1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Monolaser
  5. Drucker
  6. Test S/W-Laser: Samsung ML-3710ND

Test S/W-Laser Samsung ML-3710ND: Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung

von Ulrich Junker

Alle Drucker der Serie haben ein Papierfach für 250 Blatt, in das Mehrzweckfach passen weitere 50. Dieses Fach ist für Spezialmedien wie Etiketten oder Briefumschläge vorgesehen. Samsung weist ausdrücklich darauf hin, dass Umschläge mit abziebarem Klebestreifen der Fixiertemperatur des Geräts von 170°C für 0,1 Sekunden standhalten müssen.

Als Option bietet Samsung für alle Modelle eine zusätzliche Papierkassette an (ML-S3710A, UVP zirka 185 Euro), die 520 Blatt aufnehmen kann.

Die Kapazität der Ablage liegt laut Samsung bei 150 Blatt, doch der ML-3710ND nimmt es beim Test nicht so genau und lässt auch bis zu 200 Blätter hinein, erst dann stoppt ein Sensor die Ausgabe.

Bei größeren Duplex-Druckaufträgen kommen die Blätter so heiß aus dem Gerät, dass man sich beim Herausnehmen des Stapels aus der Ablage fast die Finger verbrennt.

Samsung ML-3710er-Modelle und ML-3310ND: Papierspezifikationen
Samsung
ML-3710er-Modelle
Samsung
ML-3310ND
Preis ca. (UVP)D-Modell: 360 Euro
ND-Modell: 420 Euro
325 Euro
Fassungsvermögen Papierkassette250 Blatt
Einzelblatteinzugja, 50 Blatt
Zusätzliche Papierkassetteja, 520 Blatt (ML-S3710A, UVP ca. 185 Euro)
Fassungsvermögen Papierablage150 Blatt
Begrenzer für Papierablageja
Duplexeinheitja
Papiergewichtemaximal 220 g/m²
© Druckerchannel

Schnittstellen

Alle Geräte der Serie ML-3x10 verfügen über eine USB-Schnittstelle, die N-Modelle zusätzlich über eine kabelgebundene Netzwerkverbindung (Ethernet). Eine drahtlose Schnittstelle (Wlan) hat keines der Geräte, auch nicht als Option. Doch kann man alle Modelle bei Bedarf mit dem mittlerweile nur noch selten verwendeten Parallelport nachrüsten (ML-PAR100, UVP etwa 85 Euro). Den gibt es nicht wie üblich als Steckkarte sondern als externes Kabel.

Die optionale Papierkassette muss man mit dem Drucker per Kabel verbinden (Buchse im Bild rechts unten).

Samsung ML-3710er-Modelle und ML-3310ND: Anschlüsse
Samsung
ML-3710er-Modelle
Samsung
ML-3310ND
Preis ca. (UVP)D-Modell: 360 Euro
ND-Modell: 420 Euro
325 Euro
Netzwerkschnittstelle (Ethernet)D-Modell: nein
ND-Modell: ja
ja
Netzwerkschnittstelle (Wlan)nein, auch nicht als Option
ParallelportOption, externes Kabel (ML-PAR100, UVP etwa 85 Euro)
© Druckerchannel

Die Bedienung

Alle Drucker der ML-3x10er-Serie haben ein zweizeiliges einfarbiges Display. Es hat keine Hintergrundbeleuchtung, ist aber gut ablesbar.

Drei Buttons mit den Funktionen "Eco", "Druckabbruch", Ein-/Ausschalter) erklären sich von selbst. Der auf vielen Bedienfeldern zu findende runde Navigationsbereich im obereren Teil des Bedienfelds dient dem Manövrieren im Menü, um bestimmte Funktionen ein- oder auszuschalten.

11.05.11 15:05 (letzte Änderung)
1Der mit der Eco-Taste
2Das Verbrauchsmaterial
3Die Druckkosten
4Papierhandling, Schnittstellen und Bedienung
5Die Druckqualität: Text, Grafik, Farbe
6Das Drucktempo
Technische Daten & Testergebnisse

98 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:19
22:00
21:31
21:20
17:27
Artikel
09.07. HP Instant Ink "Für gedruckte Seiten zahlen": Tintenabo ohne Grundgebühr als Rückholangebot
08.07. Amazon Prime Day 2025: Günstige Angebote für Drucker & Dokumentenscanner
02.07. Kyocera MA2001-​ und PA2001-​Serie: Ultrakompakte Monolaser sind bei Kyocera schon wieder passé
02.07. Ricoh ScanSnap iX2500: Semiprofessioneller Dokumentenscanner mit großem Display
27.06. Brother DCP-​J1460DW, DCP-​J1360DW, DCP-​J1310DW und DCP-​J1260W: Einstiegsdrucker mit teurer Nachkauftinte aber nun auch abofähig
25.06. Brother, Fujifilm, Ricoh, Toshiba & Konica Monolta: Acht Schwachstellen in 748 Druckern und Scannern -​ zumeist von Brother
24.06. Brother EcoPro mit Drucker: Vergünstigte Drucker zum Tinten-​ oder Tonerabo
23.06. Epson ReadyPrint Photo: Tintenabo für professionelle Surecolor-​Fotodrucker
17.06. IDC Marktzahlen Q1/2025: Tintentanker treiben den Druckermarkt an
16.06. Epson Workforce Pro EM-​C8100RDWF und EM-​C8101RDWF: Bürotintendrucker für A3 mit Reichweiten bis zu 86.000 Seiten
12.06. Epson Jubiläum: 50 Jahre Epson als Marke
05.06. Ricoh und oAuth 2.0: Fahrplan für Umstellung auf "moderne Authentifizierung" bei Ricoh-​Druckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Epson Workforce Enterprise AM-C550z

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 364,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 844,88 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 152,00 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen