1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Canon Maxify iB4050

Test Canon Maxify iB4050: Die Druckkosten

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" verfügbar.

Das Druckerchannel-Testlabor verlässt sich bei den Druckkosten nicht nur auf die Herstellerangaben, sondern testet jeden Drucker ausführlich auf seine Unterhaltskosten.

Dazu drucken wir einen kompletten Satz Tinte leer, um den Verbrauch beim Fotodruck zu ermitteln. Für die Berechnung der Schwarz- und Farbdruckkosten auf Normalpapier verwenden wir die ISO-Angaben.

Schwarz- und Farbdruckkosten (ISO/IEC 24712)

Für die Berechnung der Druckkosten auf Normalpapier verwendet Druckerchannel die ISO-Seitenreichweiten der Hersteller und berechnet mit den UVPs der Tintenpatronen die Farb- und S/W-Druckkosten auf Normalpapier. Die Ergebnisse finden Sie in der Tabelle weiter unten.

Beim Vergleich der Druckkosten unter den Büro-Tintendruckern der gleichen Preisklasse lassen sich nur geringe Unterschiede ausmachen. Der Maxify iB4050 ordnet sich zwischen der Konkurrenz von Epson, HP und Ricoh ein, wobei die Preisdifferenz zum günstigsten und zum teuersten Konkurrenten jeweils unter zehn Prozent liegt.

Deutlich abheben kann sich der Maxify iB4050 allerdings von den Consumer-Geräten der Pixma-Reihe. Diese drucken mit ihren vergleichsweise kleinen Tintenpatronen nach ISO-Angabe im Mittel mehr als doppelt so teuer.


Fotodruckkosten (von Druckerchannel gemessen)

Zur Ermittlung der Fotodruckkosten druckt das Testlabor das A4-große DC-Testfoto im Druckmodus "Hoch" solange auf Fotopapier, bis die erste der drei Grundfarben aufgebraucht ist. Die Reichweite der anderen Tintenpatronen rechnet das Labor durch Wiegen der Patronen vor und nach dem Druck hoch.

Für den Maxify iB4050 übernimmt Druckerchannel die Messwerte aus dem Test des Canon Maxify MB5350, der mit gleichem Druckwerk und identischen Tintenpatronen arbeitet.

In diesem Test konnte das Labor mit einem neuen Satz XL-Patronen 168 Farbfotos drucken, bevor der Drucker den Druck mit Verweis auf eine leere Magenta-Patrone eingestellt hat. Die daraus resultierenden Druckkosten für den Fotodruck zeigt Druckerchannel in unten stehender Tabelle zusammen mit den ISO-Seitenkosten.

Während die Fotodruckkosten beim Maxify iB4050 und den Konkurrenten von HP und Epson nahe beieinander liegen und zu den ermittelten Druckkosten für das ISO-Farbdokument korrelieren, kann sich der Ricoh Aficio SG 3110DN als einziger Wettbewerber deutlich vom Testkandidaten abheben: Mit ihm lassen sich Fotos mehr als ein Drittel günstiger drucken.

Druckkostenanalyse 05/2023*1
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*2 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*4 (2.000 Seiten)
    
Ricoh Aficio SG 3110DN
 
 
5,8 ct
 
 
1,4 ct
 
 
26,8 ct
Canon Maxify iB4050
 
 
6,5 ct
 
 
1,3 ct
 
 
46,4 ct
Epson Workforce Pro WP-4025 DW
 
 
7,4 ct
 
 
1,6 ct
 
 
54,2 ct
HP Officejet Pro 8100
 
 
11,1 ct
 
 
2,5 ct
 
77,2 ct
Canon Pixma iP7250
 
12,7 ct
 
3,9 ct
 
 
68,9 ct
© Druckerchannel (DC)

Bis auf den letzten Tropfen

Für die Ermittlung der Seitenreichweite druckt das Labor solange, bis das Gerät den Druck unterbricht, und das Auswechseln der ersten Patrone empfiehlt.

Wer die Treibermeldung ignoriert und den Drucker durch kurzes Drücken der OK-Taste zum Weiterdrucken auffordert, kann den Tintenpatronen noch etwas Resttinte entlocken. Das funktioniert solange, bis der Drucker die Patrone endgültig als aufgebraucht meldet (siehe auch Seite 4). Wenn es so weit ist, verweigert der Drucker vollständig den Dienst - unabhängig davon, ob die leere Farbe für einen Druckauftrag benötigt wird oder nicht.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*3
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*4
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
28.01.15 13:15 (letzte Änderung)
1Das kann der Nachzügler
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und Schnittstellen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Webserver
7Drucken von Smartphone und Tablet
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wassertropfen- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

60 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
18:10
16:41
15:36
15:35
15:31
Advertorials
Artikel
31.05. HP Instant Ink Papier: Das Tintenabo gib es ab sofort auch mit Papieroption
26.05. Avision AN360FW: Leistungsfähiger Netzwerkscanner mit ADF & Flachbett
25.05. Int’l ITC vs HP: Unberechtigte Verwendung des EPEAT-​Labels?
21.05. Fehlercode 83C0000B: Firmware-​Update setzt HP Officejet Pro 9022e außer Gefecht
19.05. Ricoh und Toshiba Tec: Joint-​Venture bei Multifunktionsdruckern
19.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2023: Deutscher Druckermarkt im Aufwind
15.05. Epson Ecotank-​Cashback Sommer 2023: 30 Euro zurück beim Kauf eines Tintentankers
15.05. Epson Expression Photo XP-​65: Fotodrucker bis A4 mit sechs Patronen
13.05. Canon Schwachstellen: i-​Sensys, Imageprograf, Megatank Pixma und Maxify angreifbar
11.05. Brother DCP-​C421W: Prepaid-​Tintentankdrucker
10.05. Epson Workforce WF-​2110W: Einfacher Pigmenttintendrucker mit Randlosdruck
08.05. Tonerabo kommt: "Ihr HP Color LaserJet Pro MFP 4302 ist HP Instant Ink fähig!"
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh fi-8040

Dokumentenscanner

ab 169,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 529,78 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 388,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 515,99 €1 Brother MFC-L3770CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 188,00 €1 Epson Ecotank ET-2814

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 226,90 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,53 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen