Canon Pixma G670 und G570: Foto-Megatanks mit Grau und Rot von Canon im Anmarsch?
April 2021: Offizielle Vorstellung vom Pixma G650 und G550
So langsam scheint Schwung in den Markt von Tintentankdruckern zu kommen. Nachdem Epson seit 2020 die Produktpalette mit High-End-Bürodruckern und Fotodruckern stark erweitert hat, folgt nun scheinbar auch Canon.
Während in Westeuropa zum April neue Maxify-Megatank-Drucker mit Pigmenttinten erscheinen werden, gibt es in Südostasien bereits neue Fotogeräte. Wann diese auch in Deutschland erscheinen, ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Canon Pixma G670 und G570
Auf der Webseite von "Canon Asia" sind nun die beiden Modelle Pixma G670 und G570
(ohne Scanner) aufgetaucht. Die Namen für den westeuropäischen Markt sollten dann Pixma G650 und G550 lauten.
Optisch entsprechen diese ziemlich genau der aktuellen Einstiegsklasse um den Pixma G3560 mit drei Dye-Farben und Pigmentschwarz für Texte. Im Unterschied dazu gibt es jedoch sechs statt vier Farben samt Fotoschwarz (statt Pigmentschwarz), Grau und sogar Rot als Sonderfarbe.
Die sechs Tintenflaschen gehören zur neuen Serie GI-73 (würden in Europa GI-53 heißen) und sollen gemittelt für rund 3.800 Fotodrucke reichen.
Für den Dokumentendruck sind die beiden Modelle also weniger geeignet. Auch das langsame ISO-Tempo von nur 3,9 ipm und die fehlende Duplexeinheit sprechen wenig für diesen Zweck.
Über die kleinste Tropfengröße gibt es von Canon keine Aussage. Die Druckauflösung von 4.800 dpi spricht für die "üblichen" 2 Pikoliter. Die sechs Farbkanäle werden über insgesamt 2.304 Düsen angesteuert. Das ist vergleichsweise wenig und erklärt auch das Foto-Drucktempo von gemächlichen 47 Sekunden für eine randlose Postkarte. Zum Vergleich: Der Pixma TS8350 schafft dies in nur 17 Sekunden, der Tankdrucker Epson Ecotank ET-8500 in 25 Sekunden.
Ausstattung und Tempo scheint nicht die Stärke der beiden Geräte zu sein. Erwartet werden kann wohl jedoch ein ausgezeichneter Fotodruck auf Glanzpapieren. Zum Einsatz soll sogar die "ChromaLife 100"-Tinte kommen
Einordnung
Das Segment der Tintentankdrucker mit mindestens vier Farben wird derzeit quasi nur von Epson bedient. Regulär gibt es schon länger die "Ecotank-ET-7700"- und nun ganz neu die spannende aber sehr hochpreisige "Ecotank ET-8500"-Serie. Diese verwenden neben den vier Grundfarben auch ein spezielles Fotograu. In Osteuropa gibt es zudem seit einigen Jahren die Ecotank-L800er-Serie mit Hellfarben, aber ohne Textschwarz. Diese haben es nie nach Westeuropa geschafft, lassen sich aber einfach als Grauimport erwerben.
Die neuen Canon-Megatanks orientieren sich offensichtlich viel stärker an den Fotodruck und sollten deutlich unterhalb von 720 Euro liegen - soviel kostet der Epson ET-8500. Dafür bekommt man beim Canon zudem noch eine (rote) Tinte mehr für den Fotodruck.
Foto-Tintentankdrucker 2021 | |||
---|---|---|---|
Canon Pixma G670/G570 | Epson Ecotank ET-8500/ET-8550 | Epson L850 | |
Verfügbarkeit | derzeit nur in Südostasien | ab April 2021 in Westeuropa und DACH | als Grauimport aus Osteuropa |
Anzahl Tinten | 6 | 6 | 6 |
Standardfarben (Dye) | Fotoschwarz, Cyan, Magenta, Gelb | ||
Sonderfarben (Dye) | Grau, Rot | Grau | Hellcyan, Hellmagenta |
Textschwarz (Pigment) | — | ja (wischfest) | — |
Farben beim Fotodruck (Glanzpapier) | 6 | 5 | 6 |
Tintenbezeichnung | ChromaLife 100 | Claria ET Premium | unbekannt |
© Druckerchannel (DC) |
Verfügbarkeit in Deutschland
Von Canon gibt es derzeit keine Aussage dazu, ob diese Modelle auch in Deutschland erscheinen werden.
Aktualisiert
Mittlerweile wurden die beiden Modelle als Pixma G650 (Multifunktion) und G550 in Deutschland vorgestellt.