1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Büro-Multifunktionsgeräte der Mittelklasse

Test Büro-Multifunktionsgeräte der Mittelklasse: Das Verbrauchsmaterial

von Florian Ermer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" sowie "HP Officejet Pro 6900-Serie" sowie "Epson Workforce WF-2700er-Serie" verfügbar.

Wer viel druckt, sollte bei der Geräteauswahl darauf achten, dass die Seitenreichweite der Patronen nicht zu gering ausfällt. Epson und HP setzen auf zwei unterschiedliche Patronengrößen, Canon bietet nur eine Patronengröße für den Maxify an und verzichtet auf gering befüllte Standardkartuschen, die meist höhere Druckkosten verursachen. Bei der Reichweite der Schwarzpatrone sind sich die Hersteller relativ einig, alle Geräte schaffen 1.000 Seiten, Canon liegt mit 1.200 sogar etwas höher. Bei den Farbpatronen fällt der Epson aber deutlich zurück. Mit ganzen 450 Seiten bietet er ungefähr nur die halbe Reichweite seiner beiden Konkurrenten, was sich auch auf die Druckkosten auswirkt.


Canon Maxify MB2050

In Canons kleinstem Maxify stecken vier einzelne Tintenbehälter der PGI-1500XL-Serie, die mit pigmentierter Tinte gefüllt sind. Die Patronen sitzen direkt auf dem Druckkopf und lassen sich von vorne austauschen. Der Platz dafür ist etwas beengt, der Austausch geht dennoch ohne Probleme von der Hand. Die Tintenbehälter sind mechanisch codiert, sodass man beispielsweise nicht versehentlich die gelbe Tintenpatrone in den magenta-Slot stecken kann.

Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Tintenpatronen tropfen, wenn sie nicht leergedruckt sind. Deswegen lässst Canon den Austausch nur dann zu, wenn der Tintenbehälter aufgebraucht ist. Ist noch Tinte in den Patronen, kann man den Druckkopf nicht in die Austauschposition fahren lassen. Im normalen Einsatz stellt dies kein Problem dar. Wie man dennoch an die Patronen kommt, zeigen wir im Test des Canon Maxify MB5350.

Die Reichweite der Tintenpatronen ist die höchste in diesem Vergleichstest. Mit gemittelten 900 Farb- und 1.200 S/W-Normseiten kann man die Patronen als ausdauernd bezeichnen. Nur die gering befüllten Starterkartuschen mit 300 beziehungsweise 400 Seiten Reichweite erfordern nach dem Druckerkauf schnell einen weiteren Patronensatz.

Canon Maxify MB2050 - Verbrauchsmaterialien 10/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
StarterLU
400 Seiten
PGI-1500BK21,00 €
ab 15,01 €1
400 Seiten
PGI-1500XL BK30,00 €
ab 20,68 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
300 Seiten
PGI-1500C13,00 €
ab 9,60 €1
300 Seiten
PGI-1500XL C18,00 €
ab 13,07 €1
1.020 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
300 Seiten
PGI-1500M13,00 €
ab 9,13 €1
300 Seiten
PGI-1500XL M18,00 €
ab 12,65 €1
780 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
300 Seiten
PGI-1500Y13,00 €
ab 10,06 €1
300 Seiten
PGI-1500XL Y18,00 €
ab 12,67 €1
935 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

Epson Workforce WF-2660DWF

Auch im Epson stecken vier einzelne Tintenbehälter, die mit pigmentierter Tinte gefüllt sind. Sie gehören zur Serie 16 und sind als gering befüllte Variante und als XL-Version verfügbar. Die Schwarzpatrone ist zudem auch als XXL-Version erhältlich. Epson typisch tauscht man die Patronen von oben. Nach dem man den Scanner hochgeklappt hat, ist ausreichend Platz für einen bequemen Austausch.

Epson codiert die Patronen mechanisch, sodass man den Druckkopf auch versehentlich nicht falsch Bestücken kann. Die große XXL-Schwarzpatrone passt aufgrund ihrer breiteren Bauform sowieso nur in den dafür vorgesehenen Slot.

Bei der Seitenreichweite kann der Epson mit diesen Patronen jedoch kaum Punkte sammeln. Zumindest die größte Schwarzpatrone (16XXL) bietet mit 1.000 Normseiten eine konkurrenzfähige Reichweite, bei den Farbpatronen ist der Workforce mit 450 Seiten Meilenweit von seinen Konkurrenten entfernt. Die Reichweite der Starterkartuschen ist darüber hinaus extrem gering. Gerade einmal 165 Farb- und 175-S/W-Seiten kann man damit drucken, bevor man schon das erste Mal die Patronen austauschen muss. Zwar bekleckert sich auch die Konkurrenz bei der Starterreichweite nicht mit Ruhm, die Kartuschen halten aber zumindest doppelt so lange durch.

Epson Workforce WF-2660DWF - Verbrauchsmaterialien 10/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
16LU15,99 €
ab 9,65 €1
175 Seiten
16XL24,99 €
ab 18,48 €1
500 Seiten
16XXL42,99 €
ab 29,58 €1
1.000 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
16LU11,99 €
ab 8,25 €1
165 Seiten
16XL20,99 €
ab 14,45 €1
450 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
16LU11,99 €
ab 7,81 €1
165 Seiten
16XL20,99 €
ab 14,38 €1
450 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
16LU11,99 €
ab 7,69 €1
165 Seiten
16XL20,99 €
ab 14,41 €1
450 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

HP Officejet Pro 6830

Wie bei den anderen beiden Testkandidaten kommen auch beim HP Officejet vier einzelne Tintenkartuschen mit pigmentierter Tinte zum Einsatz. Sie gehören zur Nr. 934/935-Serie und sind auch als XL-Variante verfügbar. Die Kartuschen erinnern stark an die Patronen Nr. 920 der Vorvorgänger-Generation.

Auch bei HP sitzen die Patronen direkt auf dem Druckkopf. Für den Austausch muss man den Scanner nach oben klappen und hat dann genügend Platz, um an die Tintenbehälter zu kommen. Der Druckerhersteller hat sich jedoch eine mechanische Codierung der Tintenbehälter gespart. Somit kann man die Farbpatronen auch in einen falschen Slot einsetzen. Der Drucker merkt dies erst mehrere Sekunden später und signalisiert den Fehler am Display. Die Schwarzpatrone passt jedoch nur in den dazugehörigen Slot, da sowohl die Standard-, wie auch die XL-Kartusche eine breitere Bauform als die Farbpatronen aufweisen.

Mit der Patronenreichweite sichert sich der HP den zweiten Platz knapp hinter dem Canon in diesem Vergleich. Mit 1.000 S/W- und 825-Farbseiten sind die Patronenreichweiten angemessen für diese Geräteklasse. Die Starterreichweite der Farbpatronen ist etwas höher als beim Canon.

HP Officejet Pro 6830 - Verbrauchsmaterialien 10/2023*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
934LU27,99 €
ab 9,02 €1
400 Seiten
934XL45,99 €
ab 26,70 €1
1.000 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
935LU19,99 €
ab 12,86 €1
400 Seiten
935XL27,99 €
ab 20,26 €1
825 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
935LU19,99 €
ab 13,40 €1
400 Seiten
935XL27,99 €
ab 14,05 €1
825 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
935LU19,99 €
ab 13,36 €1
400 Seiten
935XL27,99 €
ab 18,89 €1
825 Seiten
Copyright Druckerchannel.de

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
05.05.15 09:13 (letzte Änderung)
1Drei einfache Büro-AIOs für unter 170 Euro
2Die Testkandidaten im Überblick
3Das Verbrauchsmaterial
4Die Druckkosten
5Display, Bedienung und Schnittstellen
6Das Papierhandling
7Installation, Druckertreiber und Netzwerkfunktionen
8Faxfunktionen
9Textdruck: Qualität und Tempo
10Grafikdruck: Qualität und Tempo
11Fotodruck: Qualität und Tempo
12Tintenqualität: Marker-, Wasser- und Bleeding-Test
13Kopieren: Handling, Qualität und Tempo
14Scanqualität und Schärfentiefe
15Der Strombedarf
Technische Daten & Testergebnisse

143 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:45
12:36
11:34
11:17
10:10
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen