1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP

Test Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Die Druckqualität: Grafiken

von Martin Neumann, Ronny Budzinske

Alle Drucker im Testfeld eigenen sich insbesondere für die Nutzung im privaten Umfeld. Die Farbtinten sind alle wasserbasiert und eignen sich vor allem für die Nutzung auf beschichteten Papieren. Für den Farb-Druck auf Normalpapier eignen sich Bürotintendrucker mit Pigmenttinte deutlich besser.

Der Strahlenkranz: Druckgenauigkeit bei Grafiken

Mit dem Strahlenkranz testet das Labor, wie genau die Drucker feine Linien darstellen können. Je früher sich die Linien aufteilen, desto besser.

Den Strahlenkranz druckten die Testkandidaten auf beschichtetes Inkjetpapier. Bei Laserdruckern oder Bürotintendruckern auf Pigmentbasis drucken wir zudem auf Normalpapier.

Üblicherweise heben sich Canon-Pixma-Drucker in diesem Test hervor. Feinste Linien erscheinen klar voreinander getrennt und sind besonders scharf dargestellt. Der kleinere TS5150 mit Kombipatronen gefällt dabei sogar mit einem noch feineren Druck. Ebenfalls Überzeugen kann der Brother J772DW - obwohl die Linien ein wenig zu dünn geraten sind, fächern sich diese bereits im zweiten Innenkreis klar auf.

Ein ausreichendes, gerade noch brauchbares Ergebnis liefert der Epson. Generell wirkt der Druck etwas unscharf und die Linien sind nicht eindeutig durchgezogen. Offenbar gibt es Probleme mit der Farbmischung.

Sehr scharf und klar druckt der Envy Photo 6230 von HP. Dabei ist die Zeichnung aber deutlich zu dick geraten, so dass sich der Strahlenkranz erst im vierten Innenkreis öffnet.

Graufläche: Feinheit und Neutralität

Mit der Graufläche testet Druckerchannel, wie fein die Geräte Grauflächen darstellen und ob ein Farbstich zu sehen ist.

Auf beschichtetem Papier überzeugt vor allem der Brother mit seiner dezent-neutralen Darstellung. Auch der HP Envy Photo druckt trotz intensivem Druck ein weitgehend neutrales Grau. Abfallend dahinter der Epson und der "große" Canon mit einem leichten rot-blau-Stich gefolgt vom Pixma TS5150 mit deutlichem Rotstich.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und anderen Qualitätsstufen

Grafikvorlagen

20.02.18 21:38 (letzte Änderung)
1Fünf Drucker im Ring
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & ISO-Reichweite
4Druckkosten
5Papierzuführungen, Spezialmedien und Scanner
6Druckertreiber und Scannertreiber
7Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
8Smartphone & Tablet-App und Direktverbindung
9Scan- und Kopiertempo
10Scan- und Kopierqualität
11Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
12Marker- und Wischfestigkeit
13Die Druckqualität: Textdruck
14Die Druckqualität: Grafiken
15Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

78 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:58
21:04
20:33
19:54
19:10
27.11.
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 211,94 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 284,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 121,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 174,99 €1 Epson Ecotank ET-2851

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 365,91 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 283,75 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen