1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Workshops
  4. Resttintenbehälter
  5. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen

Workshop Resttintentank bei Canon Pixma MP530 tauschen: Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen

von Frank Frommer

Damit sich das Gerät vollständig zerlegen lässt, müssen Sie die Plastikverkleidungen an der Vorderseite des Gerätes entfernen.

Zwei der Plastikabdeckungen befinden sich links von der Papierausgabeklappe, zwei rechts davon. Gehen Sie beim Entfernen der einzelnen Teile vorsichtig vor, da die kleinen Plastikclips, welche die Gehäuseteile mit dem Gerät verbinden, leicht abbrechen können.

Abdeckung rechts unten

Als erstes nehmen Sie sich die schwarze Plastikabdeckung auf der rechten Seite des Gerätes vor. Diese Abdeckung ist oben mit zwei Clips befestigt und unten am Gehäuse eingehängt.

Die beiden Clips können Sie sehen, wenn Sie von der rechten Seite in das Gerät schauen. Um die Clips erkennen zu können, müssen Sie die Öffnung ins Licht rücken oder eine Taschenlampe zur Hilfe nehmen. Lösen Sie die beiden Clips, indem Sie die Plastikhaken vorsichtig mit einem Schraubendreher nach unten drücken. Ziehen Sie gleichzeitig ein wenig an der Plastikabdeckung, damit der erste Clip beim Aushängen des zweiten Clips nicht wieder einhakt.

Wenn Sie beide Clips gelöst haben, lässt sich die Abdeckung nach vorne klappen und dann nach oben hin vom Gerät abnehmen.

Abdeckung rechts oben

Klappen Sie für die nächsten Schritte zunächst den Scanner nach oben (wie beim Patronenwechsel). Um dann die silberne Abdeckung über der soeben entfernten schwarzen Abdeckung vom Gerät zu lösen, müssen Sie wieder zwei Clips durch die Öffnung an der Seite des Gerätes aushängen.

Drücken Sie die beiden in der Abbildung gezeigten Clips mit einem Schraubendreher leicht nach oben und ziehen Sie gleichzeitig etwas am unteren Teil der Abdeckung.

Wenn Sie beide Clips gelöst haben, lässt sich die Abdeckung unten vom Gerät wegziehen und anschließend nach oben abnehmen.

Kleine Abdeckung auf der linken Seite

Auf der linken Seite gestaltet es sich etwas schwieriger, die Abdeckungen zu entfernen, da die Clips sich nicht so leicht aushaken lassen wie bei den Abdeckungen auf der rechten Seite. Öffnen Sie, bevor Sie fortfahren, zunächst die Papierausgabe-Klappe.

Als erstes muss auf der linken Seite die kleine silbernfarbene Abdeckung vom Gerät runter. Sie ist auf der rechten Seite mit einem Clip befestigt und zusätzlich oben am Gehäuse eingehängt.

Damit Sie den Clip aushängen können, entfernen Sie zunächst eine weitere kleine Abdeckung. Die kleine graue Abdeckung, deren Position Sie der folgenden Abbildung entnehmen können, verdeckt die Aufnahme des Scannerarms am Gerät. Stecken Sie auf der linken Seite einen kleinen Schraubendreher (z. B. einen Stromprüfer) zwischen Gerät und Abdeckung und hebeln Sie die Abdeckung vorsichtig nach oben.

Nun können Sie die silberfarbene Abdeckung entfernen. Halten Sie dazu den Knopf zum Öffnen der Papierausgabe-Klappe gedrückt, damit die weiße Plastiknoppe, welche die Papierausgabe-Klappe im geschlossenen Zustand hält, nicht im Weg ist.

Drücken Sie von oben mit einem kleinen Schraubendreher den Clip der silberfarbenen Abdeckung vorsichtig nach rechts und ziehen Sie die Abdeckung dabei an der unteren Seite nach vorne weg. Die Abdeckung lässt sich dann nach oben hin abnehmen.

Achten Sie später beim Wiedereinsetzen der silbernen Abdeckung darauf, dass Sie die Abdeckung zunächst oben am Gehäuse wieder einhängen, bevor Sie den Clip einrasten lassen.

Große Abdeckung auf der linken Seite

Die große schwarze Abdeckung auf der linken Seite des Multifunktionsgerätes ist mit zwei Clips am Gerät befestigt und zusätzlich oben und unten eingehängt.

Drücken Sie wie im Bild gezeigt gleichzeitig von Hand oder mit einem kleinen Schraubendreher den oberen Clip ein wenig nach links und die ganze Abdeckung oben nach rechts. Ziehen Sie die Abdeckung dann nach vorne. Sie hängen dadurch die Abdeckung oben aus.

Achten Sie darauf, dass sich auch der kleine Clip an der rechten Seite der Abdeckung löst, indem Sie die Abdeckung gegebenenfalls weiter nach rechts drücken und dann nach vorne ziehen. Wenn beide Clips gelöst sind, lässt sich die Abdeckung oben ein Stück vom Gerät wegklappen und dann nach oben hin abnehmen.

18.08.11 10:43 (letzte Änderung)
1Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers
2Wichtig: Garantieverlust und eigene Haftung
3Die Aufgabe des Resttintentanks
4So lange hält der Resttintentank
5So erkennen Sie einen vollen Resttintentank
6Los geht's!
7Schritt 1: Zähler zurücksetzen
8Schritt 2: Netzteil entfernen
9Schritt 3: Seitenteile entfernen
10Schritt 4: Vordere Gehäuseteile entfernen
11Schritt 5: Vorlageneinzug entfernen
12Schritt 6: Scannereinheit entfernen
13Schritt 7: Oberen Gehäuseteil entfernen
14Schritt 8: Ausbau des Druckwerks vorbereiten
15Schritt 9: Druckwerk abnehmen
16Schritt 10: Schwämme austauschen
17Schritt 11: Zusammenbauen
Technische Daten

22 Wertungen

 
1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
12:45
12:36
11:34
11:17
10:10
30.9.
Drucker für Kleingewerbe Gast_63789
Artikel
29.09. Brother EcoPro für Farbtoner: Erstes "echtes" Toner-​Abo für Farblaser mit Seitenabrechnung
27.09. Canon Bildungs-​Cashback 2023: Bis zu 70 Euro zurück beim Kauf eines Foto-​ oder Bürodruckers
26.09. Sharp BP-​B547WD und BP-​B537WR: Monochrome A4-​Systeme mit flinkem Scanner
25.09. Canon Pixma TS8750 und TS8751: A4-​Fotodrucker nun wieder mit Grautinte in kleineren Patronen
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 525,31 €1 Brother MFC-L3740CDWE

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu   Brother MFC-L8340CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Neu ab 494,69 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 549,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 424,47 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 368,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 119,00 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 178,92 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen