1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für Zuhause
  5. Multifunktion
  6. Test: Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP

Test Günstige Tintendrucker von Brother, Canon, Epson und HP: Marker- und Wischfestigkeit

von Martin Neumann, Ronny Budzinske


Marker- und Wassertropfentest

Schmierfeste Ausdrucke sind vor allem für Büro-Tintendrucker besonders wichtig. Schließlich sollen weder Textmarker noch Regentropfen oder gar die Finger die Ausdrucke verschmieren. Die Geräte im Test sind eher für's Zuhause konzipiert und mehr auf einen guten Fotodruck getrimmt. Beste Ergebnisse bei der Marker- und Wischfestigkeit kann man hier also nicht erwarten.

Wie gut gedruckte Texte und Grafiken einem Textmarker standhalten, prüft Druckerchannel mit dem dc_schmiertest. Die Vorlage steht unter "DC-Testdateien" zum Download bereit. Das Labor druckt die Datei auf herkömmliches Kopierpapier (Mondi) in Normalqualität ohne Veränderungen im Treiber.

Markiert: Epson gut, Brother ordentlich, HP naja, Canon schwach

Epsons Pigmenttinte hält unserem "Normtextmarker" am besten Stand. Das gilt auch bereits direkt nach dem Druck. Gefallen hat hier auch die recht stabile Brother-Tinte, die weitgehende Schmierfestigkeit auf Normalpapier gewährleisten kann.

HP will beim Envy Photo die Tinte aus der aktuellen Bürotintendrucker-Serie Office genutzt haben, was sich bei unserem Schmiertest nicht belegen lässt. Das Ergebnis ist ordentlich, man sollte aber in jedem Fall nach dem Druck etwas warten, um eine bessere Stabilität der Tinte zu erzielen. Komplett durchgefallen ist erneut die Canon-Tinte, die zwar ähnlich scharfe Texte wie Laserdrucker liefert, jedoch in Verbindung mit unserem Textmarker sofort verschmiert.

Eine Möglichkeit, das Verschmieren zu minimieren, ist der Einsatz spezieller Ink-Jet-Textmarker.

Getropft: Schwarz hält - Farbe verschwimmt

Alle Drucker verwenden Dyefarben und ein Pigmentschwarz, das für das Quadrat rechts verwendet wird. Ein einziger Wassertropfen sorgt bei mit Farbe bedrucktem Normalpapier dafür, dass diese Bereiche sofort verschwimmen. Unbeeindruckt ist davon lediglich reines Schwarz, das jedoch empfindlich gegenüber Reibung ist - ein feuchter Finger führt also eher zum Ergebnis des Markertests.

Scans von Drucken auf weiteren Medien und in anderen Qualitätsstufen

Tinteneigenschaften

20.02.18 21:23 (letzte Änderung)
1Fünf Drucker im Ring
2Die Testkandidaten im Detail
3Verbrauchsmaterialien & ISO-Reichweite
4Druckkosten
5Papierzuführungen, Spezialmedien und Scanner
6Druckertreiber und Scannertreiber
7Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
8Smartphone & Tablet-App und Direktverbindung
9Scan- und Kopiertempo
10Scan- und Kopierqualität
11Das Drucktempo: Text-, Grafik- und Fotodruck
12Marker- und Wischfestigkeit
13Die Druckqualität: Textdruck
14Die Druckqualität: Grafiken
15Die Druckqualität: Fotos
Technische Daten & Testergebnisse

78 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:30
18:53
18:48
18:44
18:33
07:37
Artikel
09.12. Windows und "HP Smart"-​App: Laut Microsoft ist HP nicht verantwortlich für aufgedrängte Drucker-​App
07.12. IDC Marktzahlen Europa Q3/2023 Laser: Brother ist bei Laserdruckern Marktführer in Europa
07.12. IDC Marktzahlen Q3/2023: Druckerauslieferungen im Q3 brechen ein -​ nur Canon im Plus
05.12. IDC Marktzahlen Westeuropa Q3/2023: Nur noch 3,4 Millionen ausgelieferte Drucker im letzten Quartal
30.11. Epson Readyprint Flex vs. Ecotank vs. Go: Alles Abo oder was?
29.11. Windows 10 und 11: Druckerapp "HP Smart" installiert sich automatisch
28.11. Canon "Pixma i"-​Modelle: Drucker fürs Abo auf dem Vormarsch -​ "a"-​Modelle verschwinden
24.11. Brother MFC-​L2800er-​, DCP-​L2600er-​ und HL-​L2400er-​Serie: Einstiegs-​Monolaser mit günstigem Nachkauftoner
22.11. HP Instant Ink bis A3: Eine Seite bleibt eine Seite
17.11. Druckerchannel-​Leserwahl 2023/24: Drucker und Scanner des Jahres gewählt
10.11. Epson Workforce Pro WF-​M4619DWF und WF-​M4119DW: Weitere kompakte S/W-​Tintendrucker mit teuren Patronen
08.11. Canon Multipacks: Neue Mehrfachpackungen mit und ohne Papier
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Surecolor P5300

Fotodrucker, A2 (Pigmenttinte)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 558,21 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 357,97 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 170,00 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,00 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 770,49 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 369,28 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,00 €1 Epson Ecotank ET-8500

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 232,00 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen