1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 149 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 04.04.2022, 10:26

Der Canon Pixma G7050 hat ein ein wenig rustikal wirkendes Gehäuse. Durch den sehr großen Tank für die schwarze Tinte an der linken Seite wirkt er etwas klobig. Die Anschlüsse befinden sich alle hinten und sind sehr gut zugänglich.Das Gehäuse macht einen recht ordentlichenmehr...

Resttintentank bei Canon Pixma iP7250 tauschen: Schritt 4: Oberen Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 06.02.2014, 14:09

Nach Entfernen der verschiedenen Abdeckungen in Schritt 2 und 3 ist vom oberen Teil des Druckergehäuses nur noch ein Plastikgerüst übrig. Dieses entfernen Sie als nächstes.Lösen Sie dazu zunächst wie in folgender Abbildung gezeigt das dreiadrige gelbe Kabel an der Platinemehr...

Canon Maxify GX7050 Megatank: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 22.09.2021, 07:30

Gegenüber dem funktional vergleichbaren Maxify MB5450 mit Patronen hat Canon das Gehäuse bei der Megatank-Version deutlich kompakter gestaltet. Aufgrund der recht flachen Bauform fällt nicht sofort auf, dass sogar zwei Papierkassetten verbaut sind. Das Kleid hat einenmehr...

Canon Pixma TS7450a und TS5350a: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker für Zuhause - 05.07.2022, 07:30

Der Canon Pixma TS5350a und der TS7450a haben ein schickes, modernes und stabiles Gehäuse. Die Anschlüsse für das Strom- und das USB-Kabel sind hinten links sehr gut zugänglich.Das Gehäuse macht einen recht ordentlichen Eindruck und zeigt in der Verarbeitung keinemehr...

Epson Expression Home XP-3200: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker für Zuhause - 05.09.2023, 09:48

Der XP-3200 hat ein sehr einfaches, aber funktionales Gehäuse mit relativ geringen Abmessungen. Die beiden Anschlüsse für das Strom- und das USB-Kabel sind hinten links sehr gut zugänglich.Das Gehäuse macht einen (für die gebotene Klasse) recht ordentlichen Eindruck undmehr...

Canon Imageprograf Pro-300 vs. Epson Surecolor SC-P700: Gehäuse, Bedienkonzepte & Anschlüsse

artikel › Test: Tintendrucker für Fotos - 02.05.2022, 07:20

Von "normalen" Tintendruckern setzen sich die Foto-Spezialisten insbesondere durch spezielle Papierwege und mehrere zusätzliche Tintenpatronen ab, die der Druckqualität zugute kommen. Druckerchannel zeigt auf dieser Seite die wesentlichen Unterschiede zwischen den beidenmehr...

Resttintentank bei Epson-Multifunktionsgeräten tauschen: Schritt 3: Oberen Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 07.08.2006, 08:05

Als dritten Schritt entfernt man den oberen Teil des Gehäuses. Dieser ist mit vier Schrauben am unteren Gehäuseteil befestigt.Die vorderen beiden Schrauben befinden sich unter einer weiteren Abdeckung, die mit drei Schrauben befestigt ist und zunächst entfernt werden muss. Diemehr...

HP Officejet Pro 9022e: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 05.08.2021, 13:58

Im Vergleich zur Vorgängerserie um den Officejet Pro 8740 (noch immer erhältlich) hat HP seine neuen Modelle optisch ziemlich abspecken lassen. Das Gehäuse ist weniger wuchtig und nun in ähnlichen Dimensionen wie vergleichbare Modelle von Canon oder Epson. Brother-Druckermehr...

Canon Pixma TS5350a, TS5350- und TS3350-Serie: Pixmas mit Druckkopf-Patronen und eigenwilligen Gehäusefarben

artikel › News - 28.08.2019, 14:05

Dieser Artikel und die Tabellen wurde diesbezüglich an einigen Stellen angepasst.]Fast sämtliche Einstiegsdrucker und Multifunktionssysteme von Canon basieren auf Tintenpatronen, die fest mit Einweg-Druckköpfen verklebt sind. Neben einem pigmentierten Schwarz gibt es dabeimehr...

Brother MFC-J6940DW vs. Epson Workforce WF-7840DTWF vs. HP Officejet 7740: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 03.07.2023, 13:06

Das Gehäuse des Brother MFC-J6490DW wirkt ein wenig wuchtig. Es ist robust und die Zuführungen und das Ausgabefach sind gut zugänglich. Brother-typisch ist die Position der Patronen hinter der rechten Klappe. Vorteil: man muss nicht die Scannereinheit hochklappen, um diemehr...

Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen: Schritt 5: Oberen Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 14.04.2010, 09:30

Der obere Teil des Druckergehäuses ist durch vier Clips mit dem unteren Gehäuseteil verbunden. Zwei davon befinden sich vorne am Drucker, zwei hinten. Lösen Sie die vier Clips, indem Sie einen Schlitzschraubendreher vorsichtig in die am Druckergehäuse mit Pfeilen markiertenmehr...

Brother MFC-J4340DW: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker fürs Büro - 09.11.2021, 14:24

... Drucker das Blatt von selbst ein kleines Stück einzieht. Dann wird es von der Rolle festgehalten und kann nicht ohne sanfte Gewalt wieder entnommen werden. Wir konnten keine einfache Lösung zum Auswerfen finden. Durch Aus- und wieder Einschalten führt der Drucker diesemehr...

Resttintentank bei Canon-Multifunktionsgeräten tauschen: Schritt 5: Oberen Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 30.08.2006, 07:52

Anschließend entfernt man den oberen Gehäuseteil des Druckers. Dieser ist mit vier Schrauben am unteren Gehäuseteil befestigt. Sobald man diese vier Schrauben gelöst hat, lässt sich der Gehäuseteil einfach nach oben abnehmen. Danach hat man das Druckwerk vor sich. Auf dermehr...

Resttintentank bei Canon Pixma (erste Gen.) tauschen: Schritt 2: Oberen Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 10.08.2005, 23:55

Anschließend muss man das Oberteil entfernen. Dazu clipst man es zunächst hinten an den beiden mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen aus, zieht das Oberteil dann vorne an den markierten Stellen vom Drucker weg und hebt den Gehäuseteil ab. Das Oberteil kann beim Anheben anmehr...

Canon Pixma TS7750i vs. Maxify GX2050: Gehäuse und Papierzuführungen

artikel › Test: Multifunktions-Tintendrucker für Zuhause - 02.04.2024, 12:30

Die grundsätzliche Verarbeitung macht sowohl beim Pixma als auch beim Maxify einen durchaus wertigen und soliden Eindruck. Gemeinsam haben beide Drucker einen Lichtbalken unter dem Bedienpanel / Display, der mit verschiedenen Farben unterschiedliche Zustände anzeigen kann - ummehr...

Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 18.08.2011, 10:52

Damit sich das Gerät vollständig zerlegen lässt, müssen Sie die Plastikverkleidungen an der Vorderseite des Gerätes entfernen. Zwei der Plastikabdeckungen befinden sich links von der Papierausgabeklappe, zwei rechts davon. Gehen Sie beim Entfernen der einzelnen Teilemehr...

Resttintentank bei Canon-S & i-Tintendruckern tauschen: Schritt 1: Gehäuse öffnen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 09.08.2005, 17:53

Im ersten Schritt muss der obere Gehäuseteil des Canons weg. Dazu löst man die Clips hinten an den vier mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen, indem man mit einem Schlitzschraubendreher vorsichtig in die entsprechenden Löcher drückt. Hat man die vier Clips gelöst, lässtmehr...

Resttintentank bei Epson-C- & D-Tintendruckern tauschen: Schritt 2: Mittleren Gehäuseteil entfernen

artikel › Workshop: Resttintenbehälter wechseln - 04.08.2005, 22:40

Hat man die beiden Seitenteile entfernt, kann man nach dem Lösen von fünf weiteren Clips das gesamte obere Teil des Druckergehäuses entfernen. Dieser Teil des Gehäuses ist vorne an beiden Seiten durch je einen Clip (siehe Bild) und hinten durch drei Clips befestigt. Beimmehr...

Oki C650dn: Leistungsfähiger Farb-LED-Drucker im kompakten Gehäuse

artikel › News - 04.01.2021, 09:00

Oki zeigt mit dem C650dn ein neues Mitglied unter den reinen Drucken, der knapp unterhalb des C712dn und oberhalb des C612dn angesiedelt ist - allesamt A4-Drucker. Der Neuling kostet knapp 1.080 Euro (inkl. MwSt) und liegt damit nur ganz knapp unterhalb der C700er-Serie. Dermehr...

Canon MX 885 Gehäuse zerlegen, Austausch des "waste ink absorber"

forum › Tintendrucker von Canon - 12.01.2013, 02:38

Hallo,nachdem mein MX 885 laut "ServiceTool_V3200", falls es wer benötigt einfach bei google danach suchen (läuft unter Win7/8 32/64 Bit), bereits einen recht vollen Tintenschwamm hat (83,2%) möchte ich diesen gerne austauschen.Das Waste-Ink Absorber Kit ist bereits vorhandenmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:50
17:48
14:57
14:20
14:14
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen