1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Pixma MX495
(aktual. am 4. Juni 2022)

Canon Pixma MX495: Drucker hängt in Bootschleife

von Ronny Budzinske

Seit Ende Mai häufen sich in amerikanischen Foren Meldungen über eine Endlos-Bootschleife bei der Pixma MX490-Serie. Der Drucker startet dann laufend neu. Nun sind auch Leser von Druckerchannel betroffen. Offenbar gibt es ein Problem mit dem Netzwerk oder der Internetverbindung des Druckers. Probleme gibt es auch mit dem MG6650 und älteren Maxify-Modelle.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenprofis für den Büroalltag" sowie "Drei einfache Büro-AIOs für unter 170 Euro" sowie "Multifunktionsdrucker der Mittelklasse" sowie "Das kann der Nachzügler" verfügbar.

Im Druckerchannel-Forum mehren sich Meldungen über eine Endlos-Bootschleife beim Canon Pixma MX495. Der einfache Multifunktionsdrucker wurde vor über sieben Jahren vorgestellt und kann über USB und Wlan betrieben werden.

Das Gerät scheint zunächst normal zu startet und begrüßt einem mit dem "Canon"-Schriftzug. Anschließend bewegt sich der Druckkopf, um dann abzustürzen - die Prozedur wiederholt sich dann in einer Schleife. Eine Bedienung am Gerät oder über einen angeschlossenen Computer ist dabei nicht möglich.

Im US-amerikanischen Canon-Forum gibt es gleichlautende Meldungen bereits seit dem Wochenende. Das Modell heißt dort aufgrund einer anderen Regionalisierung MX492. Weitere Druckermodelle außerhalb der MX490-Serie sind nur vereinzelnd betroffen.

Laut Canon und Rückmeldungen von Lesern kann der Fehler bei den folgenden Modellen auftreten:

Vermutlich ist ebenso der Pixma MG5650 betroffen. Für die Maxify-Serie gibt es einen separaten Artikel.

Canon-Maxify-Drucker (der ersten Generation) hängen in Bootschleife fest

Die nun stark gehäuften Meldungen weisen stark auf eine Kommunikation mit dem Internet hin, die fehlschlägt. In 2016 gab es einen ähnlichen Fall bei Epson-Druckern, die mit einer geänderten Kommunikation mit dem damaligen Dienst "Google Cloud Print" nicht klarkamen.

Abhilfe

Nach Rückmeldungen hilft es, wenn man das lokale Wlan deaktiviert. Der Drucker bootet dann normal und lässt sich grundsätzlich normal nutzen. Sobald der Pixma nicht zusätzlich über USB angeschlossen ist, ist ein Druck von einem Computer derweil jedoch nicht möglich.

Es hilft auch, im Router die Kindersicherung für den Drucker zu aktivieren und diesem somit das Internet zu entziehen. Für eine Fritzbox von AVM gibt es dazu eine Anleitung.

Man kann auch probieren das Wlan des Druckers zu deaktivieren. Dazu muss jedoch zumindest temporär das Wlan am Router abgeschaltet werden, damit der MX495 dafür bedienbar ist. Die Einstellmöglichkeiten sind im Handbuch ersichtlich.

Aktualisiert am 1.6.2022, 19:30 Uhr

Es wurde weitere Modelle ergänzt. Die Ursache ist laut Canon weiterhin unklar. Man arbeitet an einer Lösung.

Aktualisiert am 2.6.2022, 12:15 Uhr

Es wurden weitere Modelle (z.B. der MG7550) ergänzt.

Aktualisiert am 4.6.2022, 9:30 Uhr

Mittlerweile hat Canon-Europa ein Update der Firmware angekündigt. In den USA ist diese Aktualisierung bereits verfügbar. Das dazugehörige Programm startet auf deutsch. Nach Rückmeldungen klappt die Aktualisierung problemlos.

Firmwareupdates zum Download

07.06.22 08:12 (letzte Änderung)
Technische Daten

19 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:45
10:10
10:06
07:24
22:00
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 305,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 344,64 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,87 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,40 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen