1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon-Drucker starten nicht

Canon-Drucker starten nicht: Der Spuk ist vorbei

von Ronny Budzinske

Einige Pixma- und Maxify-Drucker haben sich in der ersten Juni-Woche eine "Auszeit" gewährt. Nun konnte Canon die Probleme serverseitig lösen. Eine Aktualisierung der Firmware ist wohl dennoch sinnvoll. Überlegenswert bleibt zudem die Kindersicherung für die ungezogenen Drucker.

Nach Rückmeldungen von Druckerchannel-Benutzern konnte Canon die Probleme einiger älterer Pixma und Maxify nun auch serverseitig im Laufe des 8. Juni lösen. Der Hersteller hat uns dies nun auch bestätigt.

Betroffene Druckermodelle

Hängt einer der Drucker über eine Netzwerkverbindung am Internet, so wird beim Anschalten ein Webservice aufgerufen, mit dessen Antwort die betroffenen Drucker zu dem Zeitpunkt nicht mehr klargekommen und daraufhin abgestürzt sind. In Folge entstand eine Dauer-Bootschleife. Unklar ist noch, warum die Geräte ungefragt mit Canon- oder Google-Servern kommunizieren.

Der Druckerchannel hat schnell einen Workaround bereit gestellt, das das Problem mit Einschränkungen löst. Zudem wurde zwischenzeitlich (relativ spät) durch Canon ein Firmwareupdate bereitgestellt

Wer seinen Drucker seit Ende Mai bis zum 8. Juni 2022 nicht angeschaltet hat, der hat den Fehler gar nicht erst bemerkt. Alle anderen mussten handeln und konnten aufgrund eher schlechter Kommunikation seitens Canon auch beim Hersteller zunächst keine Hilfe erwarten.

Firmwareupdate ratsam & Internetsperre

Auch wenn das Problem zunächst gelöst ist, ist wohl eine Aktualisierung der Firmware ratsam. Uns ist nicht bekannt, dass dies andere Einschränkungen (z.B. bei der Verwendung von Fremdtinte) mit sich zieht.

Firmwareupdate installieren

Zeitgleich zeigt der Vorfall auch, dass man sich gut überlegen sollte, welchem Gerät im Netzwerk man eine Verbindung zum Internet gewähren möchte.

Die Maxify-Bürodrucker benötigen diese Funktion zum Weiterleiten von Scans per E-Mail und auch die größeren Pixma-Drucker haben Cloud-Funktionen, die für den Einzelnen praktisch sein können. Für den "stark betroffenen" Pixma MX495 gilt das aber z.B. nicht.

Aktuelle Router von AVM (Fritzbox) haben in der Geräteverwaltung eine Kindersicherung. Mit dieser lässt sich für jedes Netzwerkgerät entscheiden, ob man den Zugang zum Internet gewährt, oder auch nicht. Wie Peter Lustig schon sagte, sollte man hier ruhig mal:

"abschalten!".

Internet über "Kindersicherung" abschalten

09.06.22 11:17 (letzte Änderung)

2 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:55
08:51
03:00
18:15
13:46
Artikel
15.07. Übernahme durch Xerox: Die Marke Lexmark wird ausgeknipst
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 378,50 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,57 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 148,51 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 371,50 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 239,90 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 328,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen