1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Canon Maxify iB4050, MB2050, MB2350, MB5050 & MB5350

Canon Maxify iB4050, MB2050, MB2350, MB5050 & MB5350: Auch ältere Bürodrucker lassen sich nicht mehr starten

von Ronny Budzinske

Neben dem Pixma MX495 ist auch die erste Maxify-Generation (2014 – 2016) von "Startproblemen" betroffen. Das gilt bei Verbindung via LAN oder aktiviertem Wlan. Mit erweiterten Einstellmöglichkeiten gibt es weitere Lösungsansätze.

Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist der ausführliche Testbericht "Tintenprofis für den Büroalltag" sowie "Drei einfache Büro-AIOs für unter 170 Euro" sowie "Das kann der Nachzügler" verfügbar.

Seit Ende Mai gibt es massive Probleme mit Canon-Druckern, die über eine Netzwerkverbindung mit dem Internet kommunizieren können. Die Geräte starten nicht korrekt und versuchen dies in einer Dauerschleife ständig erneut. Die meisten Meldungen beziehen sich auf den einfachen Pixma MX495.

Canon Pixma MX495 hängt in Bootschleife

Betroffen sind jedoch auch sämtliche Maxify-Bürotintendrucker der ersten Generation. Diese waren nur von November 2014 bis zum Sommer 2016 am Markt und erreichen offenbar bei weitem nicht die installierte Basis des günstigen Pixma-Druckers. Aktuelle, Maxifys, wie der fast baugleiche MB5150 sind ausdrücklich nicht betroffen.

Wie beim MX495 besteht offenbar das Problem darin, dass der Drucker auf eine Stelle im Internet zugreifen möchte, die eine unerwartete Antwort liefert. Das Gerät startet dann neu und der Ablauf beginnt von vorne.

Die Maxify-Drucker können über Wlan und Ethernet (LAN) mit dem Internet verbunden sein. Da diese Bürodrucker sinnvolle Netzwerkfunktionen (z.B. Scan-to-Email, Nutzung durch mehrere Arbeitsplätze) haben, auf die man nicht ohne weiteres verzichten kann, hilft der Tipp das Internet des Druckers abzuschalten und diesen nur lokal mittels USB anzuschließen nicht wirklich gut weiter.

Zwar kann man nach einer aktivierten Kindersicherung (z.B. in einem AVM-Router) wieder lokal Drucken und Scannen, jedoch ggf. keine Cloudfunktionen nutzen, oder eine E-Mail-Weiterleitung von Scans oder Faxen direkt durch den Drucker durchführen.

FritzBox-Anleitung der Kindersicherung

Internet trennen oder Standard-Gateway ändern

Wer diese Funktionen über das Internet nicht benötigt kann sich jedoch damit behelfen. Wenn der Router das Internet für ein Gerät im Netzwerk nicht separat trennen kann, dann kann man im Maxify auch DHCP abschalten, dem Drucker eine feste IP zuweisen und dann das Standardgateway auf eine ungültige Adresse (z.B. 0.0.0.0) setzen. Damit ist es dem Drucker nicht mehr möglich mit der "Außenwelt" zu telefonieren.

IP-Zugriffslisten

Etwas umständlicher aber nach korrekter Konfiguration ohne Einschränkungen wäre die Nutzung der "IP-Zugriffslisten". Mit dieser White- oder Blacklist kann man über das Webinterface (siehe dem Handbuch vom MB5050 auf Seite 353) festlegen, mit oder von welchen Adressen der Drucker kommunizieren "darf".

Einzutragen wäre dort in jedem Fall das lokale Netzwerk, damit man überhaupt noch Zugriff auf das Gerät hat. Dazu wären dann die gewünschten Ziele, z.B. die Adresse des hinterlegten E-Mailservers oder auch FTP-Ziele, anzugeben.

Um an den Webserver zu gelangen, muss der Drucker jedoch zunächst starten. Dazu müsste man ggf. das Internet temporär komplett trennen, falls die Möglichkeit der Kindersicherung nicht funktioniert.

Danke an den Druckerchannel-Benutzer @Gast_49468 für den Hinweis.

07.06.22 08:13 (letzte Änderung)
Technische Daten

4 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:08
19:01
17:28
16:17
10:10
16.6.
16.6.
Artikel
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
03.06. Brother EcoPro Aktion 2025: Tinten-​ oder Tonerabo ein halbes Jahr kostenlos testen
02.06. Kyocera Ecosys MA3500-​, MA3501-​ und PA3500-​Monolaser-​Serie: Solide Monolaser-​Einstiegsklasse mit 35 ppm
01.06. Epson Ecotank-​Cashback 2025: Bis zu 150 Euro zurück beim Kauf eines Ecotank-​Druckers
01.06. Epson "ReadyPrint Flex"-​Cashback 2025: Bis zu 40 Euro zurück beim Drucker-​Kauf und Buchung von Gratis-​Probeabo
27.05. Brother DCP-​T780DW und DCP-​T580DW: Einführung der "Tankbenefit"-​Drucker mit Kassette und Duplex
20.05. HP Scanjet Pro 4200 s1: Kompaktstapler mit Reisepass-​Einzug
14.05. Epson Workforce Enterprise AM-​M5500: Erster S/W-​Kopierer auf Tintenbasis mit A3-​Linehead
07.05. Canon Imageprograf TC-​21 und TC-​21M: A1-​Tintentanker schafft nun (fast) randlos und sogar kleinformatige Blattware
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 188,90 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 163,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 184,00 €1 Epson Ecotank ET-2861

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 499,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,99 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 369,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 61,00 €1 Canon Pixma TR4755i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen