1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Canon Maxify iB4050

Test Canon Maxify iB4050: Das kann der Nachzügler

von Frank Frommer
Seite

Während Epson, HP und Ricoh bereits seit Jahren Tintendrucker speziell für den Einsatz im Büro anbieten, steigt Canon erst jetzt mit der neuen Maxify-Serie in dieses Marktsegment ein. Druckerchannel hat den Maxify iB4050 einem ausführlichen Test unterzogen und zeigt, wie sich der Neue im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" verfügbar.

Nachdem andere große Druckerhersteller bereits seit Jahren verstärkt auf das Segment der Büro-Tintendrucker setzen und diese Geräteklasse als Alternative zur Laserdruck-Technik etabliert haben, folgt seit vergangenem Herbst auch Canon mit einer eigenen Geräte-Serie.

Neben dem getesteten Maxify iB4050, der für rund 160 Euro zu haben ist, umfasst die neue Drucker-Serie vier Multifunktionsvarianten, von denen Druckerchannel das größte Modell, den Canon Maxify MB5350, bereits in einem Vergleichstest unter die Lupe genommen hat. Wer auf die Scan- und Kopierfunktion der Multifunktionsdrucker verzichten kann, spart mit einem einfachen Drucker wie dem iB4050 bei den Anschaffungskosten und dem Platzbedarf.

Behaupten muss sich der Canon Maxify iB4050 im Test gegen HPs Officejet Pro 8100, Epsons Workforce Pro-Reihe und Ricohs Geljets.

Die Ausstattungsliste des Neulings wartet mit einigen wichtigen Grundzutaten für einen Bürodrucker auf:

  • zwei Papierkassetten á 250 Blatt
  • Duplexeinheit für automatischen Duplexdruck
  • großvolumige Tintenpatronen mit hoher Reichweite
  • widerstandsfähige Tinte
  • Ethernetanschluss und Wlan

Die Maxify-Serie legt den Fokus damit klar auf die Anforderungen im Büro. Auf die Möglichkeit des Randlosdrucks muss der Käufer daher ebenso verzichten wie auf ein besonders feines Druckraster beim Fotodruck.

Druckerchannel-Fazit

Seine hohe Druckqualität im Grafik- und Fotodruck sowie die gute Basisausstattung setzen den Maxify iB4050 zum Zeitpunkt des Tests ganz oben auf die Bestenliste der getesteten Büro-Tintendrucker - wenn auch nur mit knappem Vorsprung. Das für einen Bürodrucker feine Druckraster, mit dem der iB4050 gegenüber der Konkurrenz punktet, geht nämlich zu Lasten der Druckgeschwindigkeit.

Obwohl der Hersteller eine hohe Druckgeschwindigkeit angibt, sind die Mess-Ergebnisse des Canons durchwachsen. Zwar erfolgt der Druck unseres Business-Briefs mit den Standardeinstellungen schneller als bei der Konkurrenz, bei anderen Druckjobs hängen HP und Ricoh den iB4050 jedoch deutlich ab. In einzelnen Disziplinen drucken die Wettbewerber sogar mehr als doppelt so schnell.

Was die Druckkosten angeht, ordnet sich der Canon zwischen den Konkurrenten von Epson, HP und Ricoh ein. Die Seitenpreise aller getesteten Geräte der gleichen Preisklasse liegen eng beieinander und eignen sich daher kaum als alleiniges Entscheidungskriterium für oder gegen eines der Geräte.

Wer vor der Kaufentscheidung steht, sollte daher zunächst anhand des eigenen Nutzungsprofils abwägen, welche Aspekte für die häufigsten Druckjobs von Bedeutung sind, und auf dieser Basis auswählen.

29.01.15 18:34 (letzte Änderung)
1Das kann der Nachzügler
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und Schnittstellen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Webserver
7Drucken von Smartphone und Tablet
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wassertropfen- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

60 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
10:40
10:10
20:43
20:23
19:33
14:20
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 422,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen