1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon-Drucker starten nicht

Canon-Drucker starten nicht: Finales Firmwareupdate für Europa ist da

von Ronny Budzinske

Nun bietet auch Canon für Deutschland ein Update zur Behebung der Bootschleife an. Downloads gibt es für Windows und MacOS. Linux, Chrome OS und mobile Systeme bleiben außen vor. Womöglich klappt hierfür jedoch ein Workaround.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenprofis für den Büroalltag" sowie "Drei einfache Büro-AIOs für unter 170 Euro" sowie "Das kann der Nachzügler" sowie "Multifunktionsdrucker der Mittelklasse" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Bereits seit Ende Mai häufen sich Meldungen über nicht mehr korrekt startende ältere Pixma- und Maxify-Drucker im Druckerchannel-Forum. Das Problem besteht offenbar in einer Internet-Anfrage beim Starten, mit deren Rückantwort der Drucker nicht (mehr) klarkommt und in Folge neu startet. Daraus entsteht eine Dauerschleife, die sich nicht auflöst.

Schnell hat sich ein Workaround gefunden, indem man dem Drucker das Lan/Wlan wegnimmt, oder aber noch bequemer, indem man über die Kindersicherungs-Funktion des Routers dem Drucker das Internet entzieht.

Bereits am 3. Juni hat Canon-USA reagiert und Firmware-Updates zentral verlinkt zur Verfügung gestellt, die nach vielen Rückmeldungen auch problemlos mit hiesigen Druckern funktionieren - sogar mit deutscher Bedienanweisung.

Mittlerweile hat es auch Canon in Europa geschafft die Firmware-Dateien zu verlinken - wenn auch nicht so übersichtlich, wie auf der US-Seite. Die von England aus gesteuerte Niederlassung hatte zwischen Queen-Jubiläum und Pfingsten offenbar keine Zeit gefunden, die passenden Links vom Supportartikel aus zu setzen. Am Wochenende wird dort scheinbar auch im Notfall nicht gearbeitet. Auf den "Firmware"-Seiten sind die nun verfügbaren Dateien jedoch ebenfalls vom 3. Juni datiert. Die Aktualisierung ist somit spätestens jetzt auch "offiziell" herunterladen.

Drucker muss zunächst korrekt starten, um das Update einzuspielen

Doch ganz so einfach ist die Umsetzung nicht. Die Aktualisierung kann erst eingespielt werden, wenn der Drucker korrekt gestartet hat und "ansprechbar" ist. Dazu könnte man dem Internetrouter (z.B. eine AVM Fritzbox oder ein Telekom Speedport) temporär das Wlan deaktivieren oder das ganze Gerät abschalten. Ein LAN-Kabel bei der Maxify-Serie lässt sich einfach abstecken. Anschließend sollte sich der vom Fehler betroffene Pixma- oder Maxify-Drucker korrekt starten lassen.

Lösung für Windows und MacOS

Die Aktualisierungen zum herunterladen gibt es derzeit nur für Windows und MacOS. Die Installation erfolgt dann über einen USB- Anschluss. Benutzer, die ausschließlich ChromeOS, Linux oder ein Mobilsystem (Android oder iOS) verwenden, bleiben mit dieser Methode außen vor.

Installation via USB in fünf Schritten

  • Vorbereitung: USB-Kabel bereithalten, Drucker ausschalten
  • Download: Firmware-Datei für Mac oder Windows herunterladen (nachfolgende Tabelle) und auspacken
  • Internet trennen: Router vom Strom/Netz trennen oder Lan und Wlan temporär abschalten
  • Installation: Drucker anschalten, per USB verbinden, Firmware-Installation (z.B. "Printer Update.exe" für PC) starten und durchführen
  • Abschluss: USB-Kabel kann abgesteckt werden, Router/Internet/Wlan/Lan wieder anschalten, fertig
Firmware-Update (USB-Verbindung)
VersionWindowsMacOSLinux/ Chrome OSiOS/ Android
Canon Pixma MX4954.040DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Pixma MG66504.030DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Pixma MG75504.010DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Pixma iP1104.030DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Maxify iB40504.020DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Maxify MB20504.010DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Maxify MB23504.010DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Maxify MB50504.010DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
Canon Maxify MB53504.010DownloadDownloadnicht verfügbarnicht möglich
© Druckerchannel

Kompatibilität Windows

  • Windows 11
  • Windows 10 (32-bit), 10 (64-bit)
  • Windows 8.1 (32-bit), 8.1 (64-bit)
  • Windows 8 (32-bit), 8 (64-bit)
  • Windows 7 (32-bit) 7 (64-bit),
  • Windows Vista (32-bit), Vista (64-bit)
  • Windows XP (32-bit)

Kompatibilität Mac

  • macOS Monterey 12
  • macOS Big Sur 11
  • macOS Catalina 10.15
  • macOS Mojave 10.14
  • macOS High Sierra 10.13
  • macOS Sierra v10.12.1 or later
  • OS X El Capitan v10.11
  • OS X Yosemite v10.10
  • OS X Mavericks v10.9
  • OS X Mountain Lion v10.8.5
  • OS X Lion v10.7.5

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch (English)
  • Französisch (Français)
  • Spanisch (Español)
  • Italienisch (Italiano)
  • Japanisch (日本語)
  • Chinesisch, vereinfacht (简体中文)

(Eventuelle) Lösung für andere Betriebssysteme

Für alle anderen Systeme wird die Sache etwas schwieriger. Man kann den Drucker natürlich auch kurzerhand bei einem Bekannten an einen Computer stecken und die obige Prozedur durchführen.

Ansonsten muss man darauf warten, dass das Update über die Aktualisierungs-Funktion am Bedienpanel oder über das Webinterface vom Server automatisch eingespielt werden kann. Canon muss diese dafür jedoch noch freischalten, was Stand jetzt noch nicht der Fall ist.

Das Problem ist, dass der Drucker ohne Netzwerk und/oder ohne Internet (z.B. bei einer aktivierten Kindersicherung) keinen Kontakt mit dem Updateserver aufnehmen kann. Man kann daher probieren, das Internet/Wlan temporär abzuschalten, den Drucker starten zu lassen, und dann die Wlan/Internet-Verbindung im laufenden Betrieb wieder einzurichten. Womöglich stürzt der Drucker in diesem Moment aber auch wieder ab.

Falls das doch geklappt hat, dann könnte man die Update-Funktion am Drucker starten und die Aktualisierung einspielen.

Installation via Update-Server in sechs Schritten (klappt ggf. nicht)

  • Vorbereitung: Drucker ausschalten
  • Internet trennen: Router vom Strom/Netz trennen oder Lan und Wlan temporär abschalten
  • Start: Drucker anschalten und warten, bis dieser bedienbar ist
  • Internet wiederherstellen: Router wieder anschalten, Wlan aktivieren oder Lan-Verbindung herstellen
  • Update-Suche: Update-Funktion über das Bedienpanel (bei Maxify) oder über das Webinterface (IP des Druckers in einen beliebigen Browser im Netzwerk) suchen und nach "Updates suchen"
  • Abschluss: Wenn die neueste Version (siehe Tabelle oben) gefunden wurde, aktualisieren.
09.06.22 11:16 (letzte Änderung)
Technische Daten

8 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:01
16:46
15:04
14:32
13:17
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen