1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. HP Officejet Pro 6900-Serie

HP Officejet Pro 6900-Serie: Bürotintendrucker der Mittelklasse von HP

von Ronny Budzinske

Die Officejet-Pro-6900er-Serie rundet die kürzlich vorgestellten 8700er-Modelle nach unten ab und bietet endlich auch einen duplexfähigen Dokumenteneinzug - zumindest beim Topmodell.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "HP Officejet 8012, Pro 8022, Pro 9010, Pro 9019 und Pro 9020" sowie "HP Officejet 8010e-, Pro 8020e-, 9010e- und 9020e-Serie" verfügbar.

Die untere Mittelklasse der Fax-Bürotintendrucker mit pigmentierten Tinten besetzt HP durch den Officejet Pro 6830 sowie den 6230 als reinen Drucker. Das Multifunktionsgerät wird nun durch zwei Nachfolger ersetzt, die leichte Verbesserungen mit sich bringen.

Sowohl der neue Officejet Pro 6960 als auch das etwas höher angesiedelte Schwestermodell 6970 erinnern nunmehr stärker an das Einstiegsmodell der ebenfalls kürzlich vorgestellten Officejet-Pro-8700er-Serie - den Pro 8710.

HP Officejet Pro 6960

Aus funktionaler Sicht entspricht der rund 150 Euro teure Pro 6960 weitgehend seinem etwa 20 Euro teureren Vorgänger. Dazu zählt das Drucktempo mit 18 ipm in S/W und bis zu 10 ipm in Farbe. Die geschlossene Papierkassette fasst bis zu 225 Blatt und kann diese auch in die integrierte Wendeeinheit für einen automatischen doppelseitigen Druck schicken.

Originale zum Scannen, Kopieren oder Faxen könnte neben dem Flachbett auch in den automatischen Dokumenteneinzug gelegt werden. Dieser fasst beim Einstiegsmodell 35 Blatt und ist nicht duplexfähig.

Für die Bedienung ist ein 2,7 Zoll großer und Touchscreen vorgesehen. Eine (mechanische) Tastatur für Faxnummern ist nicht vorhanden. Druckdaten nimmt das kleine Pro-Modell über USB, Ethernet oder auch drahtlos entgegen. Mobile Endgeräte von Apple (Airprint), Google (Android) oder neuerdings auch Windows Mobile 10 können ebenfalls drahtlos aus dem Netzwerk oder unmittelbar über Wifi-Direkt drucken.

HP Officejet Pro 6970

Zusätzlich zu den Funktionen des 6960 bietet der Pro 6970 nun auch einen duplexfähigen Dokumenteneinzug (Duplex ADF) mit einem Fassungsvermögen von 35 Blatt. Um die Rückseite zu scannen, wird das Original dazu im Gerät mechanisch gewendet.

Das Drucktempo liegt in S/W um zwei ipm höher, erreicht somit die Marke von 20 ipm. Beim Farbdruck liegt der Officejet Pro bei 11 ipm. Im Gegensatz zum 6960 und zusammen mit dem Vorgänger 6830 hat der Neuling auch einen USB-Host-Anschluss verbaut, auf dem Scans abgelegt oder von dem aus auch Fotos gedruckt werden können.

Verbrauchsmaterial und Folgekosten

Die Drucker der Officejet-Pro-6900er-Serie bekommen neue Einzelpatronen der 903-Serie. In der optionalen XL-Version erreichen diese - wie bisher - eine Reichweite von rund 825 Seiten in Farbe. Beim S/W-Textdruck ist mit der 907XL nunmehr eine Ausdauer von bis zu 1.500 Seiten machbar. In dem Preissegment schafft nur der Epson Workforce WF-3620DWF eine höhere Reichweite.

Trotz größerer Patronen liegen die Folgekosten ziemlich genau auf dem Niveau seiner Vorgänger. Während die Kosten für den S/W-Druck etwas geringer ausfallen könnten, sind die Farbdruckkosten durchaus als moderat zu bezeichnen.

Schon bei mittleren bis höherem Druckaufkommen kann sich der nur rund 30 Euro teurere Pro 8710 mit etwa zwanzig Prozent günstigeren Folgekosten lohnen. Wer vermehrt S/W druckt, könnte mit dem bereits genannten Epson eine Alternative finden.

Druckkostenanalyse 10/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
   
Canon Maxify MB5000er-Serie
 
 
6,5 ct
 
 
1,3 ct
Epson Workforce Pro WF-5620DWF
 
 
7,1 ct
 
 
1,7 ct
Epson Workforce Pro WF-4630DWF
 
 
7,4 ct
 
 
1,7 ct
Brother MFC-J5620DW (Dyetinte)
 
 
7,8 ct
 
 
1,7 ct
Canon Maxify MB2000er-Serie
 
 
8,3 ct
 
 
2,4 ct
HP Officejet Pro 8720/30/40
 
 
10,3 ct
 
 
2,2 ct
HP Officejet Pro 8710
 
 
11,2 ct
 
 
3,0 ct
Epson Workforce WF-3600er-Serie
 
 
11,7 ct
 
 
2,6 ct
HP Officejet 6950, Pro 6960/70
 
 
13,0 ct
 
 
4,5 ct
HP Officejet Pro 6830 (Vorgänger)
 
14,4 ct
 
4,5 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Die beiden Pro-Modelle (ab 6960) sind schon jetzt in einigen Fachmärkten erhältlich und sollten ab September 2016 flächendeckend verfügbar sein. HP gibt eine Garantie von lediglich zwölf Monaten, die sich aber (nach aktuellem Stand) kostenfrei auf 36 Monate verlängert lässt.

HP Officejet 6950

Zudem hat HP verlautbaren lassen, dass eine leicht abgespeckte Version (voraussichtlich ein geringeres Drucktempo) für den Fachhandel unter dem Namen Officejet 6950 (ohne Pro) im September erscheinen wird. Verbrauchsmaterialien und damit Folgekosten entsprechen den beiden regulären Modellen. Nach aktuellem Stand wird es für dieses Modell keine kostenlose Garantieerweiterung geben.

HP Officejet Pro 6230

Für den Officejet Pro 6230 als reinen Drucker ohne Fax, Scan- und Kopierfunktion wird es nach derzeitigem Stand keinen Nachfolger geben. Aus der 8000er-Serie ist hier jedoch mittlerweile der neue Officejet Pro 8210 erhältlich.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
12.07.16 10:58 (letzte Änderung)
Technische Daten

99 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
16:05
15:02
14:42
MIC CodeReinierD
14:28
13:24
2.10.
Artikel
02.10. Brother MFC-​L8390CDW und MFC-​L8340CDW: Business-​Farb-​LED-​Drucker mit teurem Toner
01.10. Epson Scanner-​Cashback 2023/2024: Bis zu 120 Euro zurück beim Kauf eines Epson-​Scanners
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 289,66 €1 HP Officejet Pro 9120b

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Neu ab 449,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 470,29 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 154,98 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 205,85 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen