1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Erweiterte Suche

Es wurden 66 Textstellen gefunden.

Sortierung Beste Ergebnisse zuerst

S/W-Laser Oberklasse 2006: Vier schnelle S/W-Laser: HP, Kyocera, Lexmark und Samsung

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 08.08.2006, 17:37

Vier schnelle Laserdrucker müssen in diesem Vergleichstest ihr Können unter Beweis stellen. Druckerchannel hat Geräte mit einem Tempo zwischen 33 und 35 Seiten pro Minute (ppm) ausgewählt. Für den Test müssen die Drucker mit einer Netzwerkkarte ausgestattet sein - alsmehr...

S/W-Laser Vergleichstest Einsteigerklasse: Vergleichstest: Günstige S/W-Laser

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 10.08.2004, 12:40

Druckerchannel untersucht fünf aktuelle S/W-Laserdrucker der Einsteigerklasse zwischen 300 und 400 Euro. Im Testparcours nehmen Teil: Brother HL-5150D, HP Laserjet 1300, Kyocera FS-1020D, Oki B4350, Samsung ML-2150.In diesem ausführlichen Vergleichstest bewertet Druckerchannelmehr...

Samsung ML-3710ND: Der mit der Eco-Taste

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 12.05.2011, 08:44

Der Samsung ML-3710 ist ein kompakter S/W-Laser, der gut ausstattet ist, ein hohes Tempo hat und sparsam druckt. Das Modell gibt es in drei unterschiedlichen Versionen: Alle Geräte haben eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck. Die Modelle mit dem N immehr...

Lexmark E330: Postscript-3-Emulation für 350 Euro

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 24.08.2004, 13:11

Der Lexmark E330 ist der große Bruder des Lexmark E232. Er kostet rund 350 Euro und bedruckt bis zu 26 ppm (pages per minute, Seiten pro Minute). Die Ausstattung ist gut, das Design modern. Neben der Druckersprache PCL 6 bietet der E330 eine Postscript-3-Emulation. Der Anwendermehr...

HP Laserjet 1010: Schnell, klein und genügsam

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.11.2003, 10:51

Der HP LaserJet 1010 ist das Einstiegsmodell der neuen HP-Kompaktklasse. Mit seiner Druckleistung von zwölf Seiten pro Minute und satt-schwarzen Ausdrucken in 600 dpi Auflösung überzeugt er. Genügsam ist er beim Stromverbrauch: Im Standby-Modus verbraucht er gerade einmal 1,9mehr...

Kyocera Mita FS-1900n: Kyocera Mita FS-1900n

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 09.05.2003, 14:51

Der Kyocera Mita FS-1900n kostet rund 820 Euro. Ein günstiger Preis, betrachtet man die gute Ausstattung des Druckers: 18-ppm-Druckwerk, 16 MByte Speicher, 200 g/m2-Papierstärke, 500-Blatt-Papierschacht, Netzwerkkarte, zwei Jahre Herstellergarantie. Von der Konkurrenz hebt sichmehr...

Samsung Proxpress M4025ND: Kompakter Sprinter für den Schreibtisch

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 25.11.2013, 10:52

Der S/W-Laser Samsung Proxpress M4025ND eignet sich in erster Linie für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender im Homeoffice. Mit einem Drucktempo von bis zu 40 Seiten pro Minute ist der kompakte Drucker flott unterwegs. Auch die günstigen Druckkostenmehr...

Samsung Xpress M2825ND: Samsungs kleiner S/W-Laser

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 06.09.2013, 11:54

Drei neue S/W-Laserdrucker gibt es von Samsung, die alle auf den Namen "Xpress" hören. Sie unterscheiden sich in Ausstattung und Drucktempo. Druckerchannel hat den netzwerkfähigen Samsung Xpress M2825ND getestet.Sie arbeiten alle drei mit dem gleichen Verbrauchsmaterial. Inmehr...

S/W-Tintendrucker gegen S/W-Laser: S/W-Drucker: Tinte gegen Laser

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 30.08.2013, 10:56

Während bei den farbfähigen Geräten schon seit einigen Jahren die Tintendrucker den Lasern auch im Büro echte Konkurrenz machen, gab es bei den S/W-Geräten bislang keine Alternative zur Lasertechnik. Seit kurzem gibt es jedoch von Epson und Ricoh S/W-Tintendrucker, die einemehr...

100-Seiten-Tintendrucker Brother HL-S7000DN: S/W-Tintendrucker mit 100 ppm

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.03.2013, 08:31

Als reiner S/W-Drucker steht der Brother HL-S7000DN nicht in Konkurrenz mit der HP-Officejet-Pro-X-Serie oder den Epson Workforce-Pro-Geräten. Auch der Preis des Brother-Druckers von rund 3.000 Euro zeigt, dass er nur im Profibereich zuhause ist. Also dort, wo man viele hundertmehr...

Ricoh Aficio SP 300DN: Schwarze Kunst von Ricoh

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 27.02.2012, 09:13

Der Ricoh Aficio SP 300DN ist ein netzwerkfähiger Monolaser, der bis zu 28 Seiten pro Minute drucken soll. Er hat auch eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck. Anschließen kann man ihn sowohl über USB als auch Ethernet. Mit einer Stellfläche von 37 x 39mehr...

Samsung ML-5015ND: Schneller Laser mit Touchscreen

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 09.09.2011, 08:08

Samsung erweitert sein Angebot mit drei neuen S/W-Lasern für den Büroeinsatz. Sie positionieren sich oberhalb des bereits ausführlich getesteten ML-3710 und unterhalb der kürzlich vorgestellten Büro-Laser ML-5510ND und ML-6510ND.Die drei Neulinge heißen , bis zu 1.140mehr...

Brother HL-5380DN: S/W-Lasersprinter von Brother

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 26.11.2010, 11:54

Die Brother-HL-5300-Serie besteht aus sieben Geräten, die zwischen 270 und 830 Euro kosten. Sie drucken bis zu 30 Seiten pro Minute und sind alle duplexfähig.Brother HL-5340D (mit Duplexer)|Brother HL-5350DN (zusätzlich mit Netzwerk)|Brother HL-5350DNLT (zusätzlich mitmehr...

Samsung ML-1660 und ML-1665: Monolaser im Miniformat

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 19.07.2010, 13:00

Samsung stellte bei der "Roadshow 2010" den ML-1660 und den ML-1665 als "kleinste Mono-Laserdrucker der Welt" vor. Die beiden unterscheiden sich nur im Design. Zielgruppe sind Schüler und Studenten, die für ihren Drucker weniger als 100 Euro ausgeben wollen.Druckerchannel nimmtmehr...

HP Laserjet Pro P1102, P1102w, P1566 und P1606dn: Druckertreiber an Bord

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 28.04.2010, 07:16

Das Suchen nach der Treiber-CD hat ein Ende: Die neuen HP-Drucker schließt man einfach an die USB-Schnittstelle an und der Treiber installiert sich automatisch - eine sinnvolle Idee. Der Treiber steckt in einem Speicherbaustein im Gerät. HP nennt das "Smart Install". Einemehr...

HP Laserjet Enterprise P3015dn: Sicherheitsexperten von HP

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 23.12.2009, 09:18

HP wendet sich mit der Laserjet Enterprise P3010er-Druckerserie an Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen, zum Beispiel Anwaltskanzleien oder Behörden. Die Geräte bietet HP in drei Varianten an:Sie ersetzen die eingestellten Produkte der Laserjet P3005er-Serieundmehr...

Kyocera FS-1350DN und FS-4020DN: Neue Sparbüchsen von Kyocera

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 18.05.2009, 12:49

Mit dem FS-2020D, dem FS-2020DN, dem FS-3920DN und dem FS-4020DN ersetzt Kyocera die auf der Cebit 2006 vorgestellten Modelle FS-2000D, FS-3900DN und FS-4000DN. Dazu kommt noch, am unteren Ende der Leistungspalette, der FS-1350DN. Alle beherrschen den automatischen doppelseitigenmehr...

HP Laserjet P2035: Schnellstarter fürs kleine Büro

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 23.04.2009, 11:38

Der HP Laserjet P2035 ist leistungs-und ausstattungsmäßig etwas unterhalb der P2055er-Modelle angesiedelt. Die hat Druckerchannel bereits getestet und in wesentlichen Eigenschaften für gut befunden.Das Gerät ist von Haus aus nicht netzwerkfähig. Es verfügt neben einer USBmehr...

HP Laserjet P4014dn und P4015dn: Schnelle S/W-Sprinter für Arbeitsgruppen

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 20.03.2009, 14:36

HP stellt zwei Mono-Druckerserien vor, die zwischen 43 und 50 Seiten pro Minute dokumentenecht drucken. Über die Basisversionen HP Laserjet P4014 und P4015n hinaus sind sie flexibel und umfangreich erweiterbar. Ein großer Vorteil, denn man muss sich nicht schon beim Kauf aufmehr...

Oki B440dn: Genie mit kleiner Macke

artikel › Test: S/W-Laserdrucker - 13.12.2008, 09:17

Oki stellt fünf neue S/W-Laserdrucker vor, die mit der LED-Technik arbeiten. Als Besonderheit bietet der Hersteller eine kostenlose "5 Jahre Vor-Ort-Garantie", wenn man ein Gerät bis zum 31. März 2009 erwirbt. Alle können automatisch beidseitig drucken, die Modelle mit dem nmehr...

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen