1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF

Epson Expression Home XP-5100 und Workforce WF-2860DWF: Einstiegsdrucker mit horrenden Folgekosten

von Ronny Budzinske

Epson aktualisiert seine Einstiegsklasse mit einem neuen Workforce-Drucker mit Fax und ADF sowie einem einfachen Expression-Drucker. Das Design ist kompakt und ähnelt den aktuellen Ecotank-Druckern. Die Folgekosten sind jedoch ungleich höher.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Epson Workforce WF-2880DWF und Expression Home XP-5150-Serie" verfügbar.

Epson Expression Home XP-5100

Der neue Expression Home XP-5100 wird für rund 110 Euro den Premium XP-540 sowie den Home XP-442 ablösen. Der Drucker ist funktional weitgehend identisch mit dem rund 500 Euro teuren Ecotank ET-3700. Statt großer Tintentanks mit günstigen Folgekosten kommen herkömmliche Tintenpatronen zum Einsatz.

Das Gerät selbst arbeitet mit einem ISO-Drucktempo von ordentlichen 14 ipm in S/W sowie 7,5 ipm in Farbe. Auf dem Druckkopf mit Precisioncore-Chip sitzt neben den drei Standard-Dye-Farben auch eine Kartusche mit weitgehend wischfester Pigmenttinte für den Druck auf Normalpapier. Papier kann der Expression dabei aus seiner staubgeschützten 150-Blatt-Kassette verarbeiten und auf Wunsch automatisch mit seiner Duplex-Einheit wenden.

Das Bedienpanel ist aufklappbar und beherbergt ein eher kleines 2,4-Zoll-Farb-Display, das ausschließlich mit den Navigationstasten, sowie Schnellstart-Tasten für S/W- und Farbkopien auf Knopfdruck gesteuert wird. Dazu können Fotos von SD-Speicherkarten eingelesen und Scans auf diesen auch abgelegt werden. Einen USB-Hostanschluss gibt es nicht.

Neben dem obligatorischen USB-Anschluss für die direkte Verbindung mit einem Computer ist auch die Integration ins Netzwerk mit Wlan möglich. Ohne Umwege können Verbindung auch über Wifi-Direkt zum Expression Home aufgenommen werden. Ok

Epson Workforce WF-2860DWF

Ebenfalls neu ist der WF-2860DWF aus der "Workforce" Bürotintendrucker-Serie. Die Neuvorstellung bietet für rund 130 Euro zusätzlich eine Faxfunktion mit ADF. Dabei ist der Nachfolger vom WF-2760DWF das erste Modell der Serie, das bei den Farben nicht auf Pigmenttinten setzt.

Nicht nur das Äußere, auch die Technik gleicht dem vom DC mit gut getesteten Ecotank ET-4750 weitgehend. Dieses kostet jedoch mit gut 570 Euro ein Vielfaches, druckt aber auch sehr günstig mit Tinte aus Flaschen.

Mit dem XP-5100 teilt sich der Workforce das 14-ipm-Druckwerk und die 150-Blatt-Kassette mit Duplexeinheit. Dazu gesellst sich beim WF-Modell jedoch ein Fax samt 30-Blatt-Originaleinzug in Simplex-Ausstattung.

Bei der Anschlussseite kann die Wifi-Direkt-Schnittstelle am Gerät auch schnell über ein NFC-Punkt mit einem Android-Telefon aufgebaut werden. Löblicherweise bietet das Gerät auch eine Ethernet-Schnittstelle für die sichere drahtgebundene Integration ins Netzwerk.

Die Bedienung am Gerät sollte dank Touchscreen in kleiner 2,4-Zoll-Ausführung einfacher vonstatten gehen. Abgesehen vom Ein/Aus-Schalter gibt es keine physischen Tasten. Leider verzichtet Epson sowohl auf einen USB-Hostanschluss und auch auf den SD-Kartenleser des Expression-Modells.

Epson Expression Home und Workforce Einstiegsdrucker
Epson Expression Home XP-5100▶ 10/21

Epson Expression Home XP-5100

Epson Workforce WF-2860DWF▶ 10/21

Epson Workforce WF-2860DWF

Preisempfehlung110 Euro130 Euro
FunktionenDruck, Scannen, KopierenDruck, Scannen, Kopieren, Faxen
DruckwerkPigmentschwarz, 3 Dyefarben
14 ipm S/W und 7,5 ipm in Farbe
Papierzuführung150-Blatt Kassette mit Duplexeinheit
Randlosdruck
ScannerFlachbett, 1.200 dpiFlachbett, 1.200 dpi
und 30-Blatt-Simplex-ADF
Bedienung2,4-Zoll-Display
ohne Touch
2,4-Zoll-Display
mit Touch
AnschlüsseUSB, Wlan, SD-KartenUSB, Ethernet, Wlan
Mobiler ZugriffWifi-Direkt, Airprint, Google Cloudprint, E-MailadresseWifi-Direkt mit NFC, Airprint, Google Cloudprint, E-Mailadresse
alle Datentechnische Daten
Copyright Druckerchannel.de

Verbrauchsmaterialien und Folgekosten

Beide Drucker arbeitet mit denselben Patronen der neuen Serie 502. Diese gibt es als Standard und im Lieferumfang mit winzigen Kartuschen für nur 165 Farb- oder 210 Farbseiten. Weiterhin sind XL-Patronen erhältlich, die mit 470 Farbseiten oder 550 S/W-Seiten eher kein "XL" im Namen verdienen.

Während die drei Grundfarben dye-basierend sind, und sich daher gut für den Druck auf Glanzpapier eignen, enthält die Schwarzkartusche Pigmenttinte, die erfahrungsgemäß bei Epson weitgehend wischfeste Ergebnisse auf Normalpapier erzielt.

Die "große" Schwarzpatrone wird rund 33 Euro kosten und gesellt sich zu den jeweils 17 Euro teuren Farben. Zusammen ergibt dies Seitenpreise, die rekordverdächtig hoch ausfallen - und das liegt insbesondere an den hohen Kosten für die Schwarztinte.

Teurer drucken lediglich die kürzlich vorgestellten HP Envy-Drucker der Einstiegsserien. Wer sich für ein kompaktes Gerät interessiert und ein höheres Druckaufkommen hat, sollte sich auch die ähnlichen Drucker der Ecotank-Serie ansehen.

Wechselbarer Resttintenbehälter

Löblicher weise bietet Epson nun auch für diese recht günstigen Drucker einen wechselbaren Resttintenbehälter an. Dieser sammelt Tinte, die bei Reinigungen anfällt und sorgt bei herkömmlichen Systemen für einen kostenpflichtigen Serviceeingriff. Eine "Reichweite" gibt Epson nicht an, jedoch kostet der T04D1 lediglich knapp unter zehn Euro.

Druckkostenanalyse 12/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*4 (20.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*5 (20.000 Seiten)
   
Epson Ecotank ET-3700
 
 
0,3 ct
 
 
0,1 ct
Epson Ecotank ET-4750
 
 
0,3 ct
 
 
0,1 ct
Canon Pixma G3510 und G4510
 
 
0,5 ct
 
 
0,2 ct
Brother DCP-J785DW und MFC-J985DW
 
 
4,9 ct
 
 
1,1 ct
gesponsertJetzt 3 Monate Gratis drucken. Mit einem "ReadyPrint Flex"-Abo von Epson.*3Seitenpreis anschl. bei 100 Seiten im Monat für 5,99 €
 
 
ab 6,0 ct
gleicher Seitenpreis für Dokumente und Fotos
Canon Pixma MX495
 
 
16,2 ct
 
 
6,9 ct
Canon Pixma TS3150
 
 
16,2 ct
 
 
6,9 ct
Epson Expression Premium XP-540
 
 
16,3 ct
 
 
5,6 ct
Canon Pixma TS5150
 
 
16,6 ct
 
 
8,6 ct
Brother DCP-J772DW und MFC-J890DW
 
 
17,6 ct
 
 
5,7 ct
Epson Workforce WF-2760DWF
 
 
18,1 ct
 
 
4,3 ct
Epson Workforce WF-2750DWF
 
 
18,8 ct
 
 
5,0 ct
HP Envy Photo 6230, 7130 & 7830
 
 
19,2 ct
 
 
7,3 ct
Epson Expression Home XP-5100 & Workforce WF-2860DWF*2
 
 
19,3 ct
 
 
6,7 ct
Epson Expression Home (2016)
 
 
20,0 ct
 
 
6,1 ct
HP Envy 50xx und Deskjet 37xx
 
23,9 ct
 
11,3 ct
Copyright Druckerchannel.de

Verfügbarkeit und Garantie

Beide Modelle werden ab Anfang April 2018 im Handel erscheinen und standardmäßig eine Garantie von lediglich 12 Monaten mit Einsendeservice aufweisen. Für das Workforce-Modell wird es voraussichtlich eine kostenlose Erweiterung der Garantie auf 36 Monate nach spezieller Registrierung geben.

Der Expression XP-5100 wird mit gleicher Technik auch als XP-5105 erscheinen. Beim Einstiegs-Workforce wird es zudem das Schwestermodell WF-2865DWF geben. Vermutlich liegt hier dann eine bessere OCR-Software für die Texterkennung bei.

Aktualisiert am 13.03.2018, 21:30 Uhr

Abschnitt zum wechselbaren Resttintenbehälter bei den Verbrauchsmaterialien ergänzt.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2

- gesponsert -

Epson "ReadyPrint Flex"

Dieser Epson-Drucker lässt sich mit einem "ReadyPrint Flex" Tintenabo betreiben.

Die Abopreise beginnen bei 99 Cent für 10 Inklusivseiten bis A4 monatlich.

Zur Übersicht der Tarife und passenden Drucker.

*3

- gesponsert -

Epson "ReadyPrint Flex"

Neukunden mit Aktivierung bis Ende August 2023 erhalten 3 Gratismonate mit dem Couponcode EPSON3.

Die regulären Abopreise beginnen bei 99 Cent für 10 Inklusivseiten bis zu A4 monatlich. Ein kompatibler Drucker von Epson vorausgesetzt.

Zur Übersicht der Tarife und passenden Drucker.

*4
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*5
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
06.01.22 22:53 (letzte Änderung)
Technische Daten

27 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:36
15:38
15:37
14:11
13:48
11:00
20:55
6.12.
Farbdruck passt nicht mehr 2012grufti25
Artikel
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
07.11. Canon Tintenpatronen: Statt Blister im Karton verpackt
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 209,00 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 360,19 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 562,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 488,00 €1 Kyocera Ecosys M5526cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen