1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Workforce WF-2700er-Serie

Epson Workforce WF-2700er-Serie: Lautlose Auffrischung

von Ronny Budzinske

Mit zwei neuen Druckern für kleine Büroumgebungen erneuert Epson die Workforce-Einsteigerserie. Eine offizielle Ankündigung gab es nicht - was wohl auch an nicht erkennbaren Unterschieden liegt. Eine Kaufempfehlung kann Druckerchannel aufgrund der hohen Folgekosten kaum geben.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce WF-2810DWF, WF-2830DWF, WF-2835DWF und WF-2850DWF" sowie "Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Still und heimlich hat Epson die beiden Workforce-Drucker WF-2750DWF sowie WF-2760DWF auf die eigene Webseite gepackt. Optisch und technisch sind nicht nur auf den ersten Blick keine Änderungen auszumachen. Für die deutlich populärere WF-3600er-Serie scheint es dagegen derzeit noch keine Nachfolger zu geben.

Epson Workforce WF-2750DWF

Die technischen Spezifikationen vom "neuen" WF-2750DWF lesen sich wie eine Blaupause des Vorgängermodells WF-2650DWF. Lediglich die Preisempfehlung von nunmehr 110 Euro hat Epson um fast 25 Prozent nach unten korrigiert. Im Handel liegt der Preis jedoch ohnehin sehr viel tiefer, so dass hier effektiv kaum ein Vorteil zu erwarten ist.

Grundausstattung

Für ein kompaktes Gerät in dieser Preisklasse ist die Ausstattung grundsätzlich angemessen. Das Druckwerk arbeitet - wie alle Workforce-Modelle - mit vier Pigmenttinten, die Epson selbst "Durabrite Ultra" nennt. Das Arbeitstempo liegt nach ISO-Messung bei 13 ipm in S/W und bis zu 7,3 ipm in Farbe. Papier verarbeitet der Mini-Workforce über eine geschlossene 150-Blatt-Kassette. Das Papier kann der Drucker über die Duplex-Einheit auch automatisch wenden. Einen weiteren Einzug für Briefumschläge oder dickere Medien, wie beim WF-3620DWF ist nicht vorgesehen.

Multifunktion

Scans, Faxe oder Kopien können über das Flachbett oder auch über den automatischen Dokumenteneinzug (ADF) angefertigt werden - duplexfähig ist dieser jedoch nicht. Für die Bedienung am Gerät dient ein vierzeiliges Monochromdisplay, Steuerungstasten und ein separates Nummernpad.

Kommunikation

Mit einem Computer kann der kleiner Workforce neben dem standardmäßigen USB-Anschluss auch drahtlos in ein Netzwerk integriert werden. Mobile Endgeräte (Apple, Android, Windows Mobile 10) können auch ohne das Heimnetz über WiFi-Direkt angebunden werden. Ein Speicherkartenleser oder auch ein USB-Host für den Direktdruck oder das Ablegen von Scans ist nicht vorgesehen. Letztere lassen sich ebenfalls auch nicht direkt ins Netzwerk (SMB) speichern.

Abgesehen vom Tintensystem dient das Gerät somit weiterhin als Grundlage für das aktuelle Ecotank-Flaggschiff ET-4550, welches Epson für den fünffachen Preis anbietet.

Epson Workforce WF-2760DWF

Ein wenig mehr bietet das mit rund 120 Euro leicht teurere Modell WF-2760DWF. Auch dieses ist nahezu Deckungsgleich mit dem Vorgänger WF-2660DWF. Der größte Vorteil gegenüber dem kleineren Modell liegt zweifelsohne in der größeren Schwarzpatrone - dazu mehr unten bei den Druckkosten.

Das Display ist farbig, etwas größer (2,7 Zoll Diagonale) und berührungsempfindlich. Für den Verbindungsaufbau gibt es zusätzlich eine Ethernet-Schnittstelle für eine tendenziell zuverlässigere und sichere Netzwerkintegration. Drahtlose Direktverbindungen können mit einem kompatiblen Smartphone dazu auch schneller mit NFC initiiert werden.

Druckerchannel hatte das Gerät zusammen mit je einem Modell von Canon und HP im Test. Während das Gerät Funktional nicht großartig zu beanstanden ist, fallen die Folgekosten deutlich zu hoch aus.

Verbrauchsmaterial und Druckkosten

Wie bereits die Vorgänger setzt Epson weiterhin auf die Serie 16-Patronen. Die Reichweite in XL-Ausführung beträgt lediglich 500 Seiten in Schwarz nach ISO/IEC 24711/12 und gemittelt 450 Seiten in Farbe. Lediglich der WF-2760DWF kann mit der 16XXL (Schwarz) für bis zu 1.000 Seiten bestückt werden. Dem Lieferumfang gehören Patronen mit einer Reichweite von lediglich rund 165 Seiten (175 Seiten Schwarz).

Während der reine S/W-Kostenanteil Epson-typisch moderat bis günstig ausfällt, sind die Kosten für Farbe bei diesem Modell viel zu hoch. Konkurrenzmodelle mit ähnlichem Funktionsumfang und Pigmenttinte sind zwar im Kauf geringfügig teuer, ersparen einem aber schon kurzfristig enorme Folgekosten.

Aufgrund der hohen Seitenkosten kann Druckerchannel die WF-2700er-Serie nicht empfehlen. Wer nicht zur Konkurrenz greifen möchte, erhält mit dem WF-3620DWF ein Modell mit besserer Ausstattung und deutlich günstigeren Folgekosten.

Druckkostenanalyse 10/2025*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (10.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (10.000 Seiten)
   
Canon Maxify MB2000er-Serie
 
 
8,2 ct
 
 
2,4 ct
Brother DCP-J4120DW (Dyetinte)
 
 
9,6 ct
 
 
3,4 ct
Epson Workforce WF-3600er-Serie
 
 
12,5 ct
 
 
2,7 ct
HP Officejet 6950, Pro 6960/70
 
 
12,9 ct
 
 
4,4 ct
HP Officejet Pro 6830
 
 
14,2 ct
 
 
4,4 ct
Epson Workforce WF-2760DWF
 
 
19,6 ct
 
 
4,5 ct
Epson Workforce WF-2750DWF
 
20,0 ct
 
4,9 ct
© Druckerchannel

Verfügbarkeit und Garantie

Beide Geräte der Serie sind bereits seit Juni im Handel erhältlich und sind mit lediglich 12 Monaten Garantie vom Hersteller abgesichert. Ausschließlich das größere Modell WF-2760DWF kann derzeit kostenlos auf drei Jahre erweitert werden.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
02.08.16 09:21 (letzte Änderung)
Technische Daten

40 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:24
14:51
14:08
13:44
13:17
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen