1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test 2008: Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung

Test 2008 Monolaser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark & Samsung: S/W-Laser-Quintett

von Florian Heise
Seite

Das DC-Testlabor vergleicht fünf S/W-Laser von Brother, HP, Kyocera, Lexmark und Samsung. Die Geräte im Test sind mit Duplexer und Netzwerk ausgestattet, drucken 26 bis 33 ppm und kosten zwischen 270 und 490 Euro.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Auf 19 Seiten zeigt Druckerchannel alle wichtigen Ergebnisse des ausführlichen Druckertests bezüglich Lieferumfang, Ausstattung, Ergonomie, Druckkosten und Leistung.

In der Druckerchannel-Bestenliste der S/W-Laserdrucker finden Sie im Abschnitt "Mittelklasse" alle fünf Testkandidaten.

Wer alle technischen Daten und alle Testdaten vergleichen will, kann die große Testtabelle aufrufen.


Brother HL-5250DN

Günstig, gut ausgestattet und eine lange Garantiezeit – das sind die Vorteile des Brother-Gerätes.

Jedoch fehlt dem HL-5250DN der "Blaue Engel", der dem Kunden viele Vorteile zusichert.

Die Druckkosten sind für den Einsatz im Büro zu hoch.


HP Laserjet P2015DN

Der HP ist ein robuster Drucker, der sich einfach bedienen lässt. Er ist jedoch nur um eine zusätzliche Papierkassette (250 Blatt) erweiterbar – das ist fürs Büro etwas knapp bemessen. Jedoch nimmt der manuelle Einzug nochmals 50 Blatt auf.

Der Drucker ist zwar günstig, die Druckkosten sind mit 2,8 Cent aber etwas zu hoch.

Die Garantiezeit ist mit lediglich einem Jahr kurz.


Kyocera FS-1300DN

Mit 490 Euro ist der Kyocera das teuerste Gerät im Test. Die Anschaffungskosten amortisieren sich Dank unangefochten günstigen Druckkosten (1,3 Cent) schnell. Wer viel druckt, wählt mit dem Kyocera das mit großem Abstand günstigste Gerät.

Die Ausstattung ist sehr gut. Wem ökologische Gesichtspunkte wichtig sind, kommt am Kyocera-Drucker nicht vorbei, denn der FS-1300 hat nicht nur die geringsten Abfallmengen, sondern besitzt auch den "Blauen Engel".

Ein großer Vorteil kann sein, dass das Gerät Papier bis zu 220 g/m² verarbeiten kann.


Lexmark E352DN

Im Test hat der Lexmark positiv überrascht: Er kostet lediglich so viel wie der HP, druckt aber sieben Seiten pro Minute schneller. Lässt man sich auf die Gängelung von Lexmark ein und kauft die Tonerkartuschen, die man an Lexmark zurückschicken muss, sind die Druckkosten in Höhe von 1,9 Cent günstig.

Nachteile sind der fehlende "Blaue Engel" und die geringe Garantiezeit von lediglich einem Jahr. Die Druckqualität ist gut – nur bei manchen Grafiken hat der Lexmark Schwierigkeiten. Schade, dass sich nur ein Blatt in den manuellen Einzug einlegen lässt.


Samsung ML-2851ND

Der Samsung ist der günstigste Drucker im Test, hat aber mit knapp 3 Cent pro Seite auch die höchsten Druckkosten. So wird der Samsung im Laufe der Zeit zum teuersten Gerät.

Fürs Büro ist der Samsung weniger zu empfehlen, da der manuelle Einzug nur ein Blatt aufnimmt und sich lediglich eine weitere Papierkassette mit 250 Blatt Kapazität nachrüsten lässt – das ist fürs Büro zu wenig.

Positiv sind allerdings die 3-Jahresgarantie mit Vorort-Service und der geräuscharme Druck.

24.12.12 14:15 (letzte Änderung)
1S/W-Laser-Quintett
2Der Lieferumfang
3Das Papierhandling
4Fassungsvermögen Papierkassette
5Papierstapel in der Ablage
6Die Druckertreiber
7Umweltlogos
8Hersteller-Garantie
9Ergonomie: Menübedienung
10Ergonomie: Toner-Handling
11Ergonomie: Geräuschemission
12Die Schnittstellen
13Interne Webserver
14Geräteabmessungen
15Druckgeschwindigkeiten
16Druckqualität: Textdruck
17Druckqualität: Grafiken und Fotos
18Druckkosten: Strombedarf
19Die Kosten beim Drucken
Technische Daten & Testergebnisse

102 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:29
07:19
00:07
23:09
16:46
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen