1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Brother MFC-J4340DW

Test Brother MFC-J4340DW: Gehäuse und Papierzuführungen

von Maximilian Lindner

Der J4340DW besitzt ein relativ kompaktes Gehäuse. Aus unverständlichen Gründen hat Brother den Netzanschluss jedoch seitlich angebracht. Dadurch werden links noch einige Zentimeter Platz für die Stromzufuhr notwendig - auf dem Schreibtisch macht sich das nicht schick.

Das Gehäuse an sich macht einen recht ordentlichen Eindruck. Etwas weniger wertig sind dagegen die Papierablage und die hintere Zuführung, die vor Benutzung aufgeklappt werden muss. Besonders filigran fällt dabei der schmale und kurze Papierhalter aus. Alles in allem wirkt der J4340DW für einen Drucker in dieser Bauart jedoch noch stimmig.

Die Papierausgabe kann bis zu 100 Blatt aufnehmen, warnt jedoch nicht bei Überfüllung. Wichtig ist auch, dass die Ausgabe vor dem Druck händisch ausgefahren wird. Sämtliche Drucke landen sonst ohne Vorwarnung außerhalb des Druckers und je nach Standort auf dem Boden.

Papierkassette

Der Drucker ist mit einer Papierkassette ausgestattet, die eine Kapazität von 150 Blatt besitzt. Die Kassette ist für alle Formate bis A4 (oder Letter/Legal) ausgelegt. Für längere Sonderformate muss die Kassette ausgezogen werden und schließt dann nicht mehr mit dem Gehäuse ab. Das Schwestermodell MFC-J4540DW besitzt zusätzlich ein zweites Papierfach mit einer 250-Blatt-Kapazität.

Der automatische Duplexdruck wird sowohl für A4 und immerhin auch A5 aus der Kassette unterstützt.

Aus dem Papierfach sollen sich sämtliche Papiere einziehen lassen. Im Test gelang uns das zwar für das matte Inkjet-Papier "BP60MA "mit 190 g/m² problemlos, jedoch nicht mit dem Foto-Glanzpapier "BP71" mit 260 g/m² - dieses sollte ausschließlich über den hinteren Bypass eingezogen werden.

Offene Zuführung/ Bypass

Die offene Zuführung ist komplett universell nutzbar und kann bei Nichtbenutzung eingeklappt werden. Allerdings kann stehts nur ein Blatt oder Umschlag eingelegt werden. Es handelt sich also um einen sogenannten Bypass, der vom Drucker priorisiert verwendet wird.

Das Einlegen des Papiers ist im Prinzip einfach, unterscheidet sich jedoch etwas von anderen Druckern. Das Papier wird langsam eingeschoben, bis der Drucker das Blatt von selbst ein kleines Stück einzieht. Dann wird es von der Rolle festgehalten und kann nicht ohne sanfte Gewalt wieder entnommen werden. Wir konnten keine einfache Lösung zum Auswerfen finden. Durch Aus- und wieder Einschalten führt der Drucker diese Aktion jedoch selbsttätig durch.

Der Einzug ist laut Angaben für Papiere bis zu bis zu 300 g/m² geeignet. Selbst hat Brother jedoch lediglich ein 260 g/m² schweres Fotopapier im Sortiment, welches über den Bypass problemlos eingezogen werden konnte.

Im Test haben sich die beiden Papierzuführungen als recht zuverlässig erwiesen. Papierstaus oder Schräglagen konnten wir auch bei hunderten Drucken kaum feststellen. Abgesehen davon, dass Fotopapier nicht über die Kassette funktioniert hat.

Falls doch, lässt sich gestautes Papier in der Regel einfach über die abnehmbare hintere Klappe (Duplex-Einheit) befreien.

Papier-Zuführungen und Formate
Brother MFC-J4340DW

MFC-J4340DW
(im Test)

Brother MFC-J4540DW

MFC-J4540DW

Duplexeinheitja, automatisch
Papierkassette 1 (oben)150 Blatt
(universell nutzbar)
Papierkassette 2 (unten)250 Blatt
(universell nutzbar)
Offene Zufuhr (hinten)
Papierkassetten optional
Manueller Einzug/
Bypass
ja (1 Blatt)
Papierausgabe100
Duplexdruck auf Normalpapier
A4, A5, A6
A4 und A5
Randlos auf Normalpapier
A4, A5, A6
nicht möglich
Randlos auf Fotopapier
A4, 13x18cm, 10x15cm
ja
Randlos auf Inkjetpapier
A4, 13x18cm, 10x15cm
ja
Copyright Druckerchannel.de
09.11.21 14:09 (letzte Änderung)
1Kompakter Drucker fürs Homeoffice
2Verbrauchsmaterialien & Folgekosten
3Gehäuse und Papierzuführungen
4Anschlüsse, Sprachen, Scanner, ADF-Einzug und Fax
5Druckertreiber, Scannertreiber & Webserver
6Display, Bedienung & Funktionen am Gerät
7Smartphone- und Tablet-App
8Scan- und Kopiertempo
9Scan- und Kopierqualität
10Text-, Grafik- und Fotodrucktempo
11Text- und Dokumentdruckqualität
12Marker- und Wischfestigkeit
13Grafik-Druckqualität
14Foto-Druckqualität
Technische Daten & Testergebnisse

72 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:00
11:38
11:33
Gelbe StreifenM-F-Cool82
10:36
10:34
19.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,98 €1 Canon Pixma G6050

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 214,98 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 107,99 €1 Canon Pixma TS6350a

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen