1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Samsung ML-3710ND

Test S/W-Laser Samsung ML-3710ND: Der mit der Eco-Taste

von Ulrich Junker
Seite

Nach dem Aufstellen des Druckers im Testlabor fiel beim Samsung ML-3710 sofort die "Eco"-Taste auf. Ist sie aktiviert, druckt der S/W-Laser die Seiten automatisch doppelseitig und es befinden sich vier Seiten auf einem A4-Blatt - das spart Geld auf Knopfdruck. Außerdem druckt der Samsung-Laser schnell und günstig.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Der Samsung ML-3710 ist ein kompakter S/W-Laser, der gut ausstattet ist, ein hohes Tempo hat und sparsam druckt.

Das Modell gibt es in drei unterschiedlichen Versionen:

Alle Geräte haben eine Duplexeinheit für den automatischen beidseitigen Druck. Die Modelle mit dem N im Namen auch eine Netzwerkschnittstelle (Ethernet). Die Anbindung an ein kabelloses Netzwerk (Wlan) ist nicht vorgesehen. Optional gibt's eine Papierkassette für 520 Blatt.

Das Druckwerk der ML-3710er-Serie findet sich auch in den zwei Multifunktions-Lasern Samsung SCX-5637FR und SCX-5737FW - sie verwenden alle die gleichen Verbrauchsmaterialien.

Die drei Geräte haben den Blauen Engel und kosten zwischen 325 und 420 Euro UVP. Im Test ist das Gerät mit der besten Ausstattung, der ML-3710ND.


Druckerchannel-Fazit

Mit dem schnellen Druck von 35 ppm, und das fast ohne Verschnaufpausen, eignet sich der ML-3710ND gut für hohe Druckauflagen. Die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen, auch wenn Samsung auf Wlan verzichtet hat. Mit der optionalen Papierkassette ist der ML-3710ND für den Büroalltag bestens gerüstet.

Die Eco-Funktion ist eine nützliche Sparhilfe. Samsung hat sie nicht in den Tiefen des Druckertreibers versteckt sondern direkt als Taste auf dem Drucker platziert. Verändert man nichts an den Voreinstellungen, erledigt das Gerät auf Knopfdruck den Druckjob im Duplexmodus, mit vier Seiten pro Blatt und im Tonersparbetrieb.

Ein Wermutstropfen bleibt: Beim Duplexdruck ist der Samsung deutlich langsamer als beim einseitigen Druck. Das kann ein k.o.-Kriterium sein, wenn man im Büro häufig darauf angewiesen ist. Mehr dazu auf der Seite "Das Drucktempo" dieses Tests.

Wer nur gelegentlich den automatischen Duplexdruck benötigt, bekommt mit der ML-3x10er-Serie flott und zuverlässig arbeitende S/W-Laser. Die Druckkosten sind, allerdings nur bei den ML-3710er-Modellen mit der Kartusche für 10.000 Seiten, sehr günstig. Diese Drucker sind daher auch auf längere Sicht eine lohnende Investition.

16.05.11 10:53 (letzte Änderung)
1Der mit der Eco-Taste
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

98 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:02
21:30
17:54
15:55
14:50
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen