1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Test: Canon Maxify iB4050

Test Canon Maxify iB4050: Die Verbrauchsmaterialien

von Frank Frommer
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Neue Canon-Maxify-Multifunktionsgeräte und -Drucker" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Das einzige Verbrauchsmaterial im Maxify iB4050 stellen die Tintenpatronen dar. Anders als bei den Consumer-Geräten der Pixma-Reihe ist der Druckkopf beim Maxify fest im Drucker verbaut. Einen Austausch des Druckkopfes durch den Anwender im Falle eines Defekts sieht Canon nicht vor. Gleiches gilt auch für den Resttintentank, der überschüssige Tinte aufnimmt, die bei Reinigungsvorgängen anfällt.

Bei den Tintenpatronen handelt es sich um eine neue Bauform, die Canon speziell für die Maxify-Serie herausgebracht hat. Wie man es von den Konkurrenzprodukten bereits kennt, sind die vier Farben in hochvolumigen Einzeltanks untergebracht. Diese ermöglichen eine Seitenreichweite, die größer ist als die einiger preisgünstiger Farblaserdrucker.

Neben den Patronen selbst ist auch die darin enthaltene Tinte neu. Alle vier Tintentanks werden mit pigmentierter Tinte ausgeliefert. Canon preist diese mit einer hohen Beständigkeit an, die wir auf Seite 11 im Detail geprüft haben.

An der Rückseite der Tintentanks sind der Tintenauslass, die Belüftungsöffnung und ein Chip untergebracht. Letzterer speichert den Füllstand der jeweiligen Patrone und dürfte außerdem die Entwicklung von Alternativprodukten für den neuen Patronentyp durch Drittanbieter verzögern. Wer die Tintentanks nachfüllen möchte, muss mangels erhältlichem Chip-Resetter auf eine Tintenfüllstandsanzeige verzichten.

Im Lieferumfang des Druckers befinden sich Patronen mit verringerter Reichweite. Sie tragen den Zusatz "Setup" auf dem Label und unterscheiden sich äußerlich sonst nicht von den PGI-2500XL-Patronen mit höherer Reichweite. Nachkaufen kann man in Deutschland lediglich die XL-Variante. Eine Übersicht über die beiden Patronentypen und deren Seitenreichweite gibt die nachfolgende Tabelle.

Canon Maxify iB4050 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
StarterLU
1.000 Seiten
PGI-2500BK31,00 €
ab 23,19 €1
1.000 Seiten
PGI-2500XL BK36,00 €
ab 23,80 €1
2.500 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
700 Seiten
PGI-2500C21,00 €
ab 16,37 €1
700 Seiten
PGI-2500XL C27,00 €
ab 16,26 €1
1.755 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
700 Seiten
PGI-2500M21,00 €
ab 15,02 €1
700 Seiten
PGI-2500XL M27,00 €
ab 17,42 €1
1.295 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
700 Seiten
PGI-2500Y21,00 €
ab 16,27 €1
700 Seiten
PGI-2500XL Y27,00 €
ab 19,78 €1
1.520 Seiten
© Druckerchannel

Außer in den Maxify iB4050 passen die Patronen vom Typ PGI-2500XL auch in die beiden Multifunktionsvarianten Maxify MB5050 und MB5350. In den kleineren Multifunktionsgeräten Maxify MB2050 und MB2350 kommen Patronen mit geringerer Reichweite zum Einsatz. Erhältlich sind die Patronen einzeln oder im etwas günstigeren Multipack, das alle vier Patronen umfasst.

Verhalten bei aufgebrauchten Tintenpatronen

Ist eine der Patronen restlos aufgebraucht, verweigert der Drucker vollständig den Dienst und fordert eine neue Patrone ein. Treiber und Druckerdisplay weisen präventiv darauf hin, dass auch ein Herausnehmen und Wiedereinsetzen der leeren Tintenpatrone zwecklos ist.

Füllt man die leere Tintenpatrone indes mit Tinte nach, akzeptiert der Drucker sie wieder und ermöglicht trotz des vom Chip gemeldeten Füllstands die Weiternutzung. Erste Nachfüllsets für die neue Patronen-Serie sind bereits erhältlich.

Wechsel der Tintenpatronen

Sobald eine der Tintenpatronen aufgebraucht ist, fährt der Drucker den Druckkopfschlitten beim Öffnen der Wartungsklappe automatisch in die passende Position, so dass sich die entsprechende Patrone durch Drücken eines blauen Hebels einfach aus dem Drucker entnehmen und durch eine neue ersetzen lässt.

Beim Testen haben wir festgestellt, dass es die Canon-Maxify-Geräte jedoch nicht zulassen, die Tintenpatronen zu tauschen, bevor diese leer sind - im Gerät findet man keine Möglichkeit, den Druckkopf nach Bedarf in die Tintenaustauschposition zu fahren. Erst, wenn der Drucker feststellt, dass eine Tintenpatrone leer ist, weist das Display darauf hin und man kann diese eine leere Patrone auswechseln - an die anderen Patronen kommt man nicht heran. Canon erklärt dazu, dass die Patronen auslaufen würden, wenn man sie vorzeitig aus dem Drucker entnehmen würde. Außerdem sei dies im normalen Betrieb auch nicht nötig.

Sollte man dennoch die Tintenpatronen auswechseln wollen, bevor sie leer sind (was in der Regel nicht vorkommen sollte), funktioniert dies so: Man startet einen Druckauftrag und wartet, bis sich der Druckkopf bewegt. Sobald das der Fall ist, zieht man den Netzstecker. Nun kann man den Druckkopf im Gerät frei bewegen und zieht ihn in die Austauschposition.

Mit dem Finger oder einem Schraubendreher drückt man anschließend den Hebel, der sich über den Tintenpatronen befindet (siehe Markierung im Bild), nach unten. Die Patrone wird dadurch entriegelt und springt aus dem Druckkopf.

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
28.01.15 22:13 (letzte Änderung)
1Das kann der Nachzügler
2Äußeres und Lieferumfang
3Papierhandling und Schnittstellen
4Die Verbrauchsmaterialien
5Die Druckkosten
6Druckertreiber und Webserver
7Drucken von Smartphone und Tablet
8Fotodruck: Qualität und Tempo
9Grafikdruck: Qualität und Tempo
10Textdruck: Qualität und Tempo
11Tintenqualität: Marker-, Wassertropfen- und Bleeding-Test
Technische Daten & Testergebnisse

60 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
12:20
10:10
07:52
07:35
07:10
Artikel
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 75,75 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen