1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. "Printer Shutdown Issue"
(aktual. am 5. Juni 2022)

"Printer Shutdown Issue": Canon bietet Firmwareupdate an

von Ronny Budzinske

Einige ältere Pixma- und Maxify-Drucker starten seit Ende Mai nicht mehr korrekt. Nun informiert Canon-Europa über einen Workaround und stellt eine Aktualisierung der Firmware in Aussicht. In den USA gibt es diese bereits zum Download.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenprofis für den Büroalltag" sowie "Drei einfache Büro-AIOs für unter 170 Euro" sowie "Das kann der Nachzügler" sowie "Multifunktionsdrucker der Mittelklasse" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Bereits seit dem 31. Mai häufen sich in Deutschland Kundenmeldungen über nicht mehr startende Tintendrucker von einigen Modellen der Pixma- und der Maxify-Serie. Druckerchannel hatte darüber bereits zeitnah berichtet und einen Workaround beschrieben.

Auf der deutschen Canon-Seite oder dem Support-Portal findet man dagegen wenig bis gar nichts. Erst wenn man z.B. den Pixma MX495 auswählt, ist dort ein nicht besonders prominent platzierter "Wichtiger Hinweis" untergebracht. Dort ist genau dieses Problem als "Printer Shutdown Issue" gelistet. Wer der englischen Sprache nicht mächtig ist, kommt hier nicht weiter. Eine Beschreibung in die Landessprache hat man derweil noch nicht übersetzen können.

Kurz zusammengefasst soll man entweder das LAN-Kabel (wenn vorhanden) vom Drucker trennen, das Internet kurz abschalten, um den Drucker dann im USB-Modus zu betreiben, oder aber den Drucker "vom Internet" trennen. Wie man das genau machen soll, darauf geht Canon nicht ein.

Firmwareupdate

In jedem Fall ist das für Canon Europa nur eine kurzfristige Lösung, bis ein Firmwareupdate kommt. Aktuell bietet man dieses jedoch noch nicht an.

Deutlich weiter und besser in der Informationspolitik ist dagegen Canon USA. Bereits seit gestern werden dort Firmwareupdates für alle betroffenen Drucker angeboten. Es wird nicht explizit erwähnt, dass diese auch für die hierzulande regionalisierten Modelle funktionieren, jedoch kann man wohl davon ausgehen.

Die Dateilinks beziehen sich jeweils auf die "MX490"- oder "MB5000-Serie" und funktionieren eventuell auch für die hiesigen Modelle. Sicher ist das aber nicht.

Um das Update zu installieren muss der Drucker jedoch zunächst wieder funktionieren und darf nicht in der Bootschleife hängen. Dazu kann man das Internet kurzzeitig komplett trennen, die Kindersicherung im Router für den Drucker aktivieren oder das Lan/Wlan unterbrechen.

Workaround vom Druckerchannel

Die Aktualisierungen müssen auf einen Computer heruntergeladen werden und auf den per USB angeschlossenen Drucker aufgespielt werden. Da es sich um Links zur US-Seite handelt, ist es nicht ausgeschlossen, dass diese für europäische Modelle nicht korrekt funktionieren oder in Folge die deutsche Sprache fehlt.

Installation via USB in fünf Schritten

  • Vorbereitung: USB-Kabel bereithalten, Drucker ausschalten
  • Download: Firmware-Datei für Mac oder Windows herunterladen und auspacken
  • Internet trennen: Router vom Strom/Netz trennen oder Lan/Wlan temporär abschalten
  • Installation: Drucker anschalten, per USB verbinden, Firmware-Installation (z.B. "Printer Update.exe" für PC) starten und durchführen
  • Abschluss: USB-Kabel kann abgesteckt werden, Router/Internet/Wlan/Lan wieder anschalten, fertig

Downloadlinks für Windows und Mac, USB-Anschluss, via Canon/USA

Funktioniert es? Wir freuen uns über eine Rückmeldung als Kommentar zu diesem Artikel.

Offizielle Lösung für Deutschland/Europa

In Europa lässt sich Canon dagegen noch etwas Zeit und listet dabei vermutlich sogar die falschen Modelle auf. So verlinkt man den "wichtigen Hinweis" nicht bei den betroffenen älteren Maxify-Druckern, dafür aber bei den aktuellen Geräten, für die es aber keine Meldungen über Probleme gibt.


Druckerliste von Canon-Europa (Modelle für den deutschen Markt)


nicht gelistet, jedoch Bestätigung durch Rückmeldungen

Weiterhin listet Canon Modelle für den osteuropäischen Markt auf, die von diesem Problem betroffen sein sollen. Diese lassen sich anhand der Endung "4" oder "40" in der Modellnummer identifizieren.

Modelle für andere Märkte

  • Pixma MX494
  • Pixma MG5640, MG6640, MG7540
  • Pixma E484
  • Maxify iB4140
  • Maxify MB2140, MB2740
  • Maxify MB5140, MB5340, MB5440

*1
Dieser Drucker ist aktuell nicht mehr im Verkauf.
07.06.22 08:11 (letzte Änderung)
Technische Daten

10 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen