seite zu drucken (FPO - first page out). Mit einer Zeit von knapp neun Sekunden liefert der Pantum-Drucker ein gutes Ergebnis.

Beim Kopiermodus schickt Druckerchannel eine Seite (Dr. Grauert, ISO 10561) in elffacher Kopie zum Multifunktionsgerät. Nach dem Druck der ersten Seite beginnt die Zeitmessung bis die letzte Seite vollständig ausgedruckt ist. Der Kopiermodus gibt darüber Auskunft, wie schnell der Drucker eine Seite mehrfach ausgeben kann.

Als Vergleichsgerät ziehen wir den Ricoh SP 213SFNw heran. Er bietet ähnliche Funktionen (S/W-Multifunktion ohne Duplexdruck) und ähnliche technische Ausführungen: Laut Hersteller drucken beide Maschinen 22 Seiten pro Minute. Im Druckerchannel-Test ist der Pantum etwas langsamer, als vom Hersteller versprochen.

Druckgeschwindigkeiten im Vergleich
Druck einer Textseite (FPO)Herstellerangabe
(S/W-ISO-Tempo)
Von DC gemessen (Kopiermodus)
    
Pantum M6500W Pro
 
 
9 Sek.
 
 
21,0 ppm
Ricoh SP 213SFNw
 
11 Sek.
 
23,1 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Textdrucktempo: Business-Brief

Um zu messen, wie schnell der Pantum im Praxiseinsatz ist, verwendet Druckerchannel ein zehnseitiges Dokument. Das Labor schickt es in drei Modi zum Drucker: Schnelldruck (S/W, Draft), normale Qualität (keine Veränderung im Treiber) und in hoher Textdruckqualität.

Tempo 10 Business-Textseiten
Tempo: Brief EntwurfTempo: Brief NormalTempo: Brief Bestmöglich
    
Pantum M6500W Pro
 
17,6 ppm
 
17,6 ppm
 
17,6 ppm
Ricoh SP 213SFNw
 
 
17,1 ppm
 
 
16,7 ppm
 
 
15,8 ppm
Copyright Druckerchannel.de

Da der M6500W Pro keine Duplexeinheit hat, messen wir in diesem Test keine Duplex-Geschwindigkeit.

Druckgeschwindigkeit Foto- und Grafikdruck

Wie schnell der Pantum eine A4-Fotoseite in hoher Qualität drucken kann, misst Druckerchannel mit dem unten links abgebildeten Foto.

Das Tempo beim Grafikdruck misst das Labor mit einer A4-großen Grafikseite (Bild unten rechts), die ebenfalls in hoher Qualität gedruckt ist. Die Dateien stehen im Artikel DC-Testdokumente zum Download bereit.

Das A4-Foto liegt in guten 13, die A4-Grafik nach 16 Sekunden in der Ausgabe.

Druckgeschwindigkeiten Grafik und Foto
DC A4-FotoDC A4-Grafik
   
Pantum M6500W Pro
 
13 Sek.
 
 
16 Sek.
Ricoh SP 213SFNw
 
 
12 Sek.
 
19 Sek.
Copyright Druckerchannel.de

100 Seiten PDF

Um zu prüfen, wie sich der Drucker bei großen Druckjobs schlägt, schickt unser Labor eine hundertseitige Datei zu der Testmaschine.

Der Pantum M6500W Pro druckt die 100 Seiten in knapp fünf Minuten aus. Das entspricht einem Drucktempo von rund 21 Seiten pro Minute, was ein gutes Ergebnis ist. Damit liegen die beiden Konkurrenten gleichauf.

Druckgeschwindigkeiten 100seitiger Druckjob
PDF-Datei
  
Pantum M6500W Pro
 
20,9 ppm
Ricoh SP 213SFNw
 
 
20,6 ppm
Copyright Druckerchannel.de
18.11.15 11:32 (letzte Änderung)
1China-Laser
2Druckkosten und Verbrauchsmaterialien
3Papierspezifikationen
4Display, Bedienung, Schnittstellen
5Druckertreiber und Webserver
6Drucktempo: Texte, Grafiken und Fotos
7Druckqualität
8Kopieren: Tempo und Qualität
9Scannen: Tempo und Qualität
Technische Daten & Testergebnisse

65 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:34
10:10
10:07
09:40
00:50
Artikel
28.04. Ricoh "Seamless Digitalization": Klebt da ein Dokumentenscanner auf dem Drucker?
23.04. IDC Marktzahlen Q4/2024: Zahl weltweit ausgelieferter Drucker steigt erneut, HP festigt sich
16.04. HP Instant Ink: Neuer 25-​Seiten-​Tarif zum Nachbuchen
08.04. Epson Advantage+ (UK, IE & IT): Treueprogramm in "HP+"-​Manier mit Ausstiegsklausel
04.04. Nächste "Instant Ink" Preisrunde: Außer in Deutschland wird das HP-​Tintenabo weltweit teurer
03.04. CVE-​2025-​1268: Schwachstelle in Canon Universal-​Druckertreibern
01.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q2: Bis zu 280 Euro zurück beim Drucker-​ & Tonerkauf zurück
01.04. Epson Ecotank ET-​2871 Cashback: 30 Euro für den Kauf des Einstiegs-​Tintentankers mit Display
01.04. Canon Maxify Cashback 2025/Q2: Bis zu 60 Euro zurück beim Kauf eines Megatank-​Bürodruckers
26.03. Brother Tinten-​ und Mono-​Laserdrucker: Tintendrucker-​Offensive samt ersten Tintentanks
18.03. Avision AD3100F und AD3100FN: Flachbett-​Dokumentenscanner für 100 ppm und überbreite Vorlagen
12.03. HP Laserjet M200er-​Serie: Fehlerhaftes Firmwareupdate kann Originaltoner deaktivieren
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 749,00 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,98 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 901,85 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 392,68 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 508,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 272,00 €1 Brother HL-L3240CDW

Drucker (Laser/LED)

ab 674,96 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 229,49 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 234,99 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen