1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Canon Maxify iB4050

Test Canon Maxify iB4050: Druckertreiber und Webserver

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Canon stellt für den Maxify iB4050 Druckertreiber für Microsoft Windows ab XP SP3 32 Bit und für Apples Mac OS X ab Version 10.6.8 bereit.

Installation des Druckertreibers

Die Installation von Treiber und Software geht einfach und ist auch für unerfahrene Benutzer ohne Hürden zu bewältigen. Wer die Installation mit der Standardauswahl vornimmt, benötigt unter Windows laut Installationsassistent 407 MByte Speicherplatz auf seiner Festplatte. Dafür bekommt man neben Druckertreiber und Statusmonitor zusätzlich die Software "Easy-WebPrint EX" installiert, die das Drucken von Websiten vereinfachen soll.

Zum Ende der Installation versucht Canon, dem Nutzer die Zusatzfunktion "Extended Survey Program" unterzujubeln. Diese späht das Nutzerverhalten aus und verschickt die für den Hersteller wertvollen Daten die nächsten zehn Jahre monatlich über das Internet. Will man das nicht, kann man über den Knopf "Nicht akzeptieren" das Senden der Daten an Canon unterbinden. Abschließend ist noch eine Benutzerregistrierung beim Hersteller möglich um "wichtige Produkt und Service-Informationen zu erhalten", so Canon.

Bedienoberfläche des Druckertreibers

Die Einstellungsmöglichkeiten des Druckertreibers präsentieren sich in gewohnter Canon-Optik. Im ersten Reiter stehen die gebräuchlichsten Einstellungen bereit. So kann man etwa den Duplexdruck aktivieren, ohne in die weiteren Reiter zu navigieren.

Bei der Wahl der Druckqualität stehen lediglich die zwei Qualitätsstufen "Standard" und "Hoch" zur Auswahl. Auf eine Schnelldruckoption oder eine zusätzliche Qualitätsstufe für besonders hohe Druckqualität verzichtet Canon.

Im Reiter "Wartung" lassen sich beispielsweise der geräuscharme Modus einschalten, oder das automatische Ein- und Ausschalten konfigurieren. Zudem lässt sich dort auch eine Druckkopfreinigung starten, falls die Druckqualität nachlässt.

Webserver

Wie bei Druckern mit Netzwerk-Schnittstelle üblich, hat auch der Maxify iB4050 einen Webserver integriert. Man erreicht ihn, indem man die IP-Adresse des Druckers in die Adresszeile eines Webbrowsers eingibt. Die IP-Adresse erfährt man über das Menü des Druckers unter "Netzwerkeinstellungen". Voraussetzung für den Zugriff auf den Webserver ist, dass der Drucker per Netzwerkkabel oder per Wlan angeschlossen ist - über USB funktioniert der Zugriff nicht.

Ruft man den Webserver über den Browser auf, erscheint sofort eine Abfragebox, die nach Benutzernamen und ein Passwort fragt. Das ab Werk vergebene Passwort erfährt man erst nach einem Blick ins Handbuch:

  • Benutzername: ADMIN
  • Passwort: canon

Die Oberfläche des Webservers präsentiert sich mit einem einfachen Aufbau, der sich auch zur Anzeige auf mobilen Endgeräten eignet. Neben Informationen zum Druckerstatus erhält der Anwender die Möglichkeit, Wartungsroutinen auszuführen. Darüber hinaus lassen sich über den Webserver diverse Dienste aus dem Bereich des Mobile Printings einrichten und konfigurieren. In der nachfolgenden Bildgalerie zeigen wir die verfügbaren Menüpunkte im Detail.

Im Wesentlichen deckt sich der Funktionsumfang des Webservers mit den Funktionen, die man auch über das Bedienpanel direkt am Drucker erreicht. Die Weboberfläche erleichtert jedoch die Bedienung.

Leider greift Canon auch auf der Weboberfläche im Deutschen bei längeren Bezeichnungen auf viele Abkürzungen zurück, worunter die Verständlichkeit der Menüpunkte leidet.

26.01.15 00:11 (letzte Änderung)
1Das kann der Nachzügler
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und Schnittstellen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Webserver
7Drucken von Smartphone und Tablet
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wassertropfen- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:37
13:37
12:49
12:07
11:41
11:34
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 443,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 379,00 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 617,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 147,90 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen